|
Deutsch 1
Literaturkunde
Helmut Erwert, Gerd Dieter Kohse, Karl J. Weiß
Reihe: Kompaktwissen kurz & klar
Auer
EAN: 9783403038870 (ISBN: 3-403-03887-4)
172 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2003
EUR 15,60 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
- Was bedeutet eigentlich "innerer Monolog"?
- Was versteht man unter der "strukturalistischen Interpretationsmethode"?
- Wie ist das aristotelische Drama aufgebaut?
So viele Fragen! Hier finden Sie rasch Antwort!
In klar gegliederten Kapiteln erhalten Sie prägnante und fundierte Informationen zu den wichtigsten Begriffen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft.
Überprüfen Sie Ihr neu erlangtes Wissen durch gezielte Fragestellungen und Übungsmöglichkeiten zu einem bestimmten Thema.
Ein hervorragendes Nachschlagewerk: übersichtlich durch viele Querverweise und Schaubilder, leicht verständlich, fundiert und anschaulich.
Beachten Sie auch Band 2 'Literaturgeschichte, in dem die einzelnen Epochen, Autoren und ihre Werke näher beschrieben sind.
Inhaltsverzeichnis
1. Das Verstehen von Literatur (S.6)
1.1 Voraussetzungen des Literaturverständnisses (S.6)
1.1.1 Die Begriffe 'Literatur' und 'fiktionaler Text' (S.6)
1.1.2 Die Intention fiktionaler Texte (S.8)
1.1.3 Literatur und Markt (S.8)
1.1.4 Trivialliteratur (S.9)
1.2 Interpretationsmethoden (S.14)
1.2.1 Die werkimmanente (phänomenologische) Methode (S.14)
1.2.2 Die literatursoziologische Methode (S.15)
1.2.3 Die geistesgeschichtliche Methode (S.17)
1.2.4 Die positivistische Methode (S.19)
1.2.5 Die strukturalistische Methode (S.19)
1.3 Begriffsinstrumentarium zur vorwiegend werkbezogenen Interpretation (S.21)
1.3.1 Die Grundformen der Dichtung (S.21)
1.3.2 Grundbegriffe des Inhalts (S.21)
1.3.3 Der Aufbau (S.23)
1.3.4 Stilfiguren (S.23)
1.3.5 Beispiele für Darstellungstechniken in der modernen Dichtung (S.28)
1.3.5.1 Der Sekundenstil (S.28)
1.3.5.2 Die Simultan- oder Montagetechnik (S.29)
2. Die Arbeit mit fiktionalen Texten (S.32)
2.1 Formen der Inhaltswiedergabe (S.32)
2.1.1 Die Inhaltsangabe (S.32)
2.1.2 Vermischte Formen (Abgrenzung zur traditionellen Inhaltsangabe) (S.38)
2.2 Die Interpretation fiktionaler Texte (S.41)
2.2.1 Allgemeines Fragenschema zur Erschließung fiktionaler Texte (S.42)
2.2.2 Die Interpretation epischer Texte (S.44)
2.2.2.1 Die epische Grundsituation (S.44)
2.2.2.2 Grundbegriffe der Interpretation (S.45)
2.2.2.3 Leitgedanken zu Verfahrensweisen und Techniken in epischen Texten der Moderne (S.54)
2.2.2.4 Leitfragen zur Erschließung der Form epischer Texte (S.54)
2.2.3 Die Interpretation dramatischer Texte (S.55)
2.2.3.1 Die dramatische Grundsituation (S.55)
2.2.3.2 Grundbegriffe der Interpretation (S.55)
2.2.3.3 Formale und stilistische Mittel der dramatischen Darstellung (S.66)
2.2.3.4 Leitfragen zur Erschließung der Form dramatischer Texte (S.71)
2.2.4 Die Interpretation lyrischer Texte (S.72)
2.2.4.1 Die lyrische Grundsituation (S.72)
2.2.4.2 Grundbegriffe der Interpretation (S.72)
2.2.4.3 Das traditionelle und das moderne Gedicht (S.86)
2.2.4.4 Leitfragen zur Erschließung der Form lyrischer Texte (S.86)
2.2.5 Die Interpretation als Aufsatzform (S.88)
2.2.5.1 Die Interpretation von Einzeltexten (S.88)
2.2.5.2 Der literarische Textvergleich (S.100)
3. Der literarische Aufsatz (S.112)
3.1 Abgrenzung von ähnlichen Darstellungsarten (S.112)
3.2 Die Arten des literarischen Aufsatzes (S.112)
3.2.1 Die literarische Inhaltsangabe (S.112)
3.2.2 Die literarische Charakteristik (S.113)
3.2.3 Die literarische Erörterung ohne Textvorlage (textgebundene oder freie Erörterung) (S.118)
3.2.3.1 Literarische Themen zu Formproblemen (S.119)
3.2.3.2 Themen zu allgemeinen Fragen der Literatur (S.121)
3.2.3.3 Auseinandersetzung mit einem Dichterwort (S.121)
3.2.3.4 Unterscheidung zwischen 'gehobener Literatur' und 'Trivialliteratur' (S.122)
3.3 Anregungen zum Verfassen eines literarischen Aufsatzes (S.122)
3.3.1 Das Erfassen der Leitbegriffe des Themas (S.122)
3.3.2 Die Stoffsammlung (S.123)
3.3.3 Die Gliederung (S.123)
3.3.4 Die Ausführung (S.124)
4. Die literarische Facharbeit (S.135)
4.1 Merkmale (S.136)
4.2 Themen (S.139)
4.3 Materialsammlung (S.141)
5. Übersicht über literarische Gattungen (S.146)
5.1 Epik (S.146)
5.1.1 Märchen (S.146)
5.1.2 Fabel (S.146)
5.1.3 Parabel (S.147)
5.1.4 Anekdote (S.147)
5.1.5 Kurzgeschichte (S.148)
5.1.6 Novelle (S.148)
5.1.7 Erzählung (S.149)
5.1.8 Roman (S.149)
5.2 Drama (S.151)
5.2.1 Schauspiel (S.151)
5.2.2 Tragödie (S.151)
5.2.3 Bürgerliches Trauerspiel (S.152)
5.2.4 Komödie / Lustspiel (S.152)
5.2.5 Tragikomödie (S.152)
5.2.6 Episches Theater (S.153)
5.2.7 Dokumentarisches Theater (S.153)
5.2.8 Absurdes Theater (S.154)
5.2.9 Hörspiel (S.154)
5.2.10 Spielfilm / Fernsehspiel (S.154)
5.3 Lyrik (S.155)
5.3.1 Sonett (S.155)
5.3.2 Ballade (S.156)
5.3.3 Erzählgedicht (S.156)
5.3.4 Lied (S.156)
5.3.5 Hymne (S.157)
5.3.6 Zeitgedicht (S.157)
5.3.7 Song (S.157)
5.3.8 Chanson (S.158)
5.3.9 Dinggedicht (S.158)
5.3.10 Konkrete Poesie (S.158)
Textverzeichnis und Quellennachweis (S.159)
Sachwortverzeichnis (S.162)
Personenverzeichnis (S.166)
Titelverzeichnis (S.168)
|
|
|