|
Der kleine Ritter Trenk
und fast das ganze Leben im Mittelalter
Ein Ritterabenteuer mit ziemlich viel Sachwissen
Kirsten Boie
Verlag Friedrich Oetinger
EAN: 9783789185304 (ISBN: 3-7891-8530-2)
272 Seiten, hardcover, 17 x 23cm, August, 2012
EUR 17,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der kleine Ritter Trenk erlebt gemeinsam mit seiner besten Freundin Thekla ein neues Abenteuer: Der böse Ritter Wertolt der Wüterich will das Schwert Drachentöter erbeuten und die nette Drachenfamilie erschlagen - das muss verhindert werden!
Außerdem erzählt Kirsten Boie ihren Lesern viele spannende Dinge aus der Ritterzeit, die man in keinem Geschichtsbuch findet: Wie ging man im Mittelalter zur Toilette? Und was tat man, wenn man krank war? Warum durfte man beim Essen zwar rülpsen, aber sich nicht ins Tischtuch schnäuzen? Konnte man als Dame tatsächlich dem Ritter mit der Farbe des Kleides erklären, dass man ihn liebte? Und warum gab es Schuhe, die über einen halben Meter lang waren? Wahre Anekdoten aus dem Mittelatler werden berichtet, Sprichwörter erklärt, die aus der Ritterzeit stammen, und obendrein können die Leser auch noch ein paar ritterliche Aktivitäten selbst ausprobieren!
Eine Schatztruhe voll spannendem Mittelalter-Wissen!
Rezension
Neben einem neuen, toll illustrierten, Abenteuer, mit den bekannten Figuren der beliebten Ritter-Trenk Serie von Kirsten Boie, enthält das Buch zusätzlich viele Informationen über die Ritterzeit und das Mittelalter.
In der Geschichte befinden sich immer wieder rot markierte Worte, die den Leser darauf aufmerksam machen, dass hierzu noch zusätzliche Informationen in dem Buch zu finden sind. Am Rand befindet sich in diesem Fall ein Verweis, auf welcher Seite der Leser die dazugehörige Sacherläuterung findet.
Die Wissensseiten sind kindgerecht formuliert und illustriert und beinhalten viele Informationen, die das mittelalterliche Leben betreffen. Der Text ist jedoch sehr umfangreich und daher, meiner Meinung nach, nur für fortgeschrittene Leser geeignet.
J. Zimmermann, für lbib.de
Verlagsinfo
Ein Ritterabenteuer mit ziemlich viel Sachwissen
Text von Kirsten Boie
Einband und farbige Illustrationen von Barbara Scholz
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis der Sachkapitel:
- Wann war das Mittelalter eigentlich genau?
- Was ist ein Bader?
- Der Aderlass
- Leibeigen geboren, leibeigen gestorben
- Die traurige Geschichte von Agnes Bernauer und ihrem gemeinen Schwiegervater
- Die Ausbildung zum Handwerker
- Das Heft in die Hand nehmen
- Leben im Rhythmus der Natur
- Auf dem hohen Ross sitzen
- Das ist eine Heidenarbeit
- Und ich muss das jetzt ausbaden
- Und was haben die Menschen damals angezogen
- Der Damensitz
- Die Kreuzzüge
- Unter die Haube bringen
- Mit Fug und Recht
- Rüstungen und Waffen
- Kinderspiele
- Dann ist ja alles in Butter
- Mädchen und Frauen
- Städte im Mittelalter
- Wie laut war es im Mittelalter?
- Ein Leben ohne Müllabfuhr
- Gaukler
- Waren sie sauber oder schmutzig?
- Jemanden etwas in die Schuhe schieben
- Salz
- Salz verschütten bringt Streit
- Die Ausbildung zum Ritter
- Wie es war, im Mittelalter ein Kind zu sein
- Stadtluft macht frei, was soll das denn nun wieder heißen?
- Aus dem Ärmel schütteln
- Steinreich sein
- Wappen
- Was man im Mttelalter gegessen hat
- Den ganzen Tag immerzu Bier
- Manieren
- Auf Schusters Rappen
- Der schreckliche Reitunfall von Maria von Burgund
- Jemanden einen Korb geben
- Was mussten die Leibeigenen denn eigentlich alles abgeben?
- Ein Festmahl auf der Burg
- So war das mit dem Klo
- Betten im Mittelalter
- Auf die hohe Kante legen
- Zahlen, Zahlen, Zahlen
- Blaumachen
- Teller, Löffel und Gabeln
- wie die Menschen miteinander gesprochen haben
- Servietten und Taschentücher
- Drachen
- Köhler und ihre Meiler
- Schulen im Mittelalter
- Wie man sich im Mittelalter die Welt vorgestellt hat
- Eiweiß im Haar
- Der Erfurter Latrinensturz
- Tänze im Mittelalter
- Schnäbel an den Füßen
- Auf großem Fuß leben
- Turniere
- Maßeinheiten
- Jagd
- Noch eine peinliche Klogeschichte von der vornehmen Dame Roncex
- Wo selbst der König zu Fuß hingeht
- Pergament und Papier
- Selber machen!
|
|
|