lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der grüne Carl
Der grüne Carl




Waldemar Mandzel, Bernd Nickel

Buch Verlag Kempen
EAN: 9783938458815 (ISBN: 3-938458-81-X)
32 Seiten, hardcover, 23 x 20cm, Januar, 2007

EUR 15,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Buch mit CD



Zwischen dem Krokodil und dem Grottenlurch schuf Gott ein seltsames Lebewesen, das er, weil er so in Eile war, einfach „grüner Carl“ nannte. Carl ist ein Meister der Tarnung – leider aber auch ein Versager im Fliegenfangen.

Das Problem wird mit ein wenig Hilfe von „oben“ gelöst und Carl könnte ganz entspannt in seinem Wald leben. Vorher stehen ihm aber noch einige Aufregungen bevor.



Ein wunderschönes Buch, inklusive einer CD mit der Geschichte und Liedern!
Rezension
TOLL !

Schon war ich am verzweifeln bei der Suche nach einem wirklich guten Literaturprojekt und nun finde ich das Buch vom grünen Carl. Auf den ersten Blick mag es eine Geschichte sein, wie viele. Zugegeben, zuerst fühlte ich mich an "Seine eigene Farbe" von Leo Lionni erinnert. Doch sofort beim Einlegen der CD wurde ich eines Besseren belehrt! Dadurch, dass dem Buch eine CD beigelegt wurde, wird das Buch rundum aufgepeppt. Der Autor liest jeweils ein Stück des Bilderbuches vor, bevor dann ein peppiges Lied folgt. Mit den Liedern wird nicht gespart und jedes einzelne ist mitreißend!

In der Geschichte geht es um die Selbstfindung eines Chamäleons, das nicht mehr bloß grün sein will. So beschwert es sich bei Gott und der, gutmütig, wie er ist, sagt "Mach doch, was du wllst!" Und dies tut Carl. Und fühlt sich wohl dabei.

Das Buch eignet sich toll für ein Theaterstück, dieses gibt es leider noch nicht im Verlag. Ein Literaturprojekt schon. Super! Ich werde es gleich mal ansehen und hier vorstellen...

Besonders aber gefällt mir das Buch, weil es ein idealer Einstieg in meine Schöpfungseinheit im Religionsunterricht meiner 4. Klasse darstellt. Vermittelt wird schließlich: "Gott hat alles gut gemacht!" und "Ich bin selbst für mein Lebensglück verantwortlich.". So werden gerade meine Viertklässler dazu angeregt, nachzudenken, was sie aus ihrem Leben machen möchten...

Fazit: sehr schön, sehr empfehlenswert, rundum lustig.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de