| 
 
  |  | 
  
    | Der große Diercke Kinderatlas 
 5. Aufl. 2005 / 1. Aufl. 1999
 
 Achim Bröger, Johann. Brandstetter, Ulf Zahn
 Arena Verlag
 EAN: 9783401048482 (ISBN: 3-401-04848-1)
 80 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 25 x 33cm, 2005, Mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Johann Brandstetter
 
EUR 18,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wer reist nicht gern mit dem Finger auf der Landkarte? Dieser Atlas zeigt die Erde mit ihren Landschaften, den Menschen und Tieren, die dort leben.
 Wir lernen, wo Norden, Süden, Osten und Westen sind. Wir entdecken das physische Bild der Erde mit ihren Gebirgen und Ebenen, Flüssen und Meeren und beobachten die politischen Grenzen der Länder aller Kontinente. Zahlreiche Fotos und Illustrationen ergänzen das Kartenmaterial. Und Achim Bröger erzahlt die Geschichte von Cosmo, einem kleinen Besucher aus dem Weltall, der zusammen mit seinen Freunden unsere Erde entdeckt.
 
 
 
 Die ganze Erde im Maßstab 1:18 Mio.
 
 
 
 Die Länder der Erde in ihren politischen Grenzen
 
 
 
 Das physische Bild der Erde
 
 
 
 Kontinentübersichtskarten
 
 
 
 Zahlreiche farbige Fotos und Illustrationen
 
 
 
 Detaillierte Informationen erklären das Kartenbild
 
 
 
 Das vertraute Kartenbild aus dem Diercke Schüleratlas
 
 
 
 
 Rezension Kartographische Informationen verbinden sich in diesem Atlas mit einer spannenden Geschichte: Zusammen mit dem kleinen außerirdischen Wesen Cosmos betrachten die Kinder (ab 8 Jahren) zuerst die Erde aus dem Weltraum und begleiten ihn dann auf seiner Reise in alle Kontinente. Sie erfahren dabei nicht nur, wie man richtig Karten liest, sondern lernen auch die Erde, ihre unterschiedlichen Landschaften, ihre Bewohner und ihre Kulturen kennen. Die Karten sind durchweg (für Kinder) gut lesbar, dabei ist die Ähnlichkeit zu Karten aus dem "Diercke Weltatlas" nicht zu übersehen, aber weniger Details konzentrieren auf das Wesentliche. Zugleich werden Kinder dadurch an den späteren Umgang mit den Schulatlanten gewöhnt. Reichhaltiges Bildmaterial umgibt die Karten und macht sie dadurch in Kinderaugen interessanter. Der Kinderatlas eignet sich also auch als Vorlese- und Bilderbuch, aber natürlich auch als Nachschlagewerk. Die Geschichten um die Karten herum motivieren, sich näher mit den Karten zu beschäftigen und nachzusehen, wo die Orte sich befinden, die in den Geschichten erwähnt werden. Teilweise sind die Erklärungen allerdings etwas sehr pädagogisch bzw. in Kindermund altklug ...
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Ab 8 Jahren
 Wer reist nicht gern mit dem Finger auf der Landkarte? Dieser Atlas zeigt die Erde mit ihren Landschaften, die Menschen und Tiere, die dort leben. Du lernst, wo Norden, Süden, Osten und Westen ist und entdeckst das physische Bild der Erde mit ihren Gebirgen und Ebenen, Flüssen und Meeren...
 
Inhaltsverzeichnis o Unser Sonnensystem	6
 Die Erde	8
 Cosmo landet in Berlin	10
 So liest man einen Atlas	12
 
 o Europa	14
 
 Deutschland	16
 Österreich  Schweiz	18
 Die Staaten Europas	20
 
 o Afrika	22
 Der Norden Afrikas	24
 Eine Reise durch Afrika   	26
 Der Süden Afrikas	              28
 
 o Amerika im Überblick	30
 
 Kanada  Alaska	32
 USA  Mittelamerika	34
 Von Ost nach West durch die USA	36
 Südamerika	38
 Am Amazonas	40
 Südamerika im Jahr 1520	42
 
 o Der Stille Ozean	44
 
 o Australien  Neuseeland	46
 
 o Antarktis	 48
 
 o Asien	50
 
 Südostasien	52
 Indien und seine Nachbarn	54
 Der Nahe Osten	56
 Die Seidenstraße	58
 China und seine Nachbarn	60
 Nordasien	62
 Mit der Transsib durch Sibirien	64
 
 o Im Naturkundemuseum	66
 
 o Register	68-80
 
 
        
        
        
        
         |  |