|
Der Taschen-Brockhaus
Das Wissenspaket
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
EAN: 9783765329630 (ISBN: 3-7653-2963-0)
512 Seiten, kartoniert, 10 x 13cm, 2006
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Lexikon für überall:
Klein und kompakt findet es in jeder Tasche Platz: unterwegs, im Urlaub, in der Schule.
Das Wissenspaket:
Vollgepackt mit 10 000 Definitionen, Beschreibuni und Statistiken und mehr als 1 000 durchgehend farbigen Fotos, Illustrationen, Tabellen, Karten und Querschnittzeichnungen.
Das Themenlexikon:
Unterteilt in neun große Wissensgebiete informiert es umfassend über alles, was wichtig ist.
www.brockhaus.de
Rezension
Dieses kleine und kompakte Nachschlagewerk passt in jede Tasche und bietet trotzdem eine Vielzahl an Informationen. Das Lexikon ist in neun Abschnitte aufgeteilt, die Informationsmaterial in Texten, Bildern, Statistiken, Infoboxen, Zeittafeln und Karten zu verschiedenen Wissensbereichen knapp und informativ vermitteln. Die Themengebiete lauten im Einzelnen: Weltall, Erde, belebte Welt, menschlicher Körper, Wissenschaft und Technik, Transport, Welt, Mensch und Gesellschaft und Geschichte. Die etwa 10.000 Definitionen und 1.000 Abbildungen machen den Taschenbrockhaus zu einem informativen, handlichen und kompakten Nachschlagewerk.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wissen für die Westentasche
Neuauflage des Taschen Brockhaus erschienen
Was ist klein, schlau und weiß auf (fast) alle Fragen eine Antwort? Der „Taschen Brockhaus". Dieses kompakte Lexikon aus dem Mannheimer Verlagshaus passt in jede Jackentasche und bietet dabei eine Fülle von Informationen aus allen wichtigen Wissensgebieten, dazu jede Menge Bilder, Zeichnungen und geografische Karten.
Der schlaue Schmöker ist im Gegensatz zu vielen anderen Lexika nicht alphabetisch, sondern thematisch nach neun Themenbereichen gegliedert: Wissenswertes über das Weltall, unsere Erde, Lebewesen, den menschlichen Körper, Wissenschaft und Technik, Transport, Mensch und Gesellschaft sowie Geschichte. Für ein problemloses Auffinden bestimmter Informationen sorgt ein alphabetisches Register am Ende des Bandes.
Weil Bilder oft mehr sagen als tausend Worte, steht im neuen „Taschen Brockhaus" die visuelle Wissensvermittlung im Vordergrund. Über 1 000 farbige Grafiken, Fotos und Zeichnungen verdeutlichen in leicht verständlicher Weise, wie z. B. Sterne entstehen und vergehen, wie eine Batterie funktioniert oder wie eine Zelle aufgebaut ist. Etwa 10 000 kurze und übersichtliche Stichworterklärungen ergänzen und interpretieren das Bildmaterial, Infoboxen fassen weitere wichtige Informationen zu dem betreffenden Thema zusammen.
Das schlaue Wissensbüchlein ist der ideale Begleiter für unterwegs. Ob in der Schule, im Büro, im Urlaub oder im Museum - ein „Taschen Brockhaus" findet überall Platz.
Inhaltsverzeichnis
Der Aufbau dieses Buches 10
Das Weltall 12
Das Universum 14 Galaxien 16
Sterne 18
Nördlicher Sternenhimmel 20
Südlicher Sternenhimmel 22
Sonne und Sonnensystem 24
Die inneren Planeten 26
Die äußeren Planeten 28
Der irdische Mond 30
Astronomie 32 Raketen und Raumfahrt 34
Zeittafel der Raumfahrt 36
Die Erde 38
Die Entstehung der Erde 40
Kontinente und Platten 42
Vulkane 44
Erdbeben 46
Steine und Minerale 48
Kristalle und Edelsteine 50
Die Weltmeere 52
Berge und Täler 54
Eis und Gletscher 56
Flüsse und Seen 58
Wetter 60
Klimate und Ökosysteme 62 Die Nahrungskette 64
Die belebte Welt 66
Die Evolution 68
Fossilien 70
Dinosaurier 72
Einteilung des Lebens 74
Zellen 76
Mikroorganismen 78 Pilze und Flechten 80
Die Pflanzen 82 Blüten und Früchte 84
Bäume 86 Wirbellose 88 Weichtiere 90
Insekten 92
Spinnentiere 95
Krebstiere 96
Wirbeltiere 98
Amphibien 100
Reptilien 102
Fische 104
Vögel 106
Säugetiere 110
Dkr menschliche Körper 114
Körpereigene Systeme 116 Knochen, Zähne 118
Muskeln 120
Haut, Nägel und Haare 122
Gehirn und Nerven 124
Gesichtssinn 126
Gehörsinn 127 Geschmackssinn 128
Geruchssinn 129
Lunge und Atmung 130
Herz und Kreislauf 1 32
Verdauung 134
Die Nieren 136
Die Hormone 137
Fortpflanzung 138
Gene und Vererbung 140
Infektionen 142
Wissenschaft und Technik 144
Materie 146
Atome 148
Die Elemente 150
Moleküle und Bindung 152
Chemische Reaktionen 1 54
Kraft und Bewegung 156
Simple Maschinen 158
Energie und Wärme 160
Elektrizität 162 Licht und Farben 164
Schall 166
Elektronik 168
Computer 170
Drucktechniken 172
Telekommunikation 173
Mathematik 174
Transport 176
Antriebe 178
Eisenbahnen 180
Automobile 182
Automodelle 184
Fahrräder 186
Motorräder 188
Schiffe und Boote 190
Kriegsschiffe 192
Flugzeuge 194
Typen von Luftfahrzeugen 196
Die Welt 198
Hinweise für den Benutzer 200
Übersicht der Kartenseiten 202
Nordamerika 204
Alaska • Westliches Kanada
Östliches Kanada • Nordöstliche
Staaten • Südstaaten
Die Großen Seen • Staaten des
Mittelwestens • Südwestliche
Staaten • Pazifische Staaten
Mexiko
Mittel- und Südamerika 228
Zentralamerika und die Karihik
Nördliches Südamerika • Brasilien
Südliches Südamerika
Europa 246
Skandinavien und Finnland
Britische Inseln • Beneluxländer
Spanien und Portugal • Frankreich
Italien und Malta • Östliches
Mitteleuropa • Deutschland
Schweiz und Österreich
Südliches Mitteleuropa
Südosteuropa • Griechenland
Die haltischen Staaten und
Weißrussland • Europäisches
Russland • Ukraine und Kaukasus
Afrika 290
Westafrika • Nordwestatrika Nordostafrika • Zentralafrika Ostafrika • Südliches Afrika
Nord- und Westasien 314
Naher Osten • Türkei
Mittlerer Osten • Zentralasien
Russische Föderation und
Kasachstan
Süd- und Ostasien 330
Indischer Subkontinent
China und die Mongolei
China und Korea • Japan
Südostasien, Festland
Südostasien, Inseln
Australasien 350
Pazifischer Ozean • Australien
und Papua-Neuguinea
Neuseeland
Atlantischer Ozean 360
Indischer Ozean 362
Antarktis 364 • Arktis 365
Weltzeitzonen 366
Mensch und Gesellschaft 368
Mythen und Sagen 370
Religionen 372
Götter, Göttinnen 376
Geld und Handel 378
Regierung und Recht 380
Bauwerke 382
Zeittafel der Bauwerke 384
Material des Künstlers 386
Zeittafel der Kunst 388
Musikinstrumente 390
Musik 392
Zeittafel der Musik 394
Tanz und Theater 396
Zeittafel der Literatur 398
Fotografie 400
Film 402
Olympische Spiele 404
Ballspiele 406
Stock- und Schlägerspiele 408
Athletik und Kunstturnen 410
Wintersport 412
Wassersport 414
Kampfsportarten 416
Pferdesport 418
Geschichte 420
Zum Nachschlagen 464
Kriege und Schlachten 466
Maßeinheiten 468
Index der Kartenseiten 470
Sach- und Personenindex 494
|
|
|