|
Der Räuber Hotzenplotz. 2 CDs
Hörspiel für Kinder
made by WDR
mit Michael Mendl, Dustin Semmelrogge u.v.a.
Das gleichnamige Buch ist im Thienemann-Verlag, Stuttgart/Wien, 1962 erschienen
2 CDs 90 Min. 4 Tracks
Otfried Preussler
Der Audio Verlag
EAN: 9783898134699 (ISBN: 3-89813-469-5)
CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, 2005
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der schlimmste Räuber aller Zeiten muss gefangen werden - da sind sich alle einig. Schließlich hat Hotzenplotz die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen, Kasperl und sein Freund Seppel machen sich auf, den Mann mit den sieben Messern dingfest zu machen. Und auch Wachtmeister Dimpfeimoser ist Hotzenpiotz dicht auf den Fersen. Aber Hotzenplotz ist schlauer, als die Polizei erlaubt. Die Räubergeschichte aus der Feder Otfried Preußlers in einer Hörspiel-Neuinszenierung des WDR mit einem herrlich brummigen Michael Mendl (Foto) als Räuber.
Rezension
Der schlimmste Räuber aller Zeiten muss gefangen werden - da sind sich alle einig. Schließlich hat Hotzenplotz die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen. Kasperl und sein Freund Seppel machen sich auf, den Mann mit den sieben Messern aufzuspüren und zu fangen. Und auch Wachtmeister Dimpfelmoser ist dem Räuber dicht auf den Fersen. Aber Hotzenplotz ist schlauer als die Polizei erlaubt. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz als Hörbuch für Kinder in einer Neu-Inszenierung des WDR: Eine schöne Geschichte, in der am Ende alles gut ist und Kasperl und Seppel bei der Großmutter endlich ihren heiß geliebten Pflaumenkuchen mit Sahne genießen können. Michael Mendl in der Rolle des Räuber Hotzenplotz spricht perfekt. Der populäre Schauspieler ist einem breiten Publikum aus Film und Fernsehen bekannt. Mit der lustigen Musik zieht dieses Hörspiel Kinder auch heute noch in seinen Bann. Otfried Preußler gehört mit seinen Büchern wie Die kleine Hexe oder Krabat zu den bekanntesten und beliebtesten Kinder- und Jugendbuchautoren, seine 1962 veröffentlichte Kasperlgeschichte "Der Räuber Hotzenplotz" gehört zu seinen bekanntesten Werken.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
"Ich dachte mir, jetzt schreibst du mal was Lustiges, etwas zum bloßen Spaß - sagen wir eine Kasperlgeschichte, in der alle Personen vorkommen, die zu einem richtigen Kasperlstück gehören, einschließlich Räuber und Polizist." Otfried Preußler
Der schlimmste Räuber aller Zeiten muss gefangen werden - da sind sich alle einig. Schließlich hat Hotzenplotz die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen. Kasperl und sein Freund Seppel machen sich auf, den Mann mit den sieben Messern aufzuspüren und zu fangen. Und auch Wachtmeister Dimpfelmoser ist dem Räuber dicht auf den Fersen. Aber Hotzenplotz ist schlauer, als die Polizei erlaubt. Die Geschichte vom "Räuber Hotzenplotz" schrieb Otfried Preußler aus seiner alten Liebe zum Kasperltheater und um sich von der schweren Arbeit an "Krabat" abzulenken.
Die unsterbliche Räubergeschichte aus der Feder des Erfolgsautors Otfried Preußler in einer frischen und zeitgemäßen Neuinszenierung mit einem herrlich brummigen Räuber Hotzenplotz.
Hörspiel für Kinder
Sprecher: Michael Mendl, Dustin Semmelrogge
Bearbeiter: Ingeborg Tröndle
Regie: Frank-Erich Hübner
Produktion: Westdeutscher Rundfunk
Otfried Preußler (*1923) gehört mit Büchern wie "Die kleine Hexe" und "Krabat" zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren. Seine Werke erreichten eine Gesamtauflage von fast 50 Millionen Exemplaren.
2 CDs 90 Minuten
"Es sind die spaßigen Einfälle, die die Handlung spannend machen." Sächsische Zeitung
"So witzig und frisch wie am ersten Tag." Tages-Anzeiger
Erzählung und szenische Darstellung werden wunderbar verbunden von einem das erzählte Geschehen, das Erleben und die Gefühle der Figuren mal aus der Nähe, mal aus der Ferne musikalisch dezent illustrierenden Bläserensemble. [...] Ein neuer ästhetischer Genuß.
Eselsohr (1/2006)
Ein gelungenes Kinderhörspiel. [...] Ideal für verschneite oder verregnete Tage zu Hause.
(Das Netzmagazin, Januar 2006)
Gastrezension zu: Otfried Preußler, Der Räuber Hotzenplotz
Ein herrlich-frisches Hörspiel für alle Kinder, die keine Angst vorm bösen Mann haben.
Seit zweieinhalb Jahren jagt die Polizei den schlimmsten Räuber aller Zeiten, doch der gar nicht so liebe Herr Hotzenplotz denkt nicht daran, sich fangen zu lassen - immer ist er den Männern des Gesetzes einen Schritt voraus. Doch jetzt ist er eindeutig zu weit gegangen: Nur weil die Kaffeemühle der Großmutter - nicht seiner, sondern der von Kasperl und Seppel - ein schönes Lied spielt, wenn man dran dreht, hat der böse Mann sie ihr abgeluchst. Und das auch noch unter Androhung körperlicher Gewalt!
Kasperl und Seppel sind sich einig: Die Tage des ungestraft raubenden Hotzenplotz sind gezählt, nun fangen wir den Schuft! Und Kasperl hat dazu auch einen eigentlich sehr guten Plan - nur ist Hotzenplotz schlauer, als die Polizei erlaubt und die Jungdetektive es erwarten, und stellt den beiden Fallenstellern prompt selbst eine Falle. Ach ja, auch Wachtmeister Dimpfelmoser ist dem Räuber dicht auf den Fersen...
"Ich dachte mir, jetzt schreibst du mal was Lustiges, etwas zum bloßen Spaß – sagen wir eine Kasperlgeschichte, in der alle Personen vorkommen, die zu einem richtigen Kasperlstück gehören, einschließlich Räuber und Polizist", meinte Otfried Preußler, der nicht nur durch diese Geschichte berühmt geworden ist.
Die spaßigen Einfälle machen die Handlung spannend, und die Neuinszenierung des Westdeutschen Rundfunks von 2005 ist frisch und zeitgemäß, wenn auch der Einsatz der betont Blasinstrument-lastigen Musik etwas zu opulent ausgefallen ist. Gefallen haben uns die guten Sprecher, allen voran der brummige Michael Mendl als Räuber Hotzenplotz, aber auch Alexander "Kasperl" Wipprecht und Dustin "Seppel" Semmelrogge, wobei letzterer ganz wie Vater Martin klingt. Wir sind uns sicher:
Kinder werden dieses Hörspiel lieben, erwachsene Hörer sich an junge Zeiten erinnern - kurz: die ideale Abwechslung an verregneten Nachmittagen oder während der Fahrt in den Urlaub. |
|
|