lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Louvre DeLuxe 2.0 Ein virtueller Rundgang - Das faszinierendste Museum der Welt
Der Louvre DeLuxe 2.0
Ein virtueller Rundgang - Das faszinierendste Museum der Welt




United Soft Media

United Soft Media Verlag GmbH
EAN: 9783803226686 (ISBN: 3-8032-2668-6)
1 Seiten, DVD, 14 x 20cm, 2009

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
1.000 Werke aus nächster Nähe betrachten

Detailansichten und Interpretationsansätze sowie mehr als 250 audiovisuelle Beiträge von renommierten Kunsthistorikern

Realitätsgetreue Videoanimationen zur uneingeschränkten Bewegung in den Museumsräumen des Louvre

Faszinierende Animationen und Filme zur Entstehungsgeschichte des Louvre

Eine dynamische Europakarte für sechs verschiedene Epochen zeigt alle Kinstwerke an ihren Entstehungsorten

Inklusive detaillierter Zeitleiste von 10.000 vor Christus bis ins Jahr 1870

Integriertes Lexikon mit allen Fachbegriffen

Albumfunktion zur Zusammenstellung der eigenen virtuellen Kunstsammlung



Mit der DVD-ROM „Der Louvre Deluxe“ können Sie 24 Ausstellungssäle des schönsten Museums der Welt besuchen. Mit einem weiteren Rundgang kann das weltberühmte Musée d’Orsay besichtigt werden.



Etwa 1.000 Werke des Louvre sind nach Epochen, Gattungen und Regionen abrufbar und können mittels einzigartiger Superzoom-Funktion bis ins winzigste Detail betrachtet werden. Feinheiten, Farbrisse, die Struktur des Gemäldeuntergrundes, Unebenheiten und Feinschliffe an Skulpturen machen die virtuelle Kunstbetrachtung zum unvergesslichen Erlebnis.



Systemvoraussetzungen:

Betriebssystem: Win 2000/XP/Vista, MacOS 10.x (Musée d'Orsay: Classic Umgebung)

CPU-Typ: Athlon/Pentium 500 MHz, Power PC/Intel Core

Arbeitsspeicher: 128 MB

Grafikauflösung: 1024 x 768

Farbtiefe: High Color (16 Bit)

Festplattenspeicher: 70 MB

Audio: 16 Bit
Rezension
Der Louvre ist nicht nur das wohl berühmteste Museum der Welt, er enthält auch eine unendliche Fülle kunstgeschichtlich höchst bedeutsamer Werke. Tausende Kunstwerke werden auf dieser hervorragenden DVD-ROM in angemessen multimedialer Weise präsentiert und damit ist die DVD eben mehr als nur eine Bildersammlung in Buchform; hier zeigen sich deutlich die Vorteile des neuen Mediums: zunächst in einem jederzeit interaktiv unterbrechbaren virtuellen Rundgang durch die 24 Ausstellungssäle quasi in Fernseh-Form incl. auditiver kunsthistorischer Kommentare, dann durch umfangreiche Such- und Indexfunktionen, die zwischen den verschiedenen Sälen, Kunstwerken und Epochen hin- und herspringen lassen, wie das bei einem realen Besuch kaum möglich ist. Ausgewählte Kunstwerke lassen sich dabei in extra Alben speichern, was nicht nur für den Kunstunterricht besonders bedeutsam ist; eine Diashow ermöglicht dann das thematische Anschauen. Die Qualität des Bildmaterials ist hervorragend; auch ein Hineinzoomen in Details ist somit gewährleistet. Der Bildexport ist allerdings nur über Screenshot möglich.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
DVD-ROM für Win und Mac