lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Königsweg zur Kompetenz Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung
Der Königsweg zur Kompetenz
Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung




John Erpenbeck (Hrsg.)

Reihe: Kompetenzmanagement in der Praxis


Waxmann
EAN: 9783830924890 (ISBN: 3-8309-2489-5)
344 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2012

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Einer sowohl quantitativen als auch qualitativen Kompetenzerfassung gehört die Zukunft! Diese Aussage wird hier zuerst philosophisch, psychologisch, pädagogisch und zeitökonomisch begründet. Dass sie sich auch methodologisch und empirisch untermauern lässt, zeigen die 15 vielschichtigen Beiträge dieses Bandes. So will dieses Buch auch zu einem vertieften Verständnis der Kompetenzthematik selbst beitragen.

Mit Beiträgen von

Eva Maria Bäcker, René Bergermaier, Anita Calonder Gerster, Karin Dudziak, John Erpenbeck, Werner G. Faix, Anke Fröbel, Beate Glasmacher, Anja Grothe, Regina Hentschel, Volker Heyse, Anja Johanning, Silke Keim, Petra Knobloch, Thomas Lang-von Wins, Michael Mair, Mona Pielorz, Andrea Rarrek, Sabine Seidel, Pia Sommer, Olivia Thalheim, Andrea Weitz, Daniela Wendling, Ernst P. Werner, Olaf Zawacki-Richter.
Rezension
Kompetenzen haben z.Zt. in der (Schul-)Pädagogik Konjunktur; ganze Lehrpläne und Bildungsgänge werden komplett auf Kompetenzen umgestellt; Kompetenzvermittlung und Kompetenzerwerb erscheinen als Schlüssel von Bildungsbemühungen schlechthin. Wie aber lassen sich Kompetenzen überhaupt erfassen? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs, das dazu 15 Beiträge aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vereinigt. Eine erste Antwort deutet schon der Untertitel an: Nur in Verbindung von qualitativen und quantitativen Methoden ergibt sich ein Königsweg zur Kompetenzerfassung! Diese These wird philosophisch, psychologisch, pädagogisch und zeitökonomisch begründet und methodologisch und empirisch untermauert.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
John Erpenbeck
Zwischen exakter Nullaussage und vieldeutiger Beliebigkeit
Hybride Kompetenzerfassung als künftiger Königsweg 7

Andrea Rarrek, Ernst P. Werner
Die Krux mit den Fähigkeiten 43

Anja Johanning
Online Communities of Practice – Kompetenzentwicklung und -management auf einem Nebenschauplatz? 53

Pia Sommer, Olivia Thalheim, Petra Knobloch
Hybride Kompetenzerfassung – ein systemischer Ansatz im Übergangsmanagement Schule-Beruf/Studium 69

Eva Maria Bäcker, Olaf Zawacki-Richter
Kompetenzen versus Qualifi kationen – Hybride Kompetenzerfassung anhand von Portfolios als retrospektive Dokumentation von Kompetenzen in der Hochschule 89

John Erpenbeck, Werner G. Faix, Silke Keim
Der Poffenberger_KODE®X – die Entwicklung des Kompetenzmessverfahrens KODE®X an der School of
International Business and Entrepreneurship (SIBE) 113

Karin Dudziak, Michael Mair
Weiterentwicklung des Aufnahmeverfahrens am FHWien-Bachelor-Studiengang Tourismus 141

Beate Glasmacher, Daniela Wendling
ProFI – Professionelle Führungskräfteentwicklung Individual auf Basis hybrider Kompetenzerfassung, dargelegt anhand eines Praxisfalls 155

Anja Grothe, Anke Fröbel
Die Vermittlung von Gestaltungskompetenz für ein Nachhaltigkeitsmanagement unter Einsatz der Systeme KODE® und KODE®X zur hybriden Kompetenzerfassung 173

Andrea Weitz
Einsatzszenarien für Selbst- und Fremdeinschätzungen zur Erfassung überfachlicher Kompetenzen 191

René Bergermaier
Die LIFO®-Methode und hybride Kompetenzerfassung 207

Volker Heyse
Hybride Kompetenzerfassung und -entwicklung 239

Regina Hentschel
Die französische „bilan de compétences“ und ihre hybride Kopplung mit Elementen quantitativer Kompetenzerfassung 255

Anita Calonder Gerster
Bekannte qualitative Prozessmodelle und ihre Kombination mit quantitativen Verfahren 269

Mona Pielorz, Sabine Seidel
Der kombinierte Einsatz von entwicklungs- und anforderungsorientierten Verfahren der Kompetenzfeststellung am Beispiel des ProfilPASS 303

Thomas Lang-von Wins
Hybride Kompetenzerfassung am Beispiel der Kompetenzenbilanz 335