lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Kleine Pauly Lexikon der Antike in fünf Bänden
Der Kleine Pauly
Lexikon der Antike in fünf Bänden




Konrat Ziegler, Walther Sontheimer (Hrsg.)

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476025159 (ISBN: 3-476-02515-2)
4124 Seiten, kartoniert, 19 x 22cm, August, 2013, inkl. 87seitigem Booklet Artikelliste, Kart. i. Sch., 5 Bände plus Booklet Artikelliste

EUR 98,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1979. Auf der Grundlage von Pauly`s Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter bearbeitet und herausgegeben von Konrat Ziegler und Walther Sontheimer

Konrat Ziegler, Göttinger Klassischer Philologe (1884-1974)

Walther Sontheimer, Klassischer Philologe und Gymnasialdirektor (1890-1984)

Bis heute das Nachschlagewerk der Wahl für jeden, der auf präzise und zuverlässige Information über die Welt der Antike zugreifen will.

Der Kleine Pauly fußt auf der von Pauly und Wissowa herausgegebenen 84-bändigen "Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft" - einem Monument der Forschung.

In fünf handlichen Bänden erschließt er dieses Wissen für einen breiten Kreis von Interessierten. So ist sowohl rasche Erstinformation als auch tiefere Auseinandersetzung mit Themen der antiken Welt möglich.

Legendär ist die Dichte von Zitaten und Belegen des Kleinen Pauly und der Reichtum des in über 14000 Artikeln ausgebreiteten Wissens. Es reicht von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Nachleben der Antike, von Mythen und Sagen bis zu den Kirchenvätern.

Jetzt neu: Ein zusätzliches Booklet mit allen Artikeln, von A wie Aachen bis Z wie Zythos - so lassen sich alle Themen schnell und gezielt auffinden.
Rezension
Jedem Alt-Historiker ist der "Der Kleine Pauly" als grundlegendes Lexikon mit mehr als 14.000 Artikeln zur Antike vertraut; er fußt auf der von Pauly und Wissowa herausgegebenen 84-bändigen "Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft" - einem Monument der Forschung. Als Fachenzyklopädie der Altertumswissenschaft, die von 1964 bis 1975 in fünf Bänden im Verlag Druckenmüller erschien, bildet der Kleine Pauly eine aktualisierte Kurzfassung der Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Pauly-Wissowa/RE), die seit 1890 beim Verlag J.B. Metzler erschien, wohin nun auch der Kleine Pauly zurückgekehrt ist. Trotz der Kürze der Artikel hat sich der Kleine Pauly in der Forschung bewährt und ist längst etabliert und weit verbreitet, weil das Lexikon auch für Studierende erschwinglich ist und noch immer aufgelegt wird, wie diese jüngste Ausgabe zeigt (unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1979). Das Abkürzungsverzeichnis des Kleinen Pauly gilt als Standard unter Alt-Historikern.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Fachgebiet: Antike
Produkttyp: Lexikon

Über 14.000 Artikel zu allen Aspekten der antiken Welt
Praktisches Extra: Booklet mit vollständiger Artikelliste, Verweisartikeln und den Fundstellen von Nachtragsartikeln
Basiert auf der 84-bändigen "Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft"
Inhaltsverzeichnis
Band 1-5
Band 1: Aachen – Dichalkon 1964
Band 2: Dicta Catonis – Iuno 1967
Band 3: Iuppiter – Nasidienus 1969
Band 4: Nasidius – Scaurus 1972
Band 5: Schaf – Zythos 1975