|
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod 2.0
Neue Spiele im Irrgarten der deutschen Sprache
Bastian Sick
United Soft Media Verlag GmbH
EAN: 9783803228314 (ISBN: 3-8032-2831-X)
CD in DVD-Hülle, 14 x 19cm, 2008
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wer in der Schule nicht zu oft »blaugemacht« hat, ist bei diesem Spiel klar im Vorteil. Aber woher kommt dieser Begriff eigentlich?
Folge 2 des spannenden und witzigen Spiele-Klassikers für den PC bietet noch mehr Lernspaß mit vielen neuen Fragen zur deutschen Sprache und abwechslungsreichen Spielvarianten.
Merken Sie sich den Beat der Hip-Hopper, leiten Sie den »Delfin-Kapitän« durch die bevölkerte Tiefsee und helfen Sie dem Bücherwurm, den schwierigen Weg durch die »Logik-Wüste« zu finden. Und ganz nebenbei gilt es, die kniffligen Fragen zu beantworten, wie etwa »Woher hat der Meerrettich seinen Namen?«.
- Das spannende Fun-Game zur deutschen Sprache
- Zum zielorientierten Lernen in Schule und
Freizeit
- Mit 800 neuen kniffligen Fragen zu Wortschatz, Rechtschreibung, Literatur, Dialekten und Grammatik
- Vier amüsante Spielvarianten trainieren zusätzlich Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis, logisches Denken und Reaktionsvermögen Spielspaß für die ganze Familie: Multiplayer-Modus für bis zu drei Spieler
- Geeignet ab 10 Jahren
Rezension
Bastian Sick, der bekannteste Deutschlehrer der Nation, hat der deutschen Sprache mit all ihren komplizierten Regeln eine neue Qualität verschafft. Seine Bücher sind Bestseller und seine öffentlichen Deutschstunden haben regen Zulauf. Wenn diese Begeisterung auch in unseren Schulen Einzug halten würde, bräuchten wir uns um unsere Sprache nicht zu sorgen. Die vorliegende Software von Bastian Sick richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche und bietet ein hervorragendes Medium, sich spielerisch im „Irrgarten der deutschen Sprache“ zu bewegen. Die vielfältigen Spielvarianten (Fun-Game, Quiz u.a.) bieten nicht nur ein spannendes Sprachtraining, sondern auch abwechslungsreiche Möglichkeiten, Konzentration, Gedächtnis, logisches Denken und Reaktionsvermögen zu schulen. Die Software ist vor allem für das persönliche Training zu empfehlen, bringt aber sicher auch viel Spielspaß in Schule und Familie.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der zweite Teil des spannenden Spiele-Klassikers auf CD-ROM!
„Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ bietet in Folge 2 noch mehr Lernspaß mit vielen neuen Fragen zur deutschen Sprache und abwechslungsreichen Spielevarianten.
Trainieren Sie Logik, Konzentration und Koordination - gespielt und gerätselt wird in vier verschiedenen Spielmodi. Merken Sie sich den Beat der Hip Hopper, leiten Sie den „Delfin-Kapitän“ durch die bevölkerte Tiefsee und helfen Sie dem Bücherwurm, den schwierigen Weg durch die „Logik-Wüste“ zu finden. Und ganz nebenbei gilt es, die kniffligen Fragen zu beantworten, wie etwa „Woher hat der Meerrettich seinen Namen?“. Mit dem Mix-Modus ist das Spielen noch abwechslungsreicher.
In Zusammenarbeit mit Spiegel Online!
Demnächst auch für Nintendo DS!
Auf einen Blick:
* Multiplayer-Modus für bis zu drei Spieler
* Fragen zu Wortschatz, Rechtschreibung, Literatur und Zitaten sowie Grammatik
* Trainieren Sie Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen und Multitasking-Fähigkeit
* Geeignet für Spieler ab zehn Jahren
Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem: Windows XP/ME/2000,Vista/Mac OS 10.x
CPU-Typ, Geschwindigkeit: Athlon/Pentium 500 MHz/PowerPC/Intel Core
Arbeitsspeicher: 256 MB
Grafikauflösung: 1024 x 768
Farbtiefe: High Color (16 Bit)
CD-ROM-Geschwindigkeit: 12-fach
Festplattenspeicher: 120 MB
Audio: 16 Bit |
|
|