|
Der Brockhaus multimedial 2008 premium DVD
10. Auflage
2 DVD-ROMs für Windows, Mac OS X und Linux
Bibliographisches Institut F.A. Brockhaus (Hrsg.)
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
EAN: 9783411066209 (ISBN: 3-411-06620-2)
2 Seiten, DVD, 21 x 26cm, 2007
EUR 99,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das beste deutschsprachige Lexikon, mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit der Giga-Maus und dem digita, gibt es jetzt auch zum Hören.
Alle Artikel können mit der MP3-Funktion zur Wiedergabe auf einem beliebigen MP3-Player abgespeichert werden.
Neu hinzugekommen ist auch die interaktive Architekturgeschichte, die Schauspielerbiografien wurden auf rund 1.000 erweitert.
Der Brockhaus multimedial premium 2008 unterstützt die Betriebssysteme Windows 2000 (SP4) / Windows XP (SP2) / Vista (32-Bit), Mac OS X und Linux (Suse 10.2).
Mit dem 3-D-Atlas, dem gläsernen Menschen Anima und dem Planetarium mit mehr als 120.000 Himmelsobjekten steht er für interaktives gesichertes Wissen und ist zu Recht das führende multimediale Lexikon auf dem deutschen Markt.
Rezension
Auszeichnungen beweisen, dass der "Brockhaus multimedial premium" das beste deutschsprachige Multimedialexikon und mit 260.000 Artikeln auch eines der umfangreichsten am Markt ist. Außer in der bewährten, umfassenden Lexikonsubstanz kann auch in Quellentexten, den Brockhaus-Kulturführern, in Themenmappen und vielen anderen Inhalten recherchiert werden. Neu in dieser 10. Aufl. ist: Alle Artikel können mit der MP3-Funktion zur Wiedergabe auf einem beliebigen MP3-Player abgespeichert werden. "Der Brockhaus multimedial premium" wird von Jahr zu Jahr und Auflage zu Auflage immer anspruchsvoller und abermals inhaltsreicher. "Brockhaus multimedial premium" - das bedeutet: breitestes Wissenangebot, Benutzerfreundlichkeit, vielfältige multimediale Animationen (Hörbeispiele, Bilddateien, Videos u.a.), einfache und effektive Suchwerkzeuge, Atlas mit mehr als zwei Millionen Karteneinträgen, 19,5 Millionen Wörter, 260 000 Artikel und 333 000 Stichwörter, ca. 90 Stunden Ton und 351 Videos. „Der Brockhaus multimedial 2008“ als DVD-Rom ist in der Standard-Version für 39,95 € und in der hier anzuzeigenden Premium-Version für 99,95 € zu haben. Das Grundlegende haben beide Versionen gemeinsam: 260000 Artikel mit 333 000 Stichwörtern, davon 120 000 Wörterbucheinträge und im Atlas 2 Millionen geographische Einträge sowie ein echtes Höhenmodell. In den Zusatz-Animationen liegt die Stärke der Premium-Version, - zum Vergleich: 6500 statt 1500 Zusatztexte und Quellen, 23000 statt 10500 kommentierte Web-Links, 20 000 Fotos sowie Online-Zugriff auf 2 Mio. Bilder der Deutschen Presseagentur statt 13000 Fotos, 351 Videos mit rund 190 Min. Originalvideos der ARD statt 185 mit 115 Min., rund 100 360-Grad Panoramen mit 8 virtuellen Stadtrundgängen statt 17, ca. 90 Std. Ton statt 12 Std. usw. – Kurz: Ein digitales Universal-Lexikon, das seine ganze multimediale Stärke gegenüber den Print-Lexika auszuspielen weiß.
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit 260 000 Artikeln und vielfältigem multimedialem Angebot präsentiert sich unser preisgekröntes Nachschlagewerk in Topform. Ganz neu: Mit der MP3-Funktion können die Beiträge auf den MP3-Player gespielt und unterwegs angehört werden. Für Architekturfans: Eine interaktive Architekturgeschichte beleuchtet Highlights und Stilmerkmale.
Der »Brockhaus multimedial premium 2008« wird mobil. Das beste deutschsprachige Lexikon, mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit der Giga-Maus und dem digita, gibt es jetzt auch zum Hören. Die rund 260 000 Artikel mit ihren 333 000 Stichwörtern können mit der MP3-Funktion zur Wiedergabe auf einem MP3-Player abgespeichert werden. Neu hinzugekommen sind auch rund 1000 Schauspielerbiografien. Der »Brockhaus multimedial premium 2008« unterstützt die Betriebssysteme Windows 2000/XP/Vista, Mac und Linux. Mit dem 3-D-Atlas, dem gläsernen Menschen Anima und dem Planetarium mit mehr als 120 000 Himmelsobjekten steht er für interaktives gesichertes Wissen und ist zu Recht das führende multimediale Lexikon am deutschen Markt.
Der »Brockhaus multimedial 2008 premium« wurde von der Zeitschrift »ELTERN for family« und »scoops«, dem Internetportal für Spiel- und Lernsoftware, mit dem Softwarepreis »Giga-Maus 2007« ausgezeichnet.
„Brockhaus multimedial 2008 premium“ mit Softwarepreis „Giga-Maus 2007“ ausgezeichnet
Im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse ist die Premiumversion des Multimedialexikons „Brockhaus multimedial 2008 premium“ mit dem Softwarepreis „Giga-Maus 2007“ in der Kategorie „Familie – Nachschlagen“ ausgezeichnet worden. „Der neue Brockhaus multimedial hat es – wieder einmal – in sich: Informationen aus fast allen Wissensgebieten erschließen sich mal im präzisen Stichwortverzeichnis, mal in ausführlichen Themengebieten oder für die zielorientierten Lerner im hervorragend strukturierten Schulbereich“, heißt es in der Begründung der Jury bei der Preisverleihung. Das anerkannte Gütesiegel für empfehlenswerte Softwareangebote für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie verleihen die Zeitschrift „ELTERN for family“ und „sqoops“, das Internetportal für Spiel- und Lernsoftware.
Der „Brockhaus multimedial 2008 premium“ enthält 260 000 Artikel und 333 000 Stichwörter, einen 3-D-Globus mit zwei Millionen Einträgen und Höheninformationen sowie ein Planetarium mit mehr als 120 000 Himmelsobjekten, das eine interaktive Reise durch unser Universum ermöglicht. Hunderte von Animationen, Video- und Audioelementen veranschaulichen das Wissen.
Mit der neuen MP3-Funktion des „Brockhaus multimedial 2008 premium“ sind alle Artikel des Lexikons nun auch als MP3-Dateien zum Anhören verfügbar. Ebenfalls neu: Eine interaktive Architekturgeschichte stellt die Stilgeschichte Europas von der Antike bis zur Gegenwart anschaulich dar.
Komplettes Wissen des „Brockhaus multimedial 2008 premium“ jetzt auch für die Ohren: Schlauhören in der Straßenbahn
In der Straßenbahn, im Zug oder in der U-Bahn: Wer nicht gerne Zeitung liest und gerade kein gutes Buch zur Hand hat, kann die freie Zeit ab sofort zum Wissenserwerb nutzen. Mit der neuen MP3-Funktion des „Brockhaus multimedial 2008 premium“ sind alle Artikel des Lexikons nun auch als MP3-Dateien zum Anhören verfügbar. Doch dies ist nur ein Novum der neuen Ausgabe des Multimedianachschlagewerks. Was sind berühmte Bauwerke der Gotik, Romanik oder des Klassizismus und wo kann man sie besichtigen? Welches ist die typische Fensterform der Renaissance? Mit der neuen interaktiven Architekturgeschichte können Globetrotter ihre Reiseziele anhand der wichtigsten Bauten und architektonischen Highlights planen. Von der Antike bis zur Gegenwart wird die Stilgeschichte Europas anschaulich dargestellt.
Eine interaktive Reise durch das Universum mit mehr als 120 000 Himmelsobjekten ermöglicht das Planetarium des „Brockhaus multimedial 2008 premium“. Schaue ich von der Erde ins All oder lieber vom Mond aus? Wie sah der Sternenhimmel zum Zeitpunkt meines Geburtstages aus? Hobbyastronomen können jetzt nicht nur Datum und Uhrzeit, sondern zusätzlich noch den eigenen Standort wählen. Ebenfalls neu: die Anzeige des Gradnetzes und der Orbitalbahnen.
Wie ändern sich die Schnee- bzw. Vereisungsgrenzen im Laufe eines Jahres? Der 3-D-Atlas ermöglicht neuerdings die Anzeige von Satellitenbildern zu jedem beliebigen Monat im Jahr. Zudem gestaltet sich die Benutzeroberfläche des „Brockhaus multimedial 2008“ übersichtlicher und aufgeräumter. Mit 260 000 Artikeln und 333 000 Stichwörtern lässt das Multimedialexikon keine Fragen offen. Gute Nachrichten für Cineasten: Mit den neu aufgenommenen Schauspielerbiografien – von Ben Affleck über Helen Mirren bis hin zu Catherine Zeta-Jones – wird die Lexikonsubstanz nun durch rund 1 000 Artikel zu namhaften Leinwandgrößen erweitert. Für Anschaulichkeit sorgen Hunderte Animationen, Videos und Interaktivitäten. Hinzu kommen rund 20 000 Abbildungen und der Onlinezugriff auf 2 Millionen Bilder der deutschen Presseagentur dpa. Das beliebte digitale Nachschlagewerk, das auch Windows Vista unterstützt, ist als DVD-Version für Windows, Mac OS X und Linux für 99,95 Euro im Handel erhältlich. Auf dem neuesten Stand bleibt der „Brockhaus multimedial 2008 premium“, dessen Vorgängerversionen mehrfach mit Softwarepreisen ausgezeichnet wurden, bis Ende Dezember 2008 durch kostenlose monatliche Online-Aktualisierungen.
Weitere Informationen zum „Brockhaus multimedial 2008 premium“
Weißt du, wie viel’ Sternlein stehen …
Für Hobbyastronomen und Sterngucker bietet das Planetarium Einblicke in rund 10 000 Galaxien und Nebel, 110 000 Sterne sowie alle Planeten und Hunderte Monde des Sonnensystems. Alle 88 Sternbilder sind enthalten, der Nutzer kann sie mit Sternlinien oder hinterlegten Sternbildgrafiken anschaulicher machen. Auch Koordinatennetz und Umlaufbahnen können in der neuen Version angezeigt werden.
Die Planeten und Monde des Sonnensystems sind als 3-D-Objekte enthalten, sie lassen sich vergrößern, verkleinern oder beliebig rotieren. Alle Objekte des Sonnensystems bewegen sich entsprechend den Umlaufbahnen nach aktuellem wissenschaftlichem Stand. Wer mag, kann sich die Position der Himmelskörper zu einem bestimmten Datum anzeigen lassen. Und wer schon immer einmal als Mond Pandora um den Saturn kreisen und dabei die berühmten Ringe durchfliegen wollte, kann sich die Bewegung der Monde und Planeten umeinander im Zeitraffer anzeigen lassen.
Von „2001 – Odyssee im Weltraum“ bis „Zwölf Uhr Mittags“, von „Amphitryon“ bis „Woyzeck“
Der Brockhaus Kulturführer bringt in den Sparten Film, Theater, Oper und Literatur jeweils 100 wichtige Werke. Von Handlung über Aufbau und Akteure bis hin zur Wirkungsgeschichte erfährt der Nutzer in der Zusammenfassung alles, was zur Einordnung dieser Werke wichtig ist.
Per Mausklick einmal um die Welt
Der frei dreh- und zoombare „Brockhaus multimedial 3-D-Atlas“ enthält mehr als zwei Millionen geografische Einträge. Einzigartig ist das komplett hinterlegte Höhenmodell, das eine Abfrage der Höheninformation zu jeder beliebigen Position auf der Welt ermöglicht. Wer wissen will, welche Auswirkungen ein Anstieg des Meeresspiegels zum Beispiel durch den Klimawandel haben kann, kann sich dies mittels Simulation im Höhenlabor anzeigen lassen.
Achillessehne und Analphabetenquote
Von Achillessehne bis Zwölffingerdarm: Ein interaktives Modell des menschlichen Körpers erlaubt faszinierende Einblicke in die menschliche Anatomie. Je nach Erkenntnisinteresse kann der Nutzer sich die passende Ansicht auswählen: Skelett, Muskeln, Blutgefäße oder Organe, alles ist frei im Raum dreh- und einsehbar – und man erfährt gleich noch die lateinischen Bezeichnungen dazu.
Welches Land hat die meisten Einwohner oder die größte Fläche? Wo ist die Analphabetenquote am geringsten und die Arztdichte am größten? Diese Fragen beantwortet auf einen Klick die interaktive Weltstatistik, die von Ägypten bis Zypern die wichtigsten Daten und Fakten zu allen Ländern der Erde darstellt.
Von Aktivfotos und Animationen über Lesungen bis hin zu Panoramen und Stadtrundgängen: Im Multimediacenter sind alle Medien noch einmal übersichtlich zusammengestellt. Wer erfahren möchte, wie Bier hergestellt wird oder welche Funktion der Bienentanz hat, kann die entsprechende Animation abspielen. Vom Aachener Dom bis zur ehemaligen Abteikirche in Zwiefalten: 197 Aktivfotos erklären Grundlegendes zu Architekturstilen und zur Malerei, aber auch zur Tier- und Pflanzenwelt, z. B. erfährt man, warum die Blätter des Bananenbaums häufig zerrissen sind oder dass Zebras sich untereinander an der Musterung erkennen.
Das integrierte Kinder- und Jugendlexikon
Mit dem Kinder- und Jugendlexikon bietet der „Brockhaus multimedial premium“ zusätzlich 11 000 Artikel, die vor allem sprachlich auf die jungen Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt sind.
Lernen fürs Leben – im Bereich „Schule und Lernen“
Der Bereich „Schule und Lernen“ bietet für zehn Fächer und für die Klassenstufen 5 bis 13 das notwendige Basiswissen und macht fit fürs Abitur. Schülerinnen und Schüler erhalten hier außerdem wertvolle Tipps und Tricks für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten.
Das Duden-Oxford – Englisch-Wörterbuch ist im neuen „Brockhaus multimedial“ mit der mitgelieferten Benutzeroberfläche „Office-Bibliothek“ verknüpft, in die sich auch zahlreiche andere Wörterbücher und Lexika von Duden und Brockhaus integrieren lassen. Wissen spielerisch erweitern: Das Quiz, mit dem bis zu vier Benutzer gegenseitig ihr Wissen testen können, enthält neben Lexikon- und Wortschatzquiz u. a. auch ein KFZ-Kennzeichen-Quiz und umfasst mehr als 10 000 Fragen.
|
|
|