|
Das große Wohnmobil-Handbuch
Alles über Kosten, Technik, Ausstattung und Reisen
Michael Hennemann
Reihe: test
Stiftung warentest
EAN: 9783747103241 (ISBN: 3-7471-0324-3)
288 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, Oktober, 2020
EUR 29,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Sie wollten schon immer eine Reise mit dem Wohnmobil machen? Sie lieben die Vorstellung, jeden Tag an einem anderen Ort aufzuwachen? Sie möchten ein Wohnmobil mieten, neu kaufen oder günstig gebraucht kaufen, fragen sich aber, welche Kosten, Technik, Ausstattung und Reiseziele zu Ihnen passen? Dann brauchen Sie das "Wohnmobil-Handbuch" der Stiftung Warentest - hier erhalten Sie alle Informationen und entdecken die fantastische Welt des mobilen Reisens!Der Ratgeber umfasst Basiswissen, Tipps und Tricks für Einsteiger sowie alles Wissenswerte zum Thema Wohnmobil mieten und Wohnmobil kaufen sowie viele weitere spannende Details. Neben der Auswahl des richtigen Basisfahrzeugs, des Reisemobil-Konzepts und des passenden Grundrisses des Kastenwagens geht es auch um reisepraktische Fragen und Campervan-Ausstattungsdetails. Darüber hinaus gibt Ihnen dieser Ratgeber klare Antworten auf Fragen zu Wohnmobilversicherungen sowie deren Kosten. In einem detaillierten Kapitel können Sie exklusive Reiseziele entdecken und sich von bildreichen Reiseberichten inspirieren lassen. Die Faszination Wohnmobil ist ein verheißungsvoller Traum, der mit der richtigen Planung Wirklichkeit wird!
Michael Hennemann ist Outdoor-Autor, Journalist und Fotograf und jedes Jahr mit seinem eigenen Camper zehntausende Kilometer unterwegs. Er kennt alle Tücken und Freuden des Traumurlaubs mit dem Wohnmobil aus dem eigenen Erleben. Wenn er gerade nicht unterwegs ist, lebt er mit seiner Familie in einem kleinen Ort im Norden Schleswig-Holsteins.
Rezension
Der Wohnmobil-Urlaub hat nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie nochmals erheblichen Zuspruch erfahren; allerdings sind zuletzt auch die Preise entsprechend deutlich gestiegen und die vorhandene Infrastruktur kommt an ihre Grenzen ... Die Fragen bezüglich Kauf, Mieten, Technik, und Reisen mit dem Wohnmobil sind entsprechend vielfältig. Dieses "große Wohnmobil-Handbuch" (titel) bietet "alles über Kosten, Technik, Ausstattung und Reisen" (Untertitel) und zwar in der für Stiftung Warentest typischen, unabhängigen und "objektiven" Qualität, was sich vielen vielen anderen, eher tendenziösen und gesponserten Darstellungen nicht unbedingt behaupten läßt. In umfassender, übersichtlicher und überaus differenzierter Gliederung und Darstellung werden alle Fragen rund um das Wohnmobil kompetent beantwortet: vom Grundwissen über Kaufen oder Mieten zur Bordtechnik, Ausstattung und Multimedia bis hin zum konkreten Unterwegs-Sein. Ein abschließender Service-Teil mit Glossar und Adressen hilft zusätzlich weiter und schließt die Darstellung zusätzlich auf.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ihr Ratgeber, wenn Sie ein Wohnmobil neu oder gebraucht kaufen oder nur für eine Reise mieten möchten. Erklärt alles von der Ausstattung bis zur Versicherung.
Umfangreiche Kauf- und Mietberatung
Grundrisse, Ausstattungen und Technik einfach erklärt
Alles zu Sicherheitssystemen und Versicherungen
Kosten im Blick behalten
Inhaltsverzeichnis
13 GRUNDWISSEN
14 Das Basisfahrzeug
15 Assistenzsysteme und Servicenetz
16 Motorisierung
17 Abgasnormen, Umweltzonen und Fahrverbote
20 Antrieb
21 Das Chassis
22 Möglichkeiten zur Optimierung des Fahrwerks
24 Aufbauformen
24 Campingbusse
26 Kastenwagen
26 Alkoven-Wohnmobile
27 Teilintegrierte Wohnmobile
29 Vollintegrierte Wohnmobile
30 Übersicht Wohnmobiltypen
36 Schnitt durch ein Wohnmobil
38 Wohnraumaufteilung
38 Bettenarten
40 Einzelbetten
41 Querbett
42 Französisches Bett
43 Queensbett
44 Stock- oder Etagenbett
45 Hubbett
46 Alkovenbett
47 Bad
48 Seitenbad
49 Variobad oder Schwenkbad
50 Längsheckbad
51 Raumbad
52 Heckquerbad
53 Sitzgruppe
54 Halbdinette
55 Volldinette
56 L-Sitzgruppe
57 Längssitzgruppe
58 Barsitzgruppe
59 Rundsitzgruppe im Heck
60 Küche
61 Längsküche
62 L- oder Winkelküche
63 Querküche im Heck
65 EIN WOHNMOBIL MIETEN
66 Argumente für und gegen die Miete
66 Herausfinden, ob einem die Urlaubsform überhaupt liegt
66 Ausprobieren, ob eine bestimmte Bauart zu den eigenen Vorstellungen passt
67 Es lassen sich laufende Kosten sparen
69 Aktuelle Fahrzeuge in gutem Zustand
69 Geringerer Aufwand
70 Lange Anreisen werden vermieden
71 Nur Vorteile? Das spricht dagegen
71 Fazit
73 So finden Sie das richtige Angebot
73 Die große Preisfrage
74 Auswahl des geeigneten Fahrzeugtyps
75 Die Wahl der richtigen Versicherung
76 Zusatzkosten für Zubehör und Mehrkilometer
77 Wann sollte man mieten?
78 Sharing-Plattformen für die private Wohnmobilvermietung
80 Wohnmobil-Ausleihe unter Freunden
81 Checkliste für die Wohnmobil-Übergabe
83 EIN WOHNMOBIL KAUFEN
84 Was brauchen und wollen Sie?
84 Auf der Suche nach dem besten Kompromiss
86 Das Anforderungsprofil wird erstellt
86 Wie lange sind Sie unterwegs?
87 Wer fährt mit?
87 Wie groß soll das Fahrzeug sein?
88 Wohin soll die Reise gehen und wie sehen Ihre Reisevorlieben aus?
89 Wo wollen Sie übernachten?
91 Sind Sie Sternerestaurant-Besucher oder Sternekoch?
92 Wie umfangreich ist das Reisegepäck?
93 Welcher Einrichtungsstil darf es sein?
94 Welches Budget steht zur Verfügung?
96 Individuelle Fahrzeugbewertung
98 Neu oder Gebraucht?
98 Gebrauchtkauf
100 Der richtige Zeitpunkt
101 Checkliste für den Gebrauchtmobilkauf
102 Das Wohnmobil finanzieren
102 Finanzierungsmöglichkeiten im Vergleich
104 Der Kauf
105 Nach dem Kauf
106 Wohnmobilversicherung
115 DIE BORDTECHNIK IM GRIFF
116 Wasserversorgung
116 Das Frischwassersystem
117 Warmwasseraufbereitung
118 Frischwasserversorgung
120 Trinkwasserkonservierung und Trinkwasseraufbereitung
120 Trinkwasserkonservierung durch Silberionen
121 Wasserdesinfektion mit Chlor
122 Keimfrei ohne Chemie
122 Wasserfilter fürs Wohnmobil
123 Regelmäßige Tankreinigung
124 Grauwasserentsorgung
126 Toilette
126 So funktioniert die Kassettentoilette
127 Entleerung der Wohnmobiltoilette
129 Campingtoiletten ohne Chemie
131 Gasversorgung
132 Grundlagen der Gasversorgung
135 Gasbedarf ermitteln
136 Füllstand bestimmen
137 Versorgung im Ausland
138 Heizung und Klimaanlage
138 Gas-Gebläseheizung
140 Die Bedienung der Truma-Heizung Schritt für Schritt
141 Warmwasserheizung
141 Kraftstoffheizung
142 Klimaanlage
144 Küche
144 Herd
145 Dunstabzug
145 Backofen
147 Kühlschrank
150 Stromversorgung
151 Landstrom (230 V)
153 Das 12-V-Bordnetz
154 Unterschiede zwischen Batterietypen
155 Kapazität und Lebensdauer
157 Alternative Stromquellen für unterwegs
157 Stromgeneratoren
157 Brennstoffzellen
158 Photovoltaikanlage
161 ZUBEHÖR UND AUSSTATTUNG
162 Küchenausstattung
162 Teller, Tassen, Töpfe
165 Grills und Outdoorküche
166 Holzkohlegrills
166 Gasgrills
167 Elektrogrills
168 Dutch Oven
169 Nivellieren und Abstützen
169 Auffahrkeile
170 Hydraulische Hubstützen
172 Markisen und Vorzelte
174 Campingmöbel
175 Sitzgelegenheiten zum Mitnehmen
177 Campingtische
178 Fahrradmitnahme
178 Heckgarage
178 Kupplungsträger
179 Heckträger
180 E-Scooter als Alternative
181 Packliste
183 MULTIMEDIA
184 Navigation
185 Lösungen für Smartphone/Tablet
185 Externe Navigationsgeräte
187 Naviceiver
188 Radio und Musik hören
188 Streaming im Wohnmobil
189 Mobile Lautsprecher
191 Internet unterwegs
191 WLAN auf Camping- und Stellplätzen
191 Internet über das Mobilfunknetz
193 Fernsehen
194 Terrestrisches Fernsehen (DVB-T2)
195 Satellitenfernsehen (DVB-S(2))
196 Internetfernsehen (WLAN)
196 Campingfernseher
198 Vernetzung, Fernzugriff & Alarmanlagen
198 CI-Bus
199 Alarmanlagen
200 Ortungssysteme
201 Gaswarner
203 VOR DER REISE
204 Die Reiseplanung
204 Wohin soll es gehen?
207 Geeignete Übernachtungsplätze finden
210 Camping- und Stellplatzführer
212 Campingplatz vorbuchen oder nicht?
215 Routenplanung
216 Letzte Reisevorbereitungen
218 Günstig campen mit Rabattkarten
219 Fähren buchen
220 Günstig buchen
223 Richtig beladen
223 Allgemeine Gewichtsgrenzen und Konsequenzen bei Überladung
225 Zuladung berechnen und Gesamtgewicht kontrollieren
227 Richtig und sicher packen
229 UNTERWEGS MIT DEM WOHNMOBIL
230 Unterwegs in Deutschland und Europa
230 Maut und Straßengebühren
232 Sicherheit und Verkehrsregeln
234 Richtig auf die Fähre
235 Übernachten
236 Campingplätze
238 Den perfekten Stellplatz finden
240 Wohnmobilstellplätze
243 Freistehen/Wildcampen
245 Sicherheit
247 Kinder an Bord
248 Der richtige Campingplatz
250 Camping bei Schlechtwetter
250 Regen? Für Kinder ein großer Spaß
251 Wenn gar nichts mehr hilft
252 Mit Haustieren verreisen
253 Camping im Winter
253 Winterfest oder wintertauglich?
254 Wintercamping liegt im Trend
255 So läuft‘s auf dem Platz
256 Das Wichtigste: Die Heizung
256 Die Gegenbewegung: Camping unter Palmen
258 Checkliste: Handgriffe vor der Weiterfahrt
258 Nach der Reise
259 Außenreinigung
260 Innenreinigung des Wohnraums
261 Das Wohnmobil winterfest machen
262 Das Wohnmobil aus dem Winterschlaf wecken
265 SERVICE
266 Glossar
270 Adressen
278 Stichwortverzeichnis
285 Bildnachweis
288 Impressum
|
|
|