|
Das große Wandererlebnis Niederösterreich
Die 191 schönsten Touren
5., nochmals erweiterte und aktualisierte Auflage 2014
Bernhard Baumgartner
KRAL Verlag
EAN: 9783990240045 (ISBN: 3-9902400-4-8)
290 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2014
EUR 21,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die 191 schönsten Touren
Der praktische Wanderführer für jeden Fan der heimischen Berg- und Hügellandschaft. Topaktuell, in neuer, nochmals erweiterter, sechster(!) Auflage. Die lohnendsten Ziele auf leichten Wegen, ausgedehnten Rundstrecken oder herausfordernden Bergtouren für anspruchsvolle Wanderer und vergnügte Geher. Zwischen Waldviertel, Ötscherland und Buckliger Welt präsentiert Bernhard Baumgartner seine Favoriten vom Weinviertel über den Wienerwald bis zu den schönsten Gipfeln der Voralpen. Bekannte und beliebte Gebiete werden auf ungewöhnlichen Routen erreicht, dazu gibt es echte "Geheimtipps" auf einsamen Wegen. Das besonderes Extra: "Tipps-4Kids". Umfassende Landschafts-Beschreibungen mit landeskundlichen Besonderheiten. Hinweise auf Naturdenkmälern und Raritäten der Gesteins- und Pflanzenwelt. Sensationell! Den umfassendsten Wanderführer Niederösterreichs gibt es nun für alle nicht-deutschsprachigen Naturfreunde auch in Englisch!
Bernhard Baumgartner ist Wanderer aus Leidenschaft, Heimatforscher und Fotograf zahlreicher Bücher. Seine „Naturerlebnis-Wanderwege“ finden Sie unter www.wandertipp.at/bernhardbaumgartner. Er lebt mit seiner Frau und Wandergefährtin Anni in St. Veit an der Gölsen. Gemeinsam sind sie in Nah und Fern mit Kamera, Rucksack oder Ski unterwegs.
Rezension
Um die österreichische Hauptstadt Wien herum beschreibt dieser Wanderführer fast 200 Wandertouren, von der tschechischen Grenze im Norden, der solwakischen und ungarischen Grenze im Osten, bis Mürzzuschlag im Süden und Waidhofen an der Ybbs im Westen: Donau, Weinviertel, Wienerwald, Mostviertel, Waldviertel etc. (vgl. Inhaltsverzeichnis). Alle Tourenvorschläge enthalten neben dem informativen Fließtext je eine Kartenskizze mit eingezeichnetem Routenverlauf und Start- und Zielpunkt, motivierende Fotos und kompakte, tabellarische Angaben zu: Gehzeit, Zufahrt, Einkehrmöglichkeit, Tipps4Kids, zusätzlich übersichtlich tabellarisch in den Umschlag-Klappseiten aufgelistet. Alle Routen sind numeriert und übersichtlich auf der hinteren Klapp-Seite und Regionalkarte verortet, so dass eine schnelle Orientierung möglich ist.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I Im Wienerwald 9
Perchtoldsdorfer Heide und „Föhrenberge" 11
„Drunter und drüber"am Anninger 14
Helenental und Hoher Lindkogel 18
Peilstein und „Via sacra" 21
„Natura Trail" im Hochwienerwald 24
Im Mostviertler „Wiesenwienerwald" 29
Hegerberg im „Elsbeerreich" 34
II Im pannonischen Niederösterreich 36
Zur „Wüste" im Leithagebirge 38
Über den Spitzerberg 41
Im Naturschutzgebiet Hundsheimer Berg 43
In der Stopfenreuther Au 46
Die WWF-Naturreservate bei Marchegg 49
Sandberge im Marchfeld 52
Rohrwald mit Waschberg und Michelberg 55
Glockenberg und Kreuttal 57
Über die Leiser Berge 59
Rund um Falkenstein 62
Buchberg und Galgenberg 64
Kasperlberg bei Goggendorf „Weinviertler Blumeninseln" 66
Straning — Burgschleinitz und „Kogelsteine" 69
Pulkau: Teufelswand und Bründltal 72
Retz: Rundwanderung und Thayatalweg 75
III Im nördlichen Waldviertel 78
Im „Talgebirge" von Hardegg 80
Drosendorf: Maria Schnee Natura Trail und Studentensteig 83
Zwischen Raabs und Eibenstein mit Ruine Kollmitz 86
Raabs: Promenaden an der Thaya 91
Litschau: Höllgraben und Schönauer Teich 93
Rund um Litschau 97
Schweiggers: Thayaquelle und Siebenlinden 100
IV Im Waldviertler „Urgebirge" 104
Über den Nebelstein 106
„Grenzweg" bei Karlstift 108
Zwischen Gross Gerungs und Langschlag 112
Im Grossen und Kleinen Kamptal 115
Im „steinreichen" Altmelon 119
Rappottenstein—Guttenberg 122
Zwettltal und Kamptal 124
Waldviertler Bergbauernland 126
Herzsteinweg und Burgsteinmauer 128
V Kremstäler — Kamptal — Wachau 131
Ottenschlag und das „Mohndorf" Armschlag 133
An der Grossen und Kleinen Krems 135
Felling — Lichtenau — Kremstal 138
Zwischen Rosenburg und Steinegg 142
Kamptal mit dem „Busserlzug" 144
Im Dürnsteiner Klettergarten 147
Michaelerberg und Buschandlwand 150
Spitz: Rotes Tor — Jägerriedel — Setzberg 152
Seekopf und Kupfertal 154
VI Mostviertel und Ybbstaler Alpen 156
Plattenberg mit Elisabethwarte 158
Mostviertler Bergdörfer 160
Prochenberg bei Ybbsitz 163
„Voralm" mit Stumpfmauer 165
Auf dem Hochkar 167
Über den Dürrenstein 172
VII Im Ötscherland 175
Grosser Ötscher — klassisch und extrem 178
Hintere Tormäuer — Lassingfall — Ötschergräben 183
Hochbärneck — Vordere Tormäuer — Nestelberg 186
VIII Die Lilienfelder Waldmark 190
Westerndorf im „Dirndltal" 192
Geissbühel und Kaiserkogel 194
Hainfelder Kirchenberg 197
Eisenstein und Hohenstein 199
Falkenschlucht und Tirolerkogel 202
Über die Reisalpe 204
Traisenberg — Gschwendt — Türnitzer Höger 207
Göller und Gippel 209
Unterberg 212
IX Rund um den Schneeberg 214
Über die Fischauer Berge 216
Auf die „Hintere" Hohe Wand 219
Myrafälle und Steinwandklamm 222
Jochart und Rossbachklamm 226
Obersberg bei Schwarzau im Gebirge 228
Mamauwiese—Schober—Öhler 231
Schneeberg-Überschreitung 234
Höllental — Wasserleitungsweg 237
Auf der Raxalpe 239
Kreuzberg und Semmeringbahn 243
Flatzer Wand und Gösing 246
X Wechselgebiet und Bucklige Welt 249
Über den Hochwechsel 251
Feistritz und St. Corona am Wechsel 254
Maria Schnee und Lichtenegg 256
Auf den Hutwisch 258
Das „Keltendorf" Schwarzenbach 262
XI „Stoasteirische" Almwanderungen 264
Student 265
Tonion 269
Königskogel und Proles 274
Hochanger — Turnauer Alm — Rauschkogel 279
Zeller Staritzen 284
Weitere Titel aus der Reihe Wander-Erlebnis |
|
|