lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das große Solar- und Windenergie Werkbuch  Solarenergie in Haus und Garten
Solarstrom für Camping, Caravan und Boot
Experimente mit der Solartechnik
Solartechnik spielerisch einsetzen
Windenergie in Haus und Garten 
Experimente mit Windenergie
Das große Solar- und Windenergie Werkbuch


Solarenergie in Haus und Garten

Solarstrom für Camping, Caravan und Boot

Experimente mit der Solartechnik

Solartechnik spielerisch einsetzen

Windenergie in Haus und Garten

Experimente mit Windenergie



Bo Hanus, Ulrich E. Stempel

Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772359002 (ISBN: 3-7723-5900-0)
633 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2004

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ist es nicht faszinierend wie ein Sonnenstrahl oder etwas Wind in elektrischen Strom umgewandelt werden kann. Solar- und Windenergieprojekte müssen dabei nicht teuer, kompliziert und aufwendig herstellbar sein. Hier wird gezeigt, wie mit einfachsten Mitteln solar- und windbetriebene Projekte und Geräte selbst zusammengebaut werden können.



Dieses Buch ermöglicht einen spielerischen Einstieg in diese Techniken ohne unnötiges Kopfzerbrechen über Graphiken und graue Theorien. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob jemand bereits etwas über die Solar- oder Windenergietechnik weiss, ein Fachmann oder nur Bastler ist.



Sie erhalten alle wichtigen Informationen über die richtige Auswahl von Solarzellen für Ihren jeweiligen Einsatzfall, ob es sich nun um einen Solarventilator oder eine Solarpumpe handelt. Auch die Windenergie kommt nicht zu kurz. Es wird gezeigt, wie mittels selbstgebauten, kleinen Windrädern Energie erzeugt und genutzt werden kann. Alle Bauvorschläge sind so ausgewählt, dass Sie diese in Ihrem privaten Umfeld also in Haus, Garten, Wohnwagen, Zelt oder Boot optimal nutzen können.



Aus dem Inhalt:

- Motoren, Heizung, Kühlung, Belüftung und Beleuchtung mit Solarenergie betreiben

- Akkus und Autobatterien als Zwischenspeicher für Solar- und Windstrom nutzen

- Kleingeräte mit Solar- und Windenergie betreiben

- Elektronische Schaltungen und Ladegeräte

- Selbstbau von Zubehör und Messeinrichtungen
Rezension
"Das große Solar- und Windenergie Werkbuch" ist ein Praxishandbuch zur Realisierung eigener Projekte mit Solar- oder Windenergie. Das Buch setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist sowohl für den Einsteiger als auch für den Fortgeschrittenen geeignet. Die Projekte sind so angelegt, dass sie in der Regel mit simplen und kostengünstigen Mitteln auskommen. Wesentliche und benötigte theoretische Grundlagen werden vermittelt und Anleitungen mit beschrifteten Abbildungen und schwarz-weiß Fotos zeigen verständlich, wie man vorzugehen hat. Jeder, der solar- oder windbetriebene Projekte praktisch umsetzen möchte, sollte sich "Das große Solar- und Windenergie Werkbuch" zulegen.

Erwin Ferrao, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
------------------------------------------------------------
Teil 1 - Wie nutze ich Solarenergie in Haus und Garten
------------------------------------------------------------

1 Solarenergie und Fotovoltaik
1.1 Solarzellen statt Batterien?
1.2 Wie groß muss eine Solarzelle sein?
1.3 Sonnenlichtintensität und Solarleistung
1.4 Einfache Experimente mit Solarzellen / Messen oder nicht messen?
1.5 Was ist ein Solarzellenmodul?
1.6 Welches Solarzellenmodul ist das richtige ?

2 Welche Akkumulatoren eignen sich für die Solartechnik?
2.1 Wie rechnet man die benötigte Akku-Kapazität aus?
2.2 Solar-Akkumulatoren richtig laden
2.3 Kleine NiCd, NiMH und NiH-Akkus als Energie Speicher
2.4 Solar-Akkumulatoren oder Autobatterien?
2.5 Tiefentladeschutz

3 Solarzellenmodule im Selbstbau

4 Bypassdioden in Solarzellenmodulen

5 Wohin mit den Solarzellenmodulen?

6 Netzgekoppelte Solaranlagen

6.1 Der Wechselrichter

7 Selbstversorgung mit Solarstrom

8 Pumpen und Motoren solar betrieben
8.1 Solar Springbrunnen und Wasserfälle im Garten
8.2 Weiherbelüftung mit Solarstrom
8.3 Solarbetriebene Pumpen
8.4 Gartenbrunnen mit Solarpumpen
8.5 Markisen und Jalousien mit Solarantrieb
8.6 Elektrisches Gartentor mit Solarantrieb

9 Heizen mit Solarstrom
9.1 Solarbeheizte Gartenliegen, Gartenbänke, Terrassen- und Balkonstühle
9.2 Solarheizung als Frostschutz für's Frühbeet
9.3 Solarheizung im Gartenhaus und im Kinder-Spielhaus

10 Lüften und Kühlen mit Solarstrom
10.1 Solar-Ventilatoren
10.2 Solar-Kühlschränke
10.3 Elektrische Kühlboxen solar betrieben

11 Haus- und Gartenbeleuchtung mit Solarstrom
11.1 Solar-Lichtquellen
11.2 Solarleuchten als Fertigprodukte
11.3 Solarleuchten im Selbstbau
11.4 Solarbeleuchtung richtig dimensionieren
11.5 Solarbeleuchtung an der Gartentür
11.6 Solarlicht im Garten

12 Solaranlagen für Garagen und Garagenzufahrten
12.1 Fernbedienbare Solar-Garagentore
12.2 Solarlampen an der Garagenzufahrt

Hinweise
Lieferanten
Stichwortverzeichnis



---------------------------------------------------------------------------
Teil 2 - Wie Sie Solarstrom für Camping, Caravan und Boot nutzen
---------------------------------------------------------------------------

1 Strom aus den Solarzellen
1.1 Wie groß muss ein Solarmodul sein?
1.2 Akkus als Solarenergie-Speicher
1.3 Wechselrichter

2 Solarzellen am Strand
2.1 Solarbetriebene Kühlbox
2.2 Solarbetriebene Spielzeuge und Modelle
2.3 Boote mit Solarantrieb
2.4 Solarbetriebene kleinere Verbraucher

3 Solarstrom beim Campen
3.1 Solarbeleuchtung
3.2 Heizen mit Solarstrom
3.3 Kochen mit Solarstrom

4 Solarstromnutzung im Caravan und Reisemobil
4.1 Kühlen und Lüften mit Solarstrom
4.2 Solarstrom für die Beleuchtung
4.3 Heizen mit Solarstrom
4.4 Kochen mit Solarstrom
4.5 Alarmanlage

5 Solarstrom auf dem Boot oder auf einer Yacht

6 Wie funktioniert eine Solarzelle?

6.1 Welche Solarzellen sind die besten?
6.2 Der Zellen-Wirkungsgrad

7 Welches Solarmodul ist das richtige?
7.1 Mechanische Ausführung der Solarmodule
7.2 Richtige Ausrichtung und Nutzung der Solarmodule
7.3 Serieller und paralleler Betrieb mehrerer Solarmodule
7.4 Beschattungsempfindlichkeit der Solarmodule
7.5 Solaranlagen-Berechnung
7.6 Die Wahl der optimalen Modulen-Parameter

8 Solarprodukte und Solarverbraucher
8.1 Solarlampen
8.2 Elektromotoren für Solarbetrieb
8.3 Solar-Ventilatoren
8.4 Solar-Pumpen
8.5 Elektrogeräte und Elektrowerkzeuge



---------------------------------------
Teil 3 - Das kleine Solar-Werkbuch
---------------------------------------

1 Ausstattungsvoraussetzungen
1.1 Grundausstattung an Werkzeugen
1.2 Umgang mit dem Lötkolben
1.3 Messen an der Solarzelle
1.4 Prüfen von gebrauchten Dioden und Transistoren
1.5 Regelbare Spannungs- und Stromquelle

2 Zustandsanzeigen beim solaren Laden von Akkus
2.1 Einfache Umgestaltung von Zeigerinstrumenten
2.2 Zeigerinstrumente eichen
2.3 Ladestromanzeige, Beschaltung und Skala
2.4 Anzeige von Strom und Spannung mit einem Instrument
2.5 Belastungswiderstand für große Ströme
2.6 Kapazitätsprüfeinrichtung für große Akkus

3 Solar- und Akkutaschenlampen
3.1 Solartaschenlampe mit Direktladeeinrichtung vom Minimodul
3.2 Akkutaschenlampen mit Ladeschluss
3.3 Alternativvariante - Ladeschaltung (very simple)
3.4 Taschenlampendimmer

4 Solare Ladeverfahren
4.1 Enttäuschung bei gekauften Solarladegeräten, warum?
4.2 Anfertigung von Mini-Solarmodulen
4.3 Solares Miniladegerät
4.4 Komfortladegerät mit Ladekontrolle
4.5 Ladeeinrichtung für zentrale Energiesysteme
4.6 Verstellbarer Akkuhalter
4.7 Elektronische Temperaturüberwachung
4.8 Solares Laden von wiederaufladbaren Alkali-Manganbatterien
4.9 Mobile Solarsysteme
4.10 Solarkoffer Typ 1
4.11 Solarkoffer Typ 2
4.12 Powerbox
4.13 Ladestation

5 Audioanlagen, solarstrombetrieben
5.1 Solarradios ,
5.2 Heimanlage mit 12 Volt Betrieb
5.3 Stereoanlage für unterwegs mit Akkubetrieb
5.4 Drahtloses Telefon mit Solarladeausstattung
5.5 Walkman und CD-Player, solarbetrieben

6 Zubehör und Extras
6.1 Solarzellenexperimentierbrett
6.2 Solarstromversorgung für Fahrradtacho und Messgeräte
6.3 Sonnennachführung Marke einfach und billig
6.4 Laderegler für 12 Volt Bleigelakkus
6.5 Unterspannungsabschaltung für 6 V und 12 V Akkus
6.6 Zangenakkumessgerät de Luxe
6.7 Batterieprüfer mit LCD-Balken
6.8 Ladeeinrichtung mit einem Peltierelement
6.9 Anregungen zum Experimentieren mit dem Peltier/ Thermoelement
6.10 Übersicht Akkutypen

7 Solaranwendung im Direktbetrieb
7.1 Solarventilator
7.2 Solarpumpe

8 Verwendete Bauelemente

9 Anschlußbilder und Vergleichstypen einiger gebräuchlicher


Literaturverzeichnis
Lieferhinweise
Sachverzeichnis



---------------------------------------------
Teil 4 - Spass & Spiel mit der Solartechnik
---------------------------------------------

1 Schon gewusst?
1.1 Solarzellen und Solarzellenmodule
1.2 Die technischen Parameter

2 Spielereien mit Solarzellen
2.1 Antriebe mit kleinen Solarmotoren
2.2 Antriebe mit Getriebemotoren
2.3 Solardrehbühnen
2.4 Solarkarussell
2.5 Drehende Figuren und Dekorationen
2.6 Solar-Windmühlen
2.7 Bewegliche Fensterfiguren
2.8 Solar-Springbrunnen
2.9 Kleine Wasserfälle und Bachläufe
2.10 Solar-Wasserspiele

3 Solarantriebe für Spielzeuge

3.1 Kleine Spielzeuge
3.2 Kinderfahrzeuge
3.3 Solarboote
3.4 Modelleisenbahn solar betrieben

4 Es werde Licht
4.1 Die richtigen Solar-Leuchtkörper
4.2 Solar-Hausnummer
4.3 Solarbeleuchtetes Namensschild
4.4 Gartenlauben-Beleuchtung
4.5 Kinderspielhaus-Beleuchtung
4.6 Solarbeleuchtung für das Puppenhaus
4.7 Verspielte Gartenbeleuchtung
4.8 Solarbeleuchtung für den Weihnachtsbaum
4.9 Weihnachtliche Solardekorationen
4.10 Duo-LEDs 5

5 Solar-Sound

6 Solarantriebe für Uhren und Kleingeräte

7 Messen macht Spaß!

7.1 Spielzeug-Strombedarf
7.2 Messen an LEDs

8 Kräftigere Solarantriebe
8.1 Selbstbau-Vorrichtungen
8.2 Solarbetriebene Schaukeltiere
8.3 Kinderkarussell solar betrieben
8.4 Solarbetriebene Markisen
8.5 Ventilatoren solar betrieben
8.6 Solarstrom für die Autobatterie

Literatur
Sachverzeichnis



--------------------------------------------------------------
Teil 5 - Wie nutze ich Windenergie in Haus und Garten
--------------------------------------------------------------

1 Der Wind schickt keine Rechnung

2 Wie funktioniert ein Windgenerator?

3 Windradtypen und ihre Eigenheiten

4 Standortwahl und Windverhältnisse

5 Worauf ist beim Kauf eines Windgenerators zu achten?

6 Aufstellen und Montage eines Windgenerators

7 Elektrische Installation

8 Akkumulatoren als Energie-Zwischenspeicher

9 Welche Spannung und Kapazität muß ein Akkumulator haben?

10 Niedervolt-Verbraucher für kleine Windenergie-Anlagen

11 Stromversorgung von Schrebergartenhäusern, Garten- und Freizeitgrundstücken

12 Stromversorgung von Garagen und Carports

13 Stromversorgung von kleineren Ferienhäusern

14 Kombination von Wind- und Solarenergie

15 Mehrere Windgeneratoren im Parallelbetrieb

16 Netzgekoppelte Windgeneratoren

17 Wechselrichter und Spannungswandler

18 Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen

19 Windräder im Eigenbau

20 Sachverzeichnis




---------------------------------------------
Teil 6 - Das kleine Windenergie Werkbuch
---------------------------------------------

1 Ausstattungsvoraussetzungen
Grundausstattung an Werkzeugen
Umgang mit dem Lötkolben

2 Windradtypen und deren Verwendungsmöglichkeiten
2.1 Westernrad
2.2 Flügelrotoren (Schnellläufer)
2.3 Darrieus - Rotoren
2.4 Savonius - Rotoren
2.5 Heidelberg-Rotor

3 Windlatein
3.1 Standort / Voraussetzungen
3.2 Windgeschwindigkeiten
3.3 Anforderungen an das Windrad
3.3.1 Anströmwinkel
3.4 Bestimmungen und sicherheitstechnische Anforderungen
3.5 Propeller / Repeller

4 Selbstbau von Windsystemen
4.1 Mastkonstruktionen
4.2 Getriebeproblematik und Lösungen
4.2.1 Übersetzung mit Zahnriemen
4.2.2 Übersetzung mit Kette und Ritzel
4.2.3 Übersetzung nach dem Reibradprinzip
4.2.4 Übersetzung mit Planetengetriebe
4.3 Elektrische Maschine (Generator)
4.3.1 Gleichstrommaschinen
4.3.2 Wechselstrommaschine
4.3.3 Wechselstrom-Scheibengenerator
4.3.4 Schrittmotor
4.3.5 Ermittlung der Eckdaten
4.4 Westernrad mit Fahrradteilen
4.5 Flügelrotor mit Selbstbaurepeller
4.5.1 Zweiblatt - Repeller
4.5.1.1 Ausführung des Repellerblattes, Kunststoffrohr
4.5.1.2 Ausführung des Repellerblattes, Metall
4.5.1.3 Repeller-Befestigung auf der Motorachse
4.5.1.4 Anlaufhilfe
4.5.2 Dreiblatt - Repeller
4.5.3 Vierblatt- Repeller
4.6 Savonius-Rotoren
4.6.1 Zweistufige Savonius-Rotoren
4.7 Mechanischer Direktantrieb
4.7.1 Wasserpumpe
4.7.1.1 Kreiselpumpen
4.7.1.2 Kolbenpumpen
4.7.2 Modellauto

5 Ladetechnik und Ladeüberwachung
5.1 Ladezustandsanzeigen
5.1.1 Spannung
5.1.2 Strom
5.1.3 Stromauslösung, Reedkontakt
5.2 Laderegler
5.2.1 Einfacher Laderegler
5.2.2 Laderegler mit Überspannungsumschaltung für andere Verbraucher (Zweipunktregler)
5.2.3 Ladetimer für Akkuzellen (Ladezeitregelung)
5.2.4 Zweipunktladeregler mit Unterspannungs- und Überspannungsabschaltung

6 Nützliches und hilfreiches Zubehör sowie Extras
6.1 Selbstbau - Prüfstand (zum Testen der Windräder)
6.1.1 Gebläse 12 V
6.2 Selbstbau - Windgeschwindigkeitsmesser (Anemometer)
6.2.1 Elektronik zur Windgeschwindigkeitsmessung
6.2.1.1 Spannungsregler für Windgeschwindigkeitsmesser
6.2.2 Schaltstufe für Windgeschwindigkeitsmesser
6.2.3 Fahrradtacho umgenutzt
6.3 Spannungswandler
6.3.1 DC-Spannungswandler für Ladebetrieb von Kleinakkus
6.3.1.1 LED- Spannungswandler
6.3.1.2 Solarzellen-Spannungswandler
6.3.2 DC- Spannungsverdoppler
6.3.2.1 Spannungsverdoppler für Relais
6.3.2.2 Spannungsverdoppler-Bausatz

7 Anwendungsmöglichkeiten
7.1 Kombination von Windkraft und Solarenergie
7.2 Allgemeiner Gebrauch
7.2.1 Spartaschenlampe
7.2.2 Salzkristallleuchte
7.2.3 Automatisches Nachtlicht
7.2.4 Ladeanwendungen und Akkumulatoren
7.2.4.1 Bleiakkumulator
7.2.4.2 Wartungsfreier Blei-Gel-Akkumulator
7.2.4.3 Nickel-Cadmium-Akkumulator
7.2.4.4 Nickel-Metallhydrid-Akkumulator
7.2.4.5 Lithium-Ionen-Akkumulator
7.3 Haus
7.3.1 Spannungsanpassung mit Dioden
7.3.2 Spannungsanpassung mit Spannungsregler
7.3.3 Getakteter Spannungsregler
7.4 Garten
7.4.1 Mechanischer Direktbetrieb
7.4.2 Über Stromerzeugung
7.5 Gartenhaus
7.5.1 230 V im Gartenhaus
7.6 Camping
7.7 Boot

8 Verwendete Bauelemente
8.1 Widerstände
8.2 Potentiometer, kurz auch Poti
8.3 Kondensatoren
8.4 Elektrolytkondensatoren, kurz Elko
8.5 Gold-Caps
8.6 Dioden
8.7 Schottkydioden
8.8 Leuchtdioden, kurz LED
8.9 Zenerdioden
8.10 Transistoren
8.11 Integrierte Schaltkreise, kurz IC
8.12 Drosselspulen
8.13 Reedkontakte
8.14 Hallsensoren

9 Infoteil
9.1 Anschlussbilder und Vergleichstypen
9.1.1 Dioden
9.1.2 Transistoren
9.1.3 Integrierte Schaltkreise im Buch
9.2 Bezugsquellen
9.3 Literaturverzeichnis

10 Schablonen