lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das große Jahresbuch für 

Kinder Feste feiern und Bräuche neu entdecken
Das große Jahresbuch für

Kinder
Feste feiern und Bräuche neu entdecken




Hermine König

Kösel
EAN: 9783466365647 (ISBN: 3-466-36564-3)
360 Seiten, hardcover, 21 x 25cm, Juli, 2001

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Buch lädt zu einer Entdeckungsreise durch das Jahr und die



Jahreszeiten ein.



- Viele farbige Bilder

- Spannende Geschichten und Legenden aus alter Zeit

- Gut verständliche



Informationen

- Ein Schatz von Liedern und Gedichten

- Lustige Spiele

- Basteltipps und Backrezepte in großer



Zahl



Kinder und Erwachsene erleben das Jahr mit all seinen Festen spielerisch und kreativ. Im Wechsel der Jahreszeiten



werden die geheimnisvollen Festzeiten - vo.n Advent über Weihnachten und Ostern, von Pfingsten, dem Johannistag, über



Erntedank bis Allerheiligen - neu entdeckt.





Hermine König war zunächst Lehrerin, dann viele Jahre Redakteurin der



Zeitschrift für den Kindergarten >Welt des Kindes< und Referentin in Seminaren für Erzieherinnen und Eltern. Autorin



religiöser Bücher für Kinder. Mutter von drei erwachsenen Söhnen. Sie lebt in der Nähe von Köln.
Verlagsinfo
Aktuelles für den Kindergarten

"Das große Jahresbuch für Kinder" unterstützt mit Erfolg seit Jahren Familien,

Alleinerziehende, ErzieherInnen und LehrerInnen: Sie entdecken für sich und die Kinder den Schatz alter Bräuche und die Kraft

eines Lebens im Einklang mit der Natur, dem Jahreskreis und dem Kirchenjahr. Alle wesentlichen Feste im Wechsel der

Jahreszeiten werden mit Bildern, Geschichten, Liedern, Gebeten, Spielen, Basteltipps und Rezepten präsentiert. Für die

Neuausgabe 2001 wurde die wunderbare Gestaltung des Buches beibehalten, die Texte aktualisiert und noch kindgemäßer

abgefasst. Durchgängig wurden die großen christlichen Traditionen berücksichtigt. In diesem umfassenden Entdeckungsbuch

werden Kinder und Erwachsene mit Begeisterung schmökern.
Inhaltsverzeichnis
Der Jahreskreis 11


So viele Tage hat das Jahr

Wie das Jahr, die Monate, die Wochen und die Tage entdeckt wurden - Von den Namen

der Monate und Tage - Der christliche Jahreskreis - Festzeiten und Brauchtum: Was ist das?

Advent 25
Vom

goldenen Licht auf grünen Zweigen

Nun feiern wir Advent - Von der Zeit, die gut ausging - Adventskranz, Adventskette

und Adventskalender - Vom Wichteln - Barbaratag: Legende und wie wir den Tag feiern - Mistelzweige und Adventswurzein -

Nikolausfest: Legenden, Erzählungen, Gedichte Ideen für den Nikolausabend - Backen zum Nikolausfest: Bilder aus Teig -

Luciatag: Aus ihrem Leben - Den Luciatag feiern - Die längste Winternacht - Die zwölf Rumpelnächte - Adventliche Erzählungen

und Gedichte

Weihnachten 65
Zur Krippe her kommet

Es weihnachtet sehr - Vom Schenken -

Weihnachtskarten - Weihnachtsschmuck - Der bunte Teller - Adam- und Evatag - Der allererste Weihnachtsbaum - Wie die

Weihnachtsgeschichte entstanden ist und die Geschichte des Weihnachtsfestes - Die Weih-
nachtskrippe - Den Heiligen Abend

feiern - Die Heilige Nacht - Erzählungen, Gedichte, Lieder zur Weihnacht - Tag der unschuldigen Kinder - Silvester: das alte

Jahr beenden - Silvesterspiele - Neujahr: das neue Jahr beginnen - Neujahrswünsche - Bildbrote zu Neujahr - Fest der Heiligen

Drei Könige: Die spannende Geschichte von den Weisen, die nach Bethiehem kamen - Die Sternsinger - Königskuchen und

Bohnenkönig Winterfreuden - Fest Maria Lichtmess - Blasiustag

Fastenzeit 115
Von allem, das sich

wandelt

Valentinstag - Die Narrenzeit - Kinderfastnacht feiern - Aschermittwoch - Fastenzeit und was fasten alles

meint- Mittfasten - Winteraustreiben - Frühlingsbeginn - Karwoche, eine große Woche - Palmsonntag und seine Palmbuschen -

Gründonnerstag - Jesu Abschiedsessen mit den Freunden - Karfreitag - Kreuzgeschichten - Geheimnisse des Karsamstags - Ostern

vorbereiten

Ostern
Die ganze Weit jetzt fröhlich ist

Die große Osterfreude - Jesus lebt - Geschichte

des Osterfestes - Die fröhliche und feierliche Osternacht- Ostern feiern - Der Osterhase und die bunten Ostereier- Osterbrot

- Ostergeschichten - Ostergedichte - Ostersprüche - Osterspiele - Osterblumen - Der fröhliche Mai - Maria Maienkönigin -

Mariengeschichten - Muttertag - Muttertagsideen - Christi Himmelfahrt

Pfingsten 213
Von der großen

Begeisterung

Woher unser Pfingstfest kommt - Von der großen Begeisterung - Pfingsten feiern: Pfingstbräuche -

Pfingstliche Wettspiele - Pfingstgeschichten - Pfingstgedichte - Pfingstpflanzen - Das Fest Fronleichnam und woher es

kommt

Sommerzeit 235
Die Sonne hoch am Himmel steht

Sonnenwende - Sonnengeschichten - Sonnenblumen -

Johannisfest - johannisfeierkiste
- Die Sprache der Tiere verstehen - Fest Maria Heimsuchung - Die große

Maria
Magdalena - Christophorus - Ferienzeit - Das Kirschenfest - Vom Marienkräuterfest

Erntedank

275
Viel hat uns das Jahr geschenkt

Herbstbeginn - Herbstw erkstatt- Reisefieber der Zugvögel - Engelfeste -

Engelgeschichten
- Michaelstag - Erntedank - Geschichte des Erntedankfestes - Erntedank feiern -
Erntedankgeschichten -

Nicht alle werden satt - Aus dem Leben des Franz von Assisi
- Einen Franz-Tag gestalten -

Reformationsfest

Allerheiligen 309
Weg durch die Dunkelheit

November, der Wind- und Nebelmonat -

Allerheiligen - Allerseelen - Geschichten zu Allerheiligen und Allerseelen - Hubertus - Den Hubertustag feiern - Sankt Martin

- Aus dem Leben des heiligen Martin - Den Martinstag feiern: Martinslaternen, Martinszug, Martinsgänse, Martinssingen,

Martinsbildbrote - Elisabeth von Thüringen - Aus dem Leben der großen Elisabeth - Den Elisabethtag feiern - Das christliche

Jahr rundet sich

Wie du dich schnell orientieren kannst 345

Wenn du ein Gedicht suchst - Zum Schmökern -

So kannst du beten - Wenn du Lust zum Singen hast - Vorschläge zum Basteln, Gestalten und Feiern - Quellenverzeichnis