|
Das große Bibellexikon
Fritz Grünzweig, Fritz Laubach, Gerhard Maier, Helmut Burkhardt (Hrsg.)
Brunnen-Verlag
EAN: 9783765554261 (ISBN: 3-7655-5426-X)
1740 Seiten, Festeinband im Schuber, 23 x 30cm, August, 2009
EUR 59,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Über 150 international anerkannte Theologen aus 12 Ländern haben an diesem großen Standardwerk mitgewirkt. 2.500 Artikel imformieren umfassend über Geschichte, Archäologie und Geografie des Alten und Neuen Testaments, über Personen, Orte sowie theologische Begriffe der Bibel und natürlich über Hintergrund, Bedeutung und Interpreation der biblischen Bücher. 1000 meist vierfarbige Fotos und ca. 500 Karten Diagramme und Skizzen bieten anschauliches Grundlagenmaterial.
Rezension
Wozu heutzutage noch ein (Bibel)lexikon. Gib es nicht das Internet mit den großen Suchmaschinen und der Wikipedia mit denen man viele Begriffe erforschen kann kann. Und das auch noch kostenlos. Und auch hier sind – wie in diesem Lexikon - die Texte meist so gehalten, dass auch der Laie damit zurecht kommen kann. Wozu also Geld für ein Lexikon ausgeben?! Wobei dieses Lexikon angesichts des gebotenen Umfangs - über 1700 Seiten und die recht klein gedruckt! - und der Druckqualität wirklich preiswert ist.)
Zum einen: Um komplexe Information aufzunehmen, ist das Internet nicht geeignet. Es ist ein Medium für die schnelle und damit auch oberflächliche Informationsaufnahme. Beim Buch ist das anders, da wird – auch von Schülern – genauer gelesen.
Wie man einen Gegenstand darstellt, hängt immer auch von der Position des Verfassers ab. Neutralität ist eine Illusion. Das gilt nicht nur für theologische Themen, aber dort ganz besonders. Und wer hinter einem Artikel im Internet steht, ist oft nicht bekannt. Hier stehen ein seriöser Verlag und gut ausgebildete Herausgeber Autoren hinter dem Buch. Auch die Autoren und Herausgeber diese Lexikons haben eine Position (der Brunnenverlag entstammt der volksmissionarischen Bewegung) aber wenn man die kennt, kann man gut damit umgehen, auch wenn man sich selbst theologisch woanders verortet. Auf jeden Fall findet man hier wirklich seriös recherchierte Information, auf die man sich verlassen kann.
Wer also Schülern oder sich selbst ein Handwerkszeug in die Hand geben will, um biblische Inhalte zu erschließen, sollte dieses Buch in die engere Wahl ziehen.
Verlagsinfo
Das große Bibellexikon ist eine Fundgrube für alle, die ihr Hintergrundwissen über die Bibel vertiefen möchten. Seine umfassenden Informationen, die Hinweise auf weiterführende Literatur und die klare,
verständliche Sprache machen es für Laien und Fachleute gleichermaßen zu einem unschätzbaren Nachschlagewerk.
Über 150 international anerkannte Theologen aus 12 Ländern haben bei der Entstehung des Lexikons mitgewirkt. Die 1.760 Seiten enthalten über 2.500 Artikel, ca. 1.000 meist vierfarbige Fotos und ca. 500 Karten, Diagramme und Skizzen.
Das große Standardwerk für jeden, der privat oder beruflich mit der Bibel arbeitet, jetzt besonders günstig in einer zweibändigen Ausgabe im Schuber. |
|
|