|
Das große Arena Lexikon der Natur
David Burnie
Arena Verlag
EAN: 9783401057804 (ISBN: 3-401-05780-4)
320 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, 2005, Ab 10 Jahren. Durchgehend farbig bebildert, mit über 1000 Fotos und Illustrationen
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Erlebniswelt Natur
Das Leben auf der Erde ist ungeheuer vielfaltig. Mikroskopisch kleine Einzeller bevölkern den Planeten. Gigantis Redwood-Bäume ragen in den Himmel auf: Und der Blauwal, das größte Tier der Welt, versetzt uns in Erstaunen. Alles lebt, stirbt und entwickelt sich dabei immer weiter.
Wie ist das Leben auf der Erde entstanden?
Was sind Bakterien und Viren?
Warum starben die Dinosaurier aus?
Wie ernähren sich Pilze?
Wie lernfähig sind Tiere?
Solche und viele andere Fragen beantwortet dieses Lexikon für die ganze Familie auf anschauliche und
unterhaltsame Weise. Ein spannender Streifzug durch die verschiedenen Lebensräume mit ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt.
Über 1000 spektakuläre Fotos
Geschrieben von einem erfahrenen Fachautor
Ein Glossar erklärt wichtige Begriffe
Mit ausführlichem Register
Rezension
Klar in drei Teile gegliedert bietet dieses großformatige Lexikon einen umfassenden Überblick über die Erlebniswelt Natur und das Leben auf der Erde in seiner ganzen Vielfalt: Vom mikroskopisch kleinen Einzeller bis zu den gigantischen Redwood-Bäumen, vom Blauwal, - dem größten Tier der Welt - , bis hin zuum Ameisenbau, - dieses Lexikon bietet einen spannenden Streifzug durch die verschiedenen Lebensräume mit ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt mit über 1000 Fotos, einem Glossar mit Erklärung der wichtigsten Begriffe und mit einem ausführlichen Register. Kinder vom ca. 9. - 16. Lebensjahr werden hier vielfältige Informationen finden.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Leben auf unserer Erde ist ungeheuer vielfältig. Mikroskopisch kleine Einzeller bevölkern den Planeten. Gigantische Redwood-Bäume ragen in den Himmel auf. Und der Blauwal, das größte Tier der Welt, versetzt uns in Erstaunen. Alles wächst, lebt, stirbt und entwickelt sich dabei immer weiter. Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Was sind Bakterien und Viren? Warum starben die Dinosaurier aus? Wie ernähren sich Pilze? Wie lernfähig sind Tiere? Solche und viele andere Fragen werden auf anschauliche und unterhaltsame Weise in diesem umfangreichen Sachbuch beantwortet. Ein Nachschlagewerk, das mit erstklassigen Fotos und überzeugenden Erläuterungen jeden in seinen Bann zieht.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7
TEIL 1
UNSER PLANET 8
Die Erde 10
Die Entstehung der Erde 12
Der Ursprung des Lebens 14
Die Biosphäre 1 16
Die Biosphäre 2 18
Die Welt des Wassers 20
Leben an Land 22
Lebensenergie 24
Klimaveränderungen 26
Jahreszeiten und Wetter 28
Der Umgang mit Katastrophen 30
Die Evolution des Lebens 32
Zeitleiste 1 34
Zeitleiste 2 36
Die Evolution 1 38
Die Evolution 2 40
Gene und DNA 42
Überleben durch Anpassung 1 44
Überleben durch Anpassung 2 46
Gemeinsame Lösungen 48
Aussterben 50
Bedroht! 52
Gerettet! 54
TEIL 2
LEBENDIGE WELT 56
Reiche des Lebens 58
Klassifizierung der Lebewesen 61
Stadien bei der Bildung des Planeten Erde vor rund
4,7 Milliarden Jahren
Mikroorganismen 62
Bakterien 64
Viren 65
Protozoen 68
Algen 70
Pilze 72
Was Pilze essen 74
Wie sich Pilze vermehren 76
Pilze und Tiere 78
Pilze und Pflanzen 80
Pflanzen 82
Licht tut Not 84
Blätter 86
Blüten 88
Die Bestäubung 90
Blütenköpfe 92
Samen und Früchte 94
Wanderung der Samen 96
Pflanzen ohne Blüten 98
Pflanzenzyklen 100
Bäume 102
Wie Bäume wachsen 104
Die Waffen der Pflanzen 106
Fleisch fressende Pflanzen 108
Passagiere und Parasiten 112
Tiere 114
Formen und Skelette 116
Die Atmung 118
Wie sich Tiere fortbewegen 120
Gleiten und Fliegen 122
Sinnesorgane l 124
Sinnesorgane 2 126
Pflanzenfresser 128
Raubtiere 130
Aasfresser 132
Die Verteidigung 134
Partner, Parasiten 136
Fortpflanzung bei Tieren 138
Beginn des Lebens 140
Erwachsen werden 142
Instinkt und Lernen 144
Leben in Gruppen 148
Architekten des Tierreichs 150
Ökologie 152
Lebensräume und Habitate 154
Zusammen leben 156
Nahrungsketten und -netze 158
TEIL 3
LEBENSRÄUME 160
Die Biome der Erde 162
Arktis und Tundra 164
Antarktis 174
Wüsten 182
Steppe und Savanne 192
Buschland 204
Laubwälder 212
Nadelwälder 224
Tropenwälder 234
Flüsse, Seen, Feuchtgebiete 246
Berge und Höhlen 258
Ozeane 266
Küsten 278
Korallenriffe 290
In Städten leben 298
ANHANG
Worterklärungen 308
Websites 311
Index 312
Bildquellenverzeichnis 320
|
|
|