lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das entfesselte Jahrzehnt Sound und Geist der 70er
Das entfesselte Jahrzehnt
Sound und Geist der 70er




Jens Balzer

Rowohlt
EAN: 9783737100496 (ISBN: 3-7371-0049-7)
432 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, Mai, 2019

EUR 26,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Das Jahrzehnt beginnt 1969 mit der Mondlandung der Apollo 11 und dem zum Mythos gewordenen Woodstock-Festival. Auf beide Ereignisse folgt schnell Ernüchterung. Doch das Scheitern der weltall- und weltumspannenden Visionen setzt eine erstaunliche Vielzahl utopischer Kräfte frei, die die Welt dauerhaft verändern, jedes auf ihre Weise. Ein anderes Leben ist möglich – diese eine, wesentliche Erkenntnis lässt sich nicht wieder verbannen. Was bleibt, ist die Frage: Wie sollen wir leben? Sie steht am Ausgangspunkt der Siebzieger, dieses Jahrzehnts der Entfesselung, in dem unsere Gegenwart beginnt.“



„Jens Balzer ist der Frontberichterstatter unter den Popkritikern, immer den Zeichen der Zeit auf der Spur … Ein an glänzenden Einfällen überreiches Buch.“

DIE ZEIT ÜBER „POP“



„Balzer wählt eine sehr eigene Mischung, und weil er wirklich verdammt gut schreiben kann, garantiert das schon mal eines: ein großes Lesevergnügen.“

DER FREITAG ÜBER „POP“
Rezension
Was haben die Apollo-Missionen mit David Bowie zu tun? Ist Disco-Musik hochpolitisch? Wie wurde der Kampf gegen das Dunkle Imperium geführt? Unterstützte Asterix die Anti-AKW-Bewegung?
Antworten auf diese Fragen gibt Jens Balzer (*1969) in seinem neuen Buch „Das entfesselte Jahrzehnt. Sound und Geist der 70er“, erschienen bei Rowohlt Berlin. Mit ihm verfolgt der Autor und Kolumnist das Ziel, Verbindungen zwischen popkulturellen Produkten (z. B. Musik, Filmen, Serien, Comics) und politischen Ereignissen bzw. Entwicklungen zwischen 1969 und 1978 aufzuzeigen. Dazu zählen für ihn primär die Frauenbewegung, die Schwulen- und Lesbenbewegung sowie die Umweltschutzbewegung. Für den ehemaligen stellvertretenden Feuilletonchef der „Berliner Zeitung“, bekannt auch durch sein Werk „Pop“ (2016), starteten die Siebziger Jahre bereits mit dem ersten Mann auf dem Mond und endeten im Sommer 1978. Diese neun Jahre waren ihm zufolge durch eine Dialektik von „Individuierung“ und der „Sehnsucht nach neuen Gemeinschaften“ gekennzeichnet.
Auf mehr als 400 Seiten gelingt es Balzer hervorragend nachzuweisen, dass die Popkultur in den 1970er Jahren ein zentraler kultureller Einflussfaktor war. Dabei fördert der Popkritiker auch manches, bisher wenig bekannte Detail zur Rezeption popkultureller Elemente in den neuen sozialen Bewegungen zutage. Besondere Berücksichtigung erfahren bei seinem „Sound“-Check u.a. Woodstock, David Bowie, Can, Kraftwerk, Donna Summer, die Ramones, Sex Pistoles und Nazi-Rock. Freunde des Progressive Rock vermissen dabei Gruppen wie Barclay James Harvest, Jethro Tull oder Pink Floyd.
Fazit: Wer sich für die Popkultur der Siebziger Jahre interessiert, dem wird die Lektüre des im essayistischen Ton verfassten Buches von Jens Balzer „Das entfesselte Jahrzehnt“ Freude bereiten. Lehrkräfte der Fächer Geschichte und Musik werden durch das Werk zudem angeregt, sich in ihrem Fachunterricht oder in einem fächerübergreifenden Projekt mit diesem dynamischen Jahrzehnt – sub specie Pop - auseinanderzusetzen.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Jens Balzer
Das entfesselte Jahrzehnt
Sound und Geist der 70er

Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama der Siebziger, von der Mondlandung und Woodstock über die Ölkrise und den Deutschen Herbst bis hin zum Nihilismus des Punk. Ein Jahrzehnt, in dem sich so ziemlich alles ändert: Die Hippies erproben unerhörte Lebensweisen, die antiautoritäre Erziehung und die Emanzipationsbewegung ordnen die Familien- und Geschlechterverhältnisse neu, weltumspannender Idealismus trifft auf apokalyptische Weltuntergangsängste, und spätestens als Hacker den ersten „Personal Computer“ bauen, wird deutlich: Genau hier beginnt unsere Gegenwart. Jens Balzer zeigt überraschende Verbindungen, erzählt anschaulich und spannend und versetzt uns ganz in diese aufregende Zeit.

Themen: 1970 bis 1979 n. Chr.; Deutschland; Vereinigte Staaten von Amerika, USA; Sozial- und Kulturgeschichte; Populäre Kultur; Unterhaltungsmusik, Popmusik
Inhaltsverzeichnis
Inhalt


Teil I
Hinaus in die Weiten des Weltalls, hinein in die Tiefen der Seele: Die Utopien der Hippies und der Anbruch einer neuen Zeit (1969 bis 1970) 9

Teil II Das Private ist politisch, und das Politische ist privat: Die Entfesselung der Sexualität und der Verhältnisse (1970 bis 1972) 101

Teil III Softies, Spiesser und Disco-Queens: Leben und Feiern in den Siebzigern (1973 bis 1976) 205

Teil IV Verlust und Wiedergewinn der Zukunft: Vom Nihilismus des Punk bis ins digitale Zeitalter (1976 bis 1978) 325

Schluss 425
Dank 430
Bildnachweis 431