|
Das Schloss
Ein Film von Michael Haneke
nach Franz Kafka
mit Ulrich Mühe, Susanne Lothar, Frank Giering, Felix Eitner, Nikolaus Paryla, André Eisermann, Dörte Lyssewski, Inga Busch
Franz Kafka
absolut medien
EAN: 9783898487610 (ISBN: 3-89848-761-X)
DVD, 13 x 19cm, September, 2005
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Haneke trifft das im wörtlichen Sinne Unfassbare des Textes, sein Schloss führt wie das Original mit absoluter Präzision in die Unsicherheit." Diagonale
Der Landvermesser K. kommt in ein Dorf, um dort seine neue Dienststelle anzutreten. Doch hier weiß keiner etwas davon. K. versucht, in das Schloss, dem Sitz der offensichtlich übergeordneten Verwaltung, vorzudringen. Doch man lässt ihn nicht herein. Im Wirtshaus des Dorfes warten zwei angebliche Gehilfen, die aber nichts vom Beruf des Landvermessers verstehen. K. versucht weiter, seine Arbeitssituation zu klären. Umsonst – alles, was er unternimmt, läuft ins Leere. K. verliert sich in einem Labyrinth von Fakten, die sich als Fiktionen erweisen und umgekehrt.
Mit instinktsicherer formaler Strenge bringt Hanekes Adaption das "Kafkagefühl", die beklemmende, schwebende Stimmung des Romans auf die Leinwand.
"Hanekes Schloss evoziert die Absurdität eines Lebens, das in einer grausamen Weise einem Gefängnisdasein gleicht, ohne dass Mauern und Ketten erkennbar sind. Die Adaption ist auch deshalb eine gelungene Literaturverfilmung, weil sie Kafkas Prosa als einen unverzichtbaren Bestandteil des Films etabliert. Und wie in früheren Filmen entwickelt Haneke auch im Schloss eine Dynamik des Erzählens, die immer tiefer in die Nachtseiten des menschlichen Lebens führt." Internationales Forum des jungen Films
Fernsehpreis der Österreichischen Volksbildung; Nominierung für den Adolf Grimme Preis
DVD-Ausstattung:
DVD 5 codefree
Farbsystem PAL
Länge: 123 Min. + 11 Min. Extras
Bild: Farbe, 16:9
Ton: Dolby Stereo
Sprache: Deutsch
Extras: Kapiteleinteilung, Pressestimmen
Bonus: Interview mit Michael Haneke, Ulrich Mühe und André Eisermann (11 Min.)
Rezension
Viele Regisseure haben es gewagt, Werke von Kafka in audiovisueller Form umzusetzen, so manche Verfilmung scheiterte aber an den abstrakten Handlungssträngen und kafkaesken Figurenzeichnung. Im vorliegenden Film zu "Das Schloß" von Haneke gelingt es dem Regisseur, die besondere Dramatik in einer nachfühlbaren Atmosphäre, die der Zuschauer nicht fassen kann, wiederzugeben. Trotz der unabgeschlossenen Handlung kommt sie dadurch der Stimmung der Vorlage sehr nahe und eignet sich daher auch gut für einen Einsatz im Unterricht. Filmische Mittel können daran ebenso wie Stilmerkmale oder Schnittstellen unterschiedlicher Medien herausgearbeitet werden. Zur Orientierung halten sich die Kapitel der DVD an die Abschnitte in Kafkas Roman, sodass ein gezielter Einsatz im Unterrichtsverlauf möglich ist.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1. Ankunft
2. Die Gehilfen. Barnabas
3. Frieda
4. Erstes Gespräch mit der Wirtin
5. Beim Vorsteher
6. Der Lehrer
7. Warten auf Klamm
8. Auf der Straße
9. In der Schule
10. Die Gehilfen. Gespräch zwischen K. und Frieda
11. Hans
12. Bei Amalia. Olga
13. Jeremias
14. Im Herrenhof. Wiedersehen mit Frieda
15. Bürgel. Erlanger
16. Pepi
17. Fragmentende
|
|
|