| 
 
  |  | 
  
    | Das Mittelalter - Teil 1 eine geheimnisvolle Welt 
 
 Komplett-Media
 EAN: 9783831288946 (ISBN: 3-8312-8894-1)
 DVD, 13 x 19cm, September, 2004
 
EUR 39,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Zwischen Scheiterhaufen und Scholastik - das Mittelalter ist eine der faszinierendsten Epochen in der europäischen Geschichte. Geprägt wurde es über 400 Jahre lang durch eine tiefe Mystik und spirituelle Lebensorientierung.
 
 
 DAS DUELL DER DENKER
 
 Das westliche Denken wurde wesentlich von der Konfrontation eines Heiligen und eines Gelehrten beeinflusst. Auf der einen Seite stand der Mönch Bernhard von Clairvaux (1090 - 1154), der glaubte, dass Religion eine Angelegenheit der spirituellen, persönlichen Verbindung zu Gott sei. Ihm gegenüber trat der Gelehrte Peter Abaelard (1079 - 1142), der postulierte: "Nichts kann geglaubt werden, wenn es nicht zunächst verstanden wurde". Kontemplation stand gegen Debatte, Glaube gegen Vernunft.
 
 
 
 DIE FEUER DES GLAUBENS
 
 Die "Heilige Mutter Kirche" verlotterte im Prunk- und Machtstreben. Die Katharer lehnten alle weltlichen Versuchungen, die Sakramente und das Kreuz ab. Als Ketzer gebrandmarkt, verfolgte sie die Kirche gnadenlos. Wie die Katharer wollte Franz von Assisi zur Reinheit und Einfachheit zurückkehren - war aber immer loyal gegenüber Rom. Ob Katharer oder der Heilige Franz - in beiden brannte das reinigende Feuer des Glaubens.
 
 
 
 DIE DIAMENTENE STADT
 
 Dem mittelalterlichen Pilger stockte der Atem: Wie ein Abbild des Paradieses erschienen die himmelwärts strebenden Mauern und Türme der Kathedralen, eine Architektur des Lichts, ein direkter Weg zu Gott. Sie waren Enzyklopädien des neuesten Denkens, der neuesten Kunst und Technik. Abbilder der Himmlischen Stadt selbst - nicht von dieser Welt.
 
 
 
 
 Rezension Zwischen Scheiterhaufen und Scholastik - das Mittelalter ist eine der faszinierendsten Epochen in der europäischen Geschichte. Geprägt wurde es über 400 Jahre lang durch eine tiefe Mystik und spirituelle Lebensorientierung.Das sogenannte "finstere Mittelalter", wie es manchmal genannt wird, ist abgesehen von unserem Stand der Wissenschaft und seinen Eigenheiten vermutlich nicht so viel "dunkler" als unser Zeitalter. Die zweiteilige Produktion bietet einen tiefen Einblick in dieses Zeitalter, unterstützt von den
 faszinierenden Möglichkeiten des multimedialen Zeitalters.
 Faszinierend in der Darbietung, sehr ausführlich und vom Zeitumfang umfangreich, die BCC-Produktion.
 Die beiden DVD´s sind sehr empfehlenswert zur Lehrervorinformation, wie auch zur Unterrichtsvorbereitung. Die DVD lässt sich sicher auch in Sequenzen im Geschichts- oder Religionsunterricht einsetzen um das Thema zu vertiefen.
 Frank Kohl, lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Zwischen Scheiterhaufen und Scholastik - das Mittelalter ist eine der faszinierendsten Epochen in der europäischen Geschichte. Geprägt wurde es über 400 Jahre lang durch eine tiefe Mystik und spirituelle Lebensorientierung.
 DAS DUELL DER DENKER
 Das westliche Denken wurde wesentlich von der Konfrontation eines Heiligen und eines Gelehrten beeinflusst. Auf der einen Seite stand der Mönch Bernhard von Clairvaux (1090 - 1154), der glaubte, dass Religion eine Angelegenheit der spirituellen, persönlichen Verbindung zu Gott sei. Ihm gegenüber trat der Gelehrte Peter Abaelard (1079 - 1142), der postulierte: "Nichts kann geglaubt werden, wenn es nicht zunächst verstanden wurde". Kontemplation stand gegen Debatte, Glaube gegen Vernunft.
 
 DIE FEUER DES GLAUBENS
 Die "Heilige Mutter Kirche" verlotterte im Prunk- und Machtstreben. Die Katharer lehnten alle weltlichen Versuchungen, die Sakramente und das Kreuz ab. Als Ketzer gebrandmarkt, verfolgte sie die Kirche gnadenlos. Wie die Katharer wollte Franz von Assisi zur Reinheit und Einfachheit zurückkehren - war aber immer loyal gegenüber Rom. Ob Katharer oder der Heilige Franz - in beiden brannte das reinigende Feuer des Glaubens.
 
 DIE DIAMENTENE STADT
 Dem mittelalterlichen Pilger stockte der Atem: Wie ein Abbild des Paradieses erschienen die himmelwärts strebenden Mauern und Türme der Kathedralen, eine Architektur des Lichts, ein direkter Weg zu Gott. Sie waren Enzyklopädien des neuesten Denkens, der neuesten Kunst und Technik. Abbilder der Himmlischen Stadt selbst - nicht von dieser Welt.
 
 Bildformat 4 : 3
 Tonformat stereo
 Ländercode 02
 DVD-Typ 9
 Sprachen: deutsch
 Lauflänge: 150 Minuten
 Extras gezielter Menüzugriff auf 12 Themen; weitere DVD-Trailer
 
 
        
        
        
        
         |  |  |