|
Das Elektrorad
Typen – Technik – Trends
M. Bollschweiler, C. Smolik , V. Ziese
Bielefelder Verlag
EAN: 9783870734350 (ISBN: 3-87073-435-3)
104 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2010, mit zahlreichen Fotos
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das E-Bike boomt.
Denn das Fahrrad mit Elektro-Motor eröffnet neue Horizonte: Ob Pendler, Freizeitradler oder sportlich ambitionierte Fahrer - alle erleben mehr Fahrvergnügen und erweitern ihren Aktionsradius.
Hier werden die Grundlagen für die richtige Kaufentscheidung leicht verständlich beschrieben:
Welches Elektrorad für welchen Zweck?
Welche Antriebsart - vorn, hinten oder mittendrin?
Die Akku-Typen: wie lange reicht der Saft?
Rechtliche Grundlagen
Lösungen zur Nachrüstung
Dieser Ratgeber hilft Ihnen, vom neuen Rad-Fahrspaß unbeschwert zu profitieren.
Rezension
Der Bielefelder Verlag gibt rund um das Thema Fahrrad nicht nur einschlägiges Fahrrad-Karten-Material und Fahrrad-Wanderführer heraus, sondern auch zahlreiche Bücher, die sich mit der Technik und der Reparatur der diversen Fahrradtypen auseinandersetzen und zur Hilfestellung anleiten. Dieser neue Band wendet sich dem z.Zt. boomenden Markt der Elektro-Fahrräder zu. Die Akkus sind mittlerweile so leicht, kompakt und reichweiten-freundlich geworden, dass Elektro-Akkus den Fahrrdbetrieb wirkungsvoll unterstützen können. Das Buch beschreibt umfassend die gesamte Thematik vom Neukauf bis zum Nachrüstsatz, - und worauf beim Kauf zu achten ist: Welches Elektrorad für welchen Zweck? Welche Antriebsart - vorn, hinten oder mittendrin? Die Akku-Typen: wie lange reicht der Saft?
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Megatrend Elektrorad!
Dieser Ratgeber hilft Ihnen, vom neuen Rad-Fahrspaß unbeschwert zu profitieren.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Kapitel 1
Der Hilfsantrieb am Fahrrad - ein Projekt mit Geschichte 5
Kapitel 2
Aktuelle Rechtslage national und in der EU 16
Kapitel 3
Fahrradtypen und Rahmenformen mit Hilfsantrieb 24
Kapitel 4
Welches Elektrorad passt zu mir? 34
Kapitel 5
Der Elektroantrieb 44
• Motorposition 44
• Antriebsmotoren 48
• Akku-Montageorte 54
• Akku-Typen im Vergleich 59
• Ausblicke auf andere Energieträger 67
• Reichweiten-Berechnung 75
Kapitel 6
Nachrüstsätze 80
Kapitel 7
Was Sie sonst noch wissen sollten 94
|
|
|