| 
 
  |  | 
  
    | DAS INOFFIZIELLE DVB-T BUCH 
 Hier steht, was im Handbuch nicht steht...
 
 
 
 Antennenmontage, Antennenverstärker, Troubleshooting, optimale Scartverbindungen, DVB-T am PC, DVB-T Minikopfstellen, Festplattentausch bei der DVB-T-HDD-BOX, SET-TOP-BOX nachrüsten, Fehlerquellen und Lösungen, Bildqualität verbessern
 
 Dieter Schulz
 Franzis' Verlag GmbH
 EAN: 9783772343292 (ISBN: 3-7723-4329-5)
 157 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2007
 
EUR 16,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext DVB-T ist die ideale Alternative zum digitalen Sat- und Kabel-TV. Die Werbung verspricht besten Empfang und kinderleichte Bedienung. Dennoch können zahlreiche nicht erwartete Probleme auftreten – besonders dann, wenn man das digitale Überallfernsehen nicht mit einer Zimmerantenne empfangen will oder kann. Hier muss die bestehende Antennenanlage für DVB-T optimiert werden. 
 
 
 Die Krux: In Zeiten moderner Satellitenempfangsanlagen ist viel Know-how aus dem terrestrischen Antennenbau verloren gegangen. Daher widmet sich einer der Schwerpunkte dieses Buchs der Antennenanlage und zeigt, wie Sie den DVB-T-Empfang verbessern oder überhaupt erst realisieren.
 
 
 
 Darauf aufbauend, dreht sich alles um das Thema DVB-T-Boxen. Sind teure Geräte wirklich immer die bessere Wahl und welche Vorteile bringen Kombi-Receiver? Auch Bastler kommen nicht zu kurz. Rüsten Sie Ihre DVB-T-Box mit einem Cinch-AV-Ausgang nach und bauen Sie in Ihren DVB-T-Festplattenreceiver eine größere Festplatte ein.
 
 
 
 Machen Sie DVB-T kostengünstig für alle im Haushalt befindlichen TV- und Videogeräte mit einer DVB-T-Kopfstation verfügbar. DVB-T bietet sich auch für die Nutzung am Computer an. Das Buch gibt darüber Auskunft, wie Sie den Empfang an PC und Notebook optimieren.
 
 
 
 Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Sie das Optimum aus DVB-T herausholen und DVB-T als wertvolle Ergänzung zur bestehenden TV-Infrastruktur nutzbringend einsetzen.
 
 
 
 Aus dem Inhalt
 
 
 
 • Zimmerantennen in der Praxis
 
 • Die vorhandene terrestrische Antennenanlage nutzen
 
 • Antennenmontage direkt am Mast oder mit einem Ausleger
 
 • Fehlerquellen im Visier: Antenne, Verstärker, alte Bauteile
 
 • Verteiler austauschen, Antennensteckdose erneuern u. m.
 
 • TV-Empfang mit Zwillingsantennen
 
 • Zwillingsantennen montieren und ausrichten
 
 • Montage eines hochwertigen BNC-Steckers
 
 • Antennenverstärker im Praxistest
 
 • DVB-T-Boxen richtig anschließen
 
 • Lösungen für optimale Scartverbindungen
 
 • Geräte über einen Scartverteiler anschließen
 
 • DVB-T-Boxen: Praxistauglichkeit unterschiedlicher Geräteklassen
 
 • DVB-T-Minikopfstellen planen und praktisch umsetzen
 
 • Einfache DVB-T-Boxen mit einem Cinch-AV-Ausgang nachrüsten
 
 • Praxisreport: DVB-T an Notebook und PC nutzen
 
 • Festplattentausch bei DVB-T-HDD-Receivern
 
 Rezension Dieses Buch vereint alle Tipps rund um das Thema DVB-T sowohl für Bastler als auch für alle, die ihre DVB-T-Anlage selbst einrichten oder verbessern wollen.Der Autor scheut nicht davor zurück, zahlreiche, anfangs nicht erwartete Probleme auf den Punkt zu bringen, sie auch für Laien gut verständlich zu erklären und bestmögliche und gut nachvollziehbare Lösungsmöglichkeiten zu beschreiben.
 Sinnvoll ist sicherlich der Schwerpunkt des Buches: die Antennenanlage und die Verbesserung und Optimierung des DVB-T-Empfangs. Dabei werden alle verschiedenen Möglichkeiten des Empfangs vorgestellt, die Vorgehensweise erklärt und deren Vor- und Nachteile offengelegt.
 Auch zum Thema DVB-T-Empfang mit dem PC befinden sich viele hilfreiche Tipps in diesem Buch.
 
 Fazit: Ein rundum gelungenes Buch, das für alle DVB-T-Fans genau das Richtige ist, ob für Profis oder für Laien.
 
 R. Lukas, lbib.de
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort
 1 TV-Empfang über Zimmerantenne
 1.1 Zimmarantennen in der Praxis
 Stabantennen - optimal für den UHF-Empfang
 Der ideale Standort für die Antenne
 Zimmerantennen - immer noch eine Notlösung
 Vorhandene terrestrische Antennenanlage nutzen
 
 2 Richtige Antennenmontage
 2.1 Antennenmontage direkt am Mast
 2.2 Antennenmontage mit einem Ausleger
 Montage des Auslegers
 Deutlich mehr Empfangsleistung
 
 
 3 DVB-T und die bestehende Antennenanlage
 3.1 Fehlerquelle: Antenne
 Antenne auf vertikale Polarisation umbauen
 Was tun mit alten VHF-Antennen?
 3.2 Fehlerquelle: Verstärker
 Fatal - Kanalgruppenverstärker
 Empfangsentscheidend ist die Signalqualität
 Welcher Empfänger ist empfehlenswert?
 3.3 Fehlerquelle: Alte Bauteile
 Verteiler austauschen
 Antennensteckdose erneuern
 Steck- und Klemmverbindungen prüfen
 
 4 TV-Empfang mit Zwillingsantennen
 4.1 Welchen Gewinn bringt eine Zwillingsantenne?
 4.2 Antennen montieren und ausrichten
 Zwillingsantennen übereinander montieren
 Berechnen des idealen Stockungsabstandes
 Zwillingsantennen zusammenschalten
 4.3 Montage eines hochwertigen BNC-Steckers
 4.4 Eine große oder zwei kleine Antennen?
 4.5 Montage des F-Steckers
 
 5 Antennenverstärker für DVB-T
 5.1 Antennenverstärker im Praxistest
 Die Ausgangssituation im Detail
 Johansson Profiler 6600
 Johansson Profiler VHF 6603A
 Johansson Amplifier 7751
 Johansson 7422
 
 6 DVB-T-Box richtig anschließen
 6.1 Unterschiedliche Ausgangssituationen
 6.2 Lösungen für optimale Scartverbindungen
 Lösungsvariante 1
 Lösungsvariante 2
 6.3 Wenn das Durchschleifen nicht funktioniert
 Geräte über einen Scartverteiler anschließen
 Bei nur einer Scartbuchse helfen Umschaltboxen weiter
 
 7 DVB-T-Boxen unter der Lupe
 7.1 Spezialfall Kombi-Receiver
 Wo sind all die DVB-T-Programme?
 7.2 Energieverbrauch aktueller DVB-T-Boxen
 7.3 Probleme beim automatischen Sendersuchlauf
 7.4 Die Box findet beim Sendersuchlauf keine Programme
 7.5 Kein Bild und kein Ton trotz optimaler Empfangspegel
 
 8 DVB-T-Minikopfstellen planen
 8.1 Planen der DVB-T-Verteilung
 Vorbereiten der einzelnen Boxen
 8.2 Einschränkungen beim Kopfstellen-Betrieb
 8.3 Stereoton mit externen Modulatoren
 Vorteile externer Modulatoren
 Preiswerte Alternative zum externen Modulator
 8.4 Verstärker für einwandfreie Bilder zwischenschalten
 8.5 DVB-T-Minikopfstelle für Sonderanwendungen
 8.6 Drahtlose Alternative zur Minikopfstation
 Funkübertragungssysteme sind störanfällig
 8.7 Fersteuern einer Minikopfstation
 Boxen zum Aufbau einfacher Verteileranlagen
 
 9 Cinchbuchsen nachrüsten
 9.1 Spezial-Scartkabel und Scart-Cinchkabel
 9.2 Nachträglicher Einbau von Cinchbuchsen
 Gerät öffnen und die Platine ausbauen
 Scartgrundlagen und Scartbuchsenbelegung
 Lötpunkte auf der Platine lokalisieren
 Einbau der Cinchbuchsen ins Gehäuse
 Gerät zusammenbauen und Funktionsprobe
 
 10 DVB-T am PC
 10.1 Empfangsprobleme bei USB-DVB-T-Sticks
 Maßnahmen für einen besseren Empfang
 10.2 Zusatznutzen: analoges TV-Empfangsteil
 10.3 Praxisreport - DVB-T am PC
 
 11 Festplattentausch bei DVB-T-HDD-Receivern
 11.1 Voraussetzung für den Festplattentausch
 11.2 Ohne Festplatte geht "meistens" gar nichts
 11.3 Festplattentipp für Filmfreaks
 11.4 Zu laute Festplatten leiser machen
 11.5 Inbetriebnahme der neuen Festplatte
 
 Index
 
        
        
        
        
         |  |  |