lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Cosmo Abenteuer im Weltraum Lernspiel zur Förderung von Sinneswahrnehmung, Konzentration und Ausdauer
Cosmo
Abenteuer im Weltraum


Lernspiel zur Förderung von Sinneswahrnehmung, Konzentration und Ausdauer
Westermann
EAN: 9783143630020 (ISBN: 3-14-363002-7)
16 Seiten, CD-ROM mit Handbuch, 18 x 23cm, August, 1997

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Ausgangssituation: Die Vegetanier sitzen mächtig in der Patsche. Ihre gefräßigen Gäste vom Planeten Fressonia haben alle Gemüsevorräte vertilgt und das Vorratsschiff vom anderen Ende der Galaxie lässt auf sich warten. Jetzt wird Cosmo auf die Reise durchs All geschickt, um von einem weit entfernten Planeten namens Erde neue Gemüsesorten zu holen. Auf seinem Weg dorthin muss er spannende Abenteuer bestehen und mit Kombinationsgabe, Differenzierungsvermögen und Geschicklichkeit viele knifflige Aufgaben lösen.

Jede Aufgabe vermittelt spielerisch eine bestimmte Strategie und ausgewählte Arbeitstechniken:

- Zuordnungs- und Unterscheidungsübungen zur visuellen und auditiven Wahrnehmung

- Denk- und Konzentrationsspiele

- Aufgaben zur Hand-Auge-Koordination.

Drei Spiellevel erlauben die Wahl unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Ein persönliches Logbuch begleitet die Handlung. Es enthält Hinweise zum Fortgang des Spiels, gibt Hilfestellungen bei der Lösung und bietet Raum für eigene Eintragungen.

Altersempfehlung: ab 8 Jahre.
Rezension
1. Das erste Starten des Spieles

Das Spiel hat zwar beim ersten Starten eine lange Ladezeit, diese wird aber durch einen peppigen Rap überbrückt, der zugleich die Hintergrundstory des Lernspiels erklärt.
Das Handbuch selbst wirkt durch die ständig wechselnden Schrittypen und Größen eher unübersichtlich.
Auch fehlt mir hier ein Inhaltsverzeichnis. Dieses fehlen wird bei Beginn des Spieles erklärt: man solle selbst herausfinden, wo Infos im "Logbuch" stehen und welche der Notizen überhaupt notwendig sind. Eine prima Idee, die aber für 8jährige, die oft noch Probleme mit dem sinnentnehmenden Lesen haben und die zum Teil sehr kleine Schrift des Logbuches nicht gewöhnt sind, nicht unbedingt hinfreich ist.
Hier stellt sich schon die Frage, ob ein extra Button im Spielmenu "Wo finde ich was" überhaupt sinnvoll ist, wenn dort ja doch nur gesagt wird: "finde es heraus, aber herausfinden musst du es, denn ohne das Buch bist du aufgeschmissen..."

2. Die Geschichte Vegetaniens

Für mich als Vegetarier sind die Protagonisten, ein Volk namens Vegetanier natürlich sehr sympathisch. Die Spielemacher scheinen Humor zu haben, denn die obligatorischen bösen heißen "dickbäuchige Fressonen".

3. Die Zielgruppe

Da das Spiel insgesamt sehr spacig wirkt, gehe ich davon aus, dass es besonders Jungen ansprechen wird. Insgesamt hätte ich mir ein Spiel mit weniger Rahmenhandlung und dafür einer großen Auswahl an klar strukturierten, übersichtlichen Übungen gewünscht, die man sich selbst wählen kann.

Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Lernspiel