|
|
|
|
CityTrip Berlin
mit großem City-Faltplan
6., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2014
Kristine Jaath
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831724215 (ISBN: 3-8317-2421-0)
144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2014
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ausstattung: komplett in Farbe, zahlreiche Fotos, detaillierter Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und praktische Übersichtskarten, ausführliches Register, intelligentes Nummernsystem zur einfachen Orientierung
Alle reisepraktischen Infos: Anreise, Autofahren, Notfall, Preise, Touren, Verkehrsmittel... (S.114)
Shopping: Einkaufszonen, Märkte, hippe Läden ... (S. 15)
Ausgewählte Unterkünfte von nobel bis preiswert (S. 123)
Detailreicher Stadtplan mit der touristischen Infrastruktur
Alle touristischen Höhepunkte, ausführlich beschrieben, bewertet
und leicht zu finden dank des cleveren Nummernsystems
Erlebnisreiche Stadtspaziergänge mit Wegbeschreibung (S. 10, 12)
Restaurants, Cafes, Bars, Biergärten, Imbisse ... (S. 19)
Luftbildansichten der Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtigen Orte
Routenführung zum gewünschten Ort
Verlauf der Stadtspaziergänge
Mini-Audiotrainer Berlinerisch
Rezension
Die deutsche Hauptstadt Berlin unterliegt seit der deutschen Wiedervereinigung vor 25 Jahren 1989/1990 einem rasanten Wandel. Zugleich sind Klassenfahrten nach Berlin ein Dauerrenner; Berlin ist die von Schulklassen am meisten besuchte Großstadt Deutschlands. Dieser CityTrip-Stadtführer schließt die lebendige und wandlungsfähige deutsche Hauptstadt kompakt, kompetent und auf aktuellstem Stand der Dinge auf. Schon das übersichtliche Inhaltsverzeichnis eröffnet einen guten Zugang zur Bundeshauptstadt und bietet Informationen, die man für eine (Klassen-)Fahrt nach Berlin benötigt, u.a. Öffnungszeiten, Tipps zur Verkehrsanbindung und Ausschnittskarten. Zur Orientierung dient auch die sinnvolle Nummerierung. Neu ist die Online App mit textbegleitenden Luftbildansichten, Routenführung zu den beschriebenen Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtigen Orten, Verlauf des Stadtspaziergangs sowie Mini-Audiotrainer Berlinerisch. Von Smartphones und Tablets direkt aufrufbar über den QR-Code auf der Buchrückseite.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Berlin ist zurzeit die spannendste Metropole Deutschlands, vielleicht sogar Europas: vielfältig, quirlig, bunt, kreativ, mit Ausgeh-Betrieb rund um die Uhr. Ob Kunst, Musik, Theater oder Museen, ob Gourmettempel oder Volxküche, Hochkultur oder Kiezleben, Berlin ist permanent in Bewegung und immer erlebenswert.
Mit diesem kompakten Berlin-Reiseführer entdeckt man das alltägliche und nicht-alltägliche Leben der Bundeshauptstadt. Wer auf die klassische Art vom Brandenburger Tor bis zum Alexanderplatz, vom Kurfürstendamm zum Potsdamer Platz die berühmtesten Sehenswürdigkeiten erkunden möchte, ist mit diesem Buch bestens gerüstet. Aber auch wer in die junge kulturelle Szene am Prenzlauer Berg, das Kiezleben in Kreuzberg oder Friedrichshain und das umfangreiche Nachtleben der Millionenstadt eintauchen will, wird nicht enttäuscht. Der Stadtführer enthält detaillierte praktische Reisetipps und aktuelle Empfehlungen zu allen Aspekten des Berlin-Aufenthalts. Der durch ein intelligentes Nummernsystem eng mit dem Text verzahnte Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) erleichtert die schnelle Orientierung im sich ständig verändernden Berlin.
Aus dem Inhalt:
Berlin entdecken: sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel.
Die ganze Breite der Gastronomie: von Feinschmeckerrestaurants über Cafés und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss.
Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
Unterkünfte von nobel bis preiswert: gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert.
Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
Richtig ankommen: exakte Adressangaben, leicht zu finden im detaillierten Stadtplan mit der touristischen Infrastruktur.
Berlin aus der Luftperspektive
Als begleitenden Extraservice zum Buch stellen wir Ihnen im Internet speziell vorbereitete Luftbildkarten zur Verfügung. Darin sind die im Buch behandelten Örtlichkeiten eingetragen. Wenn Sie einen der folgenden Links aufrufen, wird unter Google Maps® der jeweilige Stadtplan mit unseren Positionsmarken angezeigt. In der linken Spalte finden Sie eine Liste der Örtlichkeiten, geordnet nach den im Buch vergebenen Nummern. Klicken Sie in der Liste auf einen Eintrag, um seine Position auf der Karte anzeigen zu lassen. In der rechten oberen Ecke der Karte können Sie zwischen Straßenkarte und Satellitenansicht wählen. Weitere Hinweise zur Benutzung der Karten finden Sie in der Hilfe-Funktion von Google Maps®.
Sehenswürdigkeiten
Hotels, Hostels, Pensionen ...
Restaurants, Cafés ...
Einkaufsmöglichkeiten, Museen, Galerien, Theater, Infostellen ...
Die GPS-Daten aller im Buch beschriebenen Örtlichkeiten stehen unten zum kostenlosen Download im kml-Format bereit.
Faltplan als Geo-PDF
Der Faltplan des Buches wurde zur Nutzung auf PC, Laptop, Smartphones, iPhone und iPad speziell angepasst und georeferenziert und wird hier unten als Geo-PDF bereitgestellt. Mit dem Analyse-Werkzeug des aktuellen Adobe Acrobat Reader können die geographischen Daten in der Karte angezeigt und kann nach solchen gesucht werden.
Für iPhone und iPad empfehlen wir die App "PDF Maps" der Firma Avenza (www.avenza.com) mit vielen praktischen Zusatzfunktionen auf der Basis unserer Karte. Die App importiert den kostenlosen Stadtplan wahlweise aus dem integrierten Map Store oder von unserem Server unter http://www.reise-know-how.de/gpsmap/citymap-berlin-2014.pdf
Presse:
Welcome! Magazin: 3/2011
Mit dem kompakten Reiseführer alles entdecken, von Sehensüwrdigkeiten über Kulturszene bis Nachtleben. Mit Stadtplan für die schnelle Orientierung.
Erscheinungsdatum oder Ausgabe:
3/2011
Medium:
Welcome! Magazin
ekz. bibliotheksservice GmbH: April 2012
Jaath hat den schmalen, übersichtlichen Individual-Stadtführer (…) in der Reihe "City-Trip" neu bearbeitet und aktualisiert. Er bietet kurz und prägnant die wichtigsten Informationen: Neben einem kurzen Abriss zur Stadtgeschichte finden sich 13 Touren mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die knapp beschrieben werden, um auf eigene Faust die Stadt zu entdecken. Viele Farbfotos, Übersichtskarten und praktische Reisetipps runden diesen Reiseführer ab. Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt auf den Innenstadtbezirken Berlins. Enthalten sind Vorschläge für Wochenendurlauber.
Erscheinungsdatum oder Ausgabe:
April 2012
Medium:
ekz. bibliotheksservice GmbH
Inhaltsverzeichnis
Nicht verpassen 1
Benutzungshinweise 7
Impressum 8
Auf ins Vergnügen 9
Berlin an einem Wochenende 10
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 13
Berlin für Kauflustige 15
Berlin für Genießer 19
Berlin am Abend 24
Tag- und Nachtleben 28
Berlin für Kunst- und Museumsfreunde 31
Am Puls der Stadt 35
Das Antlitz Berlins 36
Von den Anfängen bis zur Gegenwart 38
Leben in der Stadt 44
Berlin entdecken 47
Mittendrin — rund um Brandenburger Tor und Regierungsviertel 48
1 Brandenburger Tor *** 48
2 Pariser Platz *** 48
3 Hotel Adlon ** 49
4 Akademie der Künste ** 49
5 DZ Bank * 49
6 Amerikanische Botschaft * 49
7 Holocaust-Mahnmal *** 50
8 Sowjetisches Ehrenmal * 50
9 Reichstag *** 51
10 Parlamentsgebäude * 52
11 Bundeskanzleramt ** 53
12 Haus der Kulturen der Welt * 53
13 Hauptbahnhof ** 53
14 Unter den Linden *** 53
15 Altes Palais * 54
16 Staatsbibliothek * 54
17 Forum Fridericianum *** 54
18 Humboldt-Universität ** 55
19 Reiterstandbild Friedrichs des Großen *** 55
20 Alte Bibliothek ** 55
21 Versunkene Bibliothek ** 55
22 Hotel de Rome * 56
23 St.-Hedwigs-Kathedrale ** 56
24 Deutsche Staatsoper Unter den Linden *** 56
25 Neue Wache *** 57
26 Maxim Gorki Theater * 57
27 Zeughaus / Deutsches Historisches Museum *** 57
28 Opernpalais ** 58
29 Kronprinzenpalais ** 59
30 Stadtkommandantur * 59
31 Schinkelsche Bauakademie * 59
32 Friedrichswerdersche Kirche *** 59
33 Schlossbrücke ** 59
34 Museumsinsel — die Akropolis von Spree-Athen *** 60
35 Altes Museum *** 61
36 Lustgarten ** 61
37 Neues Museum *** 62
38 Alte Nationalgalerie *** 62
39 Bode-Museum *** 63
40 Pergamonmuseum *** 64
Rund um den Schlossplatz 64
41 Berliner Dom *** 64
42 Berliner Stadtschloss, Palast der Republik, Humboldt-Forum * 66
43 Humboldt-Box * 66
44 Staatsratsgebäude * 67
Auferstanden aus Ruinen — von der Museumsinsel zum Alexanderplatz 68
45 Marx-Engels-Forum * 68
46 Nikolaiviertel ** 68
47 Nikolaikirche ** 68
48 Zille-Museum * 69
49 Zum Nußbaum * 69
50 Gerichtslaube * 69
51 Knoblauchhaus * 69
52 Ephraim-Palais * 69
53 Rotes Rathaus * 70
54 Neptunbrunnen ** 70
55 St.-Marien-Kirche ** 70
56 Fernsehturm *** 70
57 Alexanderplatz *** 71
Südlich der Linden — die Friedrichstadt 72
58 Gendarmenmarkt *** 72
59 Französischer Dom *** 73
60 Deutscher Dom *** 73
61 Konzerthaus Berlin / Schinkelsches Schauspielhaus *** 74
62 Friedrichstraße ** 75
63 Quartier 207 - 205 / Friedrichstadtpassagen ** 75
64 Checkpoint Charlie *** 75
65 Jüdisches Museum *** 76
66 Geschichtsmeile Wilhelmstraße * 76
67 Topographie des Terrors * 77
68 Berliner Mauer *** 77
69 Martin-Gropius-Bau ** 77
70 Berliner Abgeordnetenhaus / Preußischer Landtag * 78
71 Deutscher Bundesrat / Preußisches Herrenhaus * 78
Nördlich der Linden — Friedrich-Wilhelm-Stadt 78
72 Bahnhof Friedrichstraße / Tränenpalast * 79
73 Admiralspalast * 79
74 Berliner Ensemble * 79
75 Deutsches Theater * 80
76 Friedrichstadt-Palast * 80
77 Französischer und Dorotheenstädtischer Friedhof ** 80
78 Brecht-Weigel-Gedenkstätte * 80
79 Museum für Naturkunde ** 81
80 Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart ** 81
81 Gedenkstätte Berliner Mauer ** 82
Nordöstlich der Linden - Spandauer Vorstadt 83
82 Hackesche Höfe *** 83
83 Haus Schwarzenberg * 83
84 Oranienburger Straße ** 84
85 Neue Synagoge - Centrum Judaicum ** 84
86 Heckmannhöfe * 85
87 Postfuhramt * 85
88 Künstlerruine Tacheles * 85
89 Auguststraße ** 86
90 Jüdische Mädchenschule und Ahawah * 86
91 Große Hamburger Straße ** 86
92 Sophienkirche * 87
93 The Missing House * 87
94 Jüdisches Gymnasium * 87
95 Jüdischer Friedhof ** 87
96 Sophienstraße ** 87
Tiergarten — Potsdamer Platz und Kulturforum 88
97 Potsdamer Platz *** 88
98 Daimler-City *** 88
99 Sony Center *** 89
100 Beisheim Center * 90
101 Neue Staatsbibliothek * 90
102 Philharmonie und Kammermusiksaal ** 90
103 Musikinstrumenten-Museum * 91
104 Kulturforum ** 91
105 Neue Nationalgalerie *** 92
106 Bendlerblock * 92
107 Bauhaus-Archiv * 92
Vom Tiergarten in die West-City 93
108 Tiergarten ** 93
109 Siegessäule *** 93
110 Schloss Bellevue * 94
111 Zoo / Zoologischer Garten ** 94
112 Bahnhof Zoo * 94
113 Tauentzienstraße ** 95
114 Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ** 95
115 Europa-Center ** 95
116 Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche *** 96
117 Kurfürstendamm ** 96
118 Kranzler-Eck * 96
119 Literaturhaus Berlin * 97
120 Schloss Charlottenburg *** 97
121 Schlosspark * 98
122 Museen am Standort Charlottenburg ** 99
123 Funkturm auf dem Messegelände * 99
124 Olympiagelände * 99
125 Teufelsberg * 100
Prenzlauer Berg 100
126 Rund um den Kollwitzplatz * 101
127 Synagoge ** 101
128 Jüdischer Friedhof ** 101
129 KulturBrauerei * 102
Exkurse zwischendurch
Karneval an der Spree 14
Currywurst und Döner Kebap 22
Smoker's Guide 29
Keen Padong! 37
Die Berliner Mauer 42
Abschied von Erichs Lampenladen 67
Wo Lukullus in Berlin abstieg 73
Gentrifizierung eines Stadtviertels 103
Umweltplakette 115
Friedrichshain-Kreuzberg 104
130 Karl-Marx-Allee * 104
131 Volkspark Friedrichshain * 104
132 Eastside Gallery *** 105
133 Oberbaumbrücke ** 105
134 Rund um den Osthafen * 105
135 Oranienstraße * 106
136 Neues Kreuzberger Zentrum * 106
Ausflug in die Außenbezirke 107
137 Köpenick ** 107
138 Zitadelle Spandau ** 108
139 Vom Wannsee zur Glienicker Brücke ** 109
140 Pfaueninsel *** 109
141 Schloss und Park Glienicke *** 111
142 Glienicker Brücke * 112
Praktische Reisetipps 113
Anreise 114
Barrierefreies Reisen 116
Diplomatische Vertretungen 116
Fahrradfahren 116
Informationsquellen 117
Mit Kindern unterwegs 118
Notfälle 119
Schwule und Lesben 119
Stadtrundfahrten
und Führungen 120
Telefonieren 122
Unterkunft 123
Verkehrsmittel 126
Anhang 129
Die Autorin 131
Schreiben Sie uns 131
Register 132
Liste der Karteneinträge 137
Berlin mit PC, Smartphone & Co. 141
Zeichenerklärung 141
Berlin, Stadtgebiete 142
Berlin, Übersicht und Blattschnitt 144
Weitere Titel aus der Reihe City Trip |
|
|