lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Chronik des deutschen Fußballs Die Spiele der Nationalmannschaften von 1908 bis heute Offizielles Lizenzprodukt der FIFA WM 2006
Chronik des deutschen Fußballs
Die Spiele der Nationalmannschaften von 1908 bis heute


Offizielles Lizenzprodukt der FIFA WM 2006
Bertelsmann Lexikon Institut
EAN: 9783577164092 (ISBN: 3-577-16409-3)
400 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 24 x 29cm, Oktober, 2005

EUR 36,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
- vollständige chronologische Dokumentation des deutschen Nationalfußballs

- FIFA Fußball-Weltmeisterschaften und UEFA Fußball-Europameisterschaften mit deutscher Beteiligung

- Einführungskapitel und Inserts zu Epochen und zeitübergreifenden Entwicklungen

- Ausführlicher Statistikteil mit allen Fakten rund um die deutschen Nationalmannschaften



Der 5. April 1908 war der Beginn einer Erfolgsgeschichte - selbst wenn es damals nicht so aussah: An diesem Tag verlor die erstmals zu einem offiziellen Länderkampf angetretene deutsche Nationalmannschaft vor gut 3500 Zuschauern auf dem Baseler Landhof mit 3:5 gegen die Schweiz. Einen Trainer gab es noch nicht und die Vorbereitung bestand vor allem in der Ermahnung an die aus elf Städten angereisten Spieler, sich für das anschließende Bankett einen Smoking zu besorgen.



Aus mühsamen Anfängen heraus entwickelte sich der Fußball zum Volkssport, die Nationalelf wurde zu einer Institution im gesellschaftlichen Leben und mit ihr die großen Spieler und Trainer wie Sepp Herberger, der einer ganzen Fußballgeneration seinen Stempel aufgedrückt hat. Seit 1954 sind die Elitekicker des Deutschen Fußball-Bundes bei allen WM- und seit 1972 bei allen EM-Turnieren immer dabei. Die Rolle als Gastgeber der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bietet die Chance, an die großen Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen.



Als rückblickender Zeitzeuge erlebt der Leser ein Jahrhundert Fußballgeschichte in chronologischem Zugriff. Auf 400 Seiten lässt die "Chronik des deutschen Fußballs" noch einmal alle Länderspiele - Freundschaftsspiele, Qualifikationsbegegnungen und Turnierspiele - Revue passieren, nennt Namen, Zahlen und Fakten und bietet je nach Bedeutung einen kürzeren oder längeren Spielbericht. Spielerportraits und Pressereaktionen gehören ebenso dazu wie Specials zu Welt- und Europameisterschaften mit einem Überblick über den jeweiligen Turnierverlauf. Aussagestarke Fotodokumente ergänzen die prägnanten Texte und lassen die sportlichen Ereignisse visuell neu entstehen.



Acht Einführungskapitel und 18 eingestreute Inserts fassen die einzelnen Epochen des deutschen Fußballsports zusammen und vermitteln wichtige zeitübergreifende Themen rund um die internationalen Auftritte der deutschen Elitekicker. Natürlich kommen auch die Nationalelf der DDR zwischen 1952 und 1990 und der deutsche Frauenfußball mit seinen aktuell großen Erfolgen nicht zu kurz. Ausführliche Statistiken und Rankings erhöhen den Gebrauchswert der repräsentativen Gesamtbilanz. Ein detailliertes Personen- und Sachregister rundet das in dieser Form konkurrenzlose Werk in idealer Weise ab.
Rezension
Die "Chronik des deutschen Fußballs" ist eine lückenlose Gesamtbilanz der deutschen Nationalmannschaft. Und die turbulente Geschichte dieser Elf beginnt keinesfalls mit dem ersten Länderspiel 1908, sondern schon zehn Jahre früher, als eine inoffizielle Auswahl in Paris zweimal gegen Frankreich antritt. Allein schon die seltene Erwähnung dieser sog. Ur-Länderspiele zeigt die Genauigkeit mit der für dieses Werk recherchiert wurde.

Jedes Länderspiel bis zum Confederations-Cup 2005 ist ausführlich dokumentiert und mit Informationen zu Aufstellung und Torschützen versehen. Den meisten Begegnungen sind eigene Artikel im Stil von Zeitungsberichten gewidmet, die mit historischen Aufnahmen angereichert wurden. Welt- und Europameisterschaften werden in eigenen Sonderteilen behandelt. Natürlich fehlen die großen Erfolge von 1954, 1974 u. 1990 nicht, selbstredend wird an Helden wie Fritz Walter, Franz Beckenbauer und Gerd Müller erinnert. Doch sind es vor allem die weithin unbekannten Fakten, vielleicht die Karriere des ersten Nationaltrainers Otto Nerz oder die bis heute unerreichten zehn Tore des Gottfried Fuchs in einem Spiel gegen Russland, die diesen Band zu einem wahren Leckerbissen machen. Zu zahlreichen Punkten wurden Inserts eingeschoben, darunter Abhandlungen über die Auftritte der Olympiamannschaften, den deutschen Fußball-Pionier Walther Bensemann und das saarländische (!) Nationalteam. Wie selbstverständlich wurden auch die 293 Partien der DDR-Auswahl zwischen 1952 und 1990 nicht (wie schon oft in Büchern zum Thema Nationalelf geschehen) unter den Teppich gekehrt - sie laufen sogar gleichberechtigt mit. Abgerundet ist der Band mit einer Vorschau auf die WM 2006 und einem Statistikteil, der u.a. eine komplette Liste aller je in der Nationalmannschaft eingesetzten Spieler enthält.

Was dem Betrachter gleich ins Auge sticht ist die Ausgewogenheit in der Behandlung der geschichtlichen Abläufe. So sind allein dem Zeitraum 1898 bis zur für das Nationalteam so erfolgreichen WM 1954 über 60 Seiten gewidmet, hier fangen viele andere Publikationen erst an. Die "Chronik des deutschen Fußballs" ist für jeden Fan eine Fundgrube und ein Standardwerk zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Deutschland.

Bernhard Eglmeier für "lehrerbibiothek.de"
Verlagsinfo
Die Helden der Nation - Die Geschichte der deutschen Fußball-Nationalmannschaften

Die Chronik des deutschen Fußballs, ein Offizielles Lizenzprodukt zur FIFA WM 2006, widmet sich der Erfolgeschichte der deutschen Nationalmannschaft vom ersten innoffiziellen Länderspiel gegen Frankreich 1898 bis heute. Auf 400 Seiten dokumentiert der Band Siege und Niederlagen der Nationalelf bei Freundschaftsspielen, Qualifikationsbegegnungen, Welt- und Europameisterschaften. Namen, Zahlen und Fakten beantworten alle Fragen zum Volkssport Nummer 1 der Deutschen. Bewegende Spielberichte, Spielerportraits und Pressereaktionen dokumentieren auf spannende Weise den Turnierverlauf von Welt- und Europameisterschaften.

Unterteilt in einzelne Epochen und Jahreskapiteln berichtet der Band übersichtlich über die wichtigsten Ereignisse, Skandale und Skurrilitäten der Fußballgeschichte. Dabei kommen auch die Spiele und Erfolge der DDR-Nationalelf zwischen 1952 und 1990 sowie der Blick auf eine Reihe von Spezialthemen wie "Fußball im Radio und Fernsehen" nicht zu kurz. Spannende Fotodokumente illustrieren die im journalistischen Stil gehaltenen Texte und machen ein Jahrhundert Fußballgeschichte lebendig.

Mit welchem Kader trat Sepp Herberger 1954 die Reise zur Weltmeisterschaft in der Schweiz an? Welder DDR-Oberliga-Verein stellt die meisten Nationalspieler in der DDR-Historie? Im ausführlichen Statistikteil findet der Fußballfan Antworten auf diese und weitere Fragen. Das detaillierte Personen- und Sachregister vervollständigt diese opulente Chronik.

Die Chronik des deutschen Fußballs lässt in schlüssiger und ansprechender Form die Spiele der deutschen Nationalmannschaften Revue passieren. Ein ideales Buch für alle Fußballfreunde - zum Verschenken oder Selber-Schmökern.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort / 8 u. 9
- Insert: Die Geschichte des Fußballs / 10

1898-1919 - Pioniertage im Kaiserreich / ab 16
- Chronik 1898-1910 / 18
- Chronik 1911-1919 / 22
- Insert: Walther Bensemann / 26

1920-1932 - Der Fußball entwächst den Kinderschuhen / ab 28
- Chronik 1920-1924 / 30
- Chronik 1925-1928 / 34
- Chronik 1929-1932 / 38
- Insert: Fußball im ATSB / 42

1933-1949 - Fußball unter dem Hakenkreuz / ab 44
- Chronik 1933-1934 / 46
- FIFA WM 1934
- Chronik 1934-1935 / 50
- Chronik 1936-1937 / 54
- Insert: In den Fängen des Nationalsozialismus / 58
- Chronik 1938 / 60
- FIFA WM 1938 / 62
- Chronik 1938-1940 / 64
- Chronik 1941-1949 / 70
- Insert: Das saarländische Nationalteam / 74

1950-1963 - "Elf Freunde müsst ihr sein" / ab 76
- Chronik 1950-1954 / 78
- FIFA WM 1954 / 82
- Chronik 1954-1955 / 88
- Chronik 1956-1958 / 92
- FIFA WM 1958 / 96
- Insert: Anfänge der DDR-Auswahl / 100
- Chronik 1958-1959 / 102
- Chronik 1960-1962 / 106
- FIFA WM 1962 / 112
- Chronik 1962-1963 / 116
- Insert: Das Outfit der Nationalmannschaft / 120

1964-1978 - Die Ära Helmut Schön / ab 122
- Chronik 1964-1966 / 124
- FIFA WM 1966 / 130
- Insert: Die Fußball-Bundesliga / 136
- Chronik 1966-1967 / 138
- Chronik 1968-1970 / 142
- FIFA WM 1970 / 148
- Insert: Die Trainer der DDR-Auswahl / 154
- Chronik 1970-1972 / 156
- UEFA EM 1972 / 162
- Chronik 1972-1973 / 166
- Chronik 1974 / 172
- FIFA WM 1974 / 174
- Insert: Deutsche "Legionäre" / 182
- Chronik 1974-1976 / 184
- UEFA EM 1976 / 190
- Chronik 1976-1977 / 194
- Chronik 1978 / 200
- FIFA WM 1978 / 202
- Chronik 1978 / 206
- Insert: Deutsche Mannschaften bei Olympia / 208

1979-1990 - Erfolge und deutsche Tugenden / ab 210
- Chronik 1979-1980 / 212
- UEFA EM 1980 / 218
- Chronik 1980-1981 / 222
- Chronik 1982 / 228
- FIFA WM 1982 / 230
- Insert: Talentförderung im DFB / 234
- Chronik 1982-1983 / 236
- UEFA EM 1984 / 242
- Chronik 1984-1985 / 244
- Chronik 1986 / 252
- FIFA WM 1986 / 254
- Insert: Fußball in Radio und Fernsehen / 260
- Chronik 1986-1988 / 262
- UEFA EM 1988 / 270
- Chronik 1988-1989 / 274
- Chronik 1990 / 280
- FIFA WM 1990 / 282
- Chronik 1990 / 288
- Insert: Das Ende der DDR-Auswahl / 290

1991-2000 - Ein Titel, viele Pleiten / ab 292
- Chronik 1991-1992 / 294
- UEFA EM 1992 / 296
- Chronik 1992-1993 / 300
- Chronik 1994 / 304
- FIFA WM 1994 / 306
- Insert: Die deutschen Nationaltrainer / 310
- Chronik 1994-1996 / 312
- UEFA EM 1996 / 316
- Chronik 1996-1997 / 320
- Chronik 1998 / 324
- FIFA WM 1998 / 326
- Insert: Frauen-Nationalmannschaft / 330
- Chronik 1998-2000 / 332
- UEFA EM 2000 / 336
- Chronik 2000 / 338
- Insert: 100 Jahre DFB / 340

2001-2005 - Experimente auf der Trainerbank / ab 342
- Chronik 2001-2002 / 344
- FIFA WM 2002 / 348
- Chronik 2002-2004 / 354
- UEFA EM 2004 / 360
- Chronik 2004-2005 / 362
- Insert: Die FIFA WM 2006 / 368

Statistiken Deutschland/BRD / 374
Statistiken DDR / 388
Register / 394
Abbildungsnachweis / 398