|
Christliches Hausbuch für das ganze Jahr 2008
Mit Geschichten und praktischen Tipps für Küche, Garten und Gesundheit
St. Benno Verlag
EAN: 9783746220536 (ISBN: 3-7462-2053-X)
160 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2007
EUR 8,40 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Freu dich, denn Gott hat dich so in der Hand, dass du dich in keiner Weise auf die eigene Sicherheit zu stützen brauchst.«
Hildegard von Bingen
begleitet Sie durch das Jahr 2008. Hier finden Sie Geschichten, Bauernregeln, Voraussagen aus dem 100-jährigen Kalender und zu den Jahreszeiten passende Rezepte, Garten-, Gesundheits- und Haushaltstipps sowie Anregungen aus dem christlichen Brauchtum für Festtage und Familienfeste. Im Mittelpunkt stehen christliche Gedenktage des Jahres 2008 und die Jubiläen der bekannten christlichen Dichter wie Wilhelm Busch (100. Todestag), Leo Tolstoi (180. Geburtstag) und Annette von Droste-Hülshoff (160. Todestag).
Rezension
Auch für das Jahr 2008 hat der St.Benno Verlag aus Leipzig ein neues "Christliches Hausbuch für das ganze Jahr" herausgegeben. Und wieder einmal begleitet das ansprechend aufgemachte Kalender-Buch den Leser durch das Jahr mit einer Vielzahl an informativen und nachdenklichen Texten. Neben den kalendarischen Informationen (Monatskalender mit Heiligendaten, Bauernregelnund Witterungsverlauf) bietet das Hausbuch Geschichten, Gedichte, Anekdoten, Rezepte und praktische Tipps für Küche,Garten und Gesundheit. Ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr 2008.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Traditionen bleiben lebendig - Das christliche Hausbuch 2008
Bild
* direkt zum Online-Katalog
Christliche Bräuche und Traditionen prägen den Ablauf eines Jahres und stiften Gemeinschaft. Wertvolle Hinweise für die ganze Familie finden sich hierzu im
»Christlichen Hausbuch für das ganze Jahr 2008«. Geschichten, Bauernregeln, viele Tipps für Gesundheit, Haus und Garten bereichern dieses beliebte Jahrbuch und machen es zu einem geschätzten Begleiter, für alle die im Einklang mit der Natur leben möchten.
Nahrung für die Seele sind die Gedichte, Gebete und ausführliche Artikel zu den christlichen Fest- und Gedenktage im Jahr 2008, wie z.B. der 100. Todestag von Wilhelm Busch , 160. Todestag von Annette von Droste-Hülshoff und zum XXIII. Weltjugendtag 2008 in Sydney.
Herausgegeben in Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband in Freiburg ist das preiswerte christliche Hausbuch mit seiner liebevollen und aufwendigen Gestaltung und den sorgfältig ausgewählten Texten ein schönes Geschenk für alle, denen die Pflege der von Traditionen und das Leben aus dem Glauben ein wichtiges Anliegen ist.
Inhaltsverzeichnis
Kalendarium 2
Zum Kalender 2008 26
Nimm dir Zeit, nach einer alten
irischen Handschrift 27
Ich glaube, Quelle unbekannt 28
Das Jahr 2008 29
Geschenkte Zeit, Regina Püschel 30
Alles hat seine Stunde, Koh 3,lb-8 32
Welcher Monat ist der beste?,
Märchen aus Griechenland 33
Frühlingsglaube, Ludwig Uhland 36
Frühling 37
Bräuche und Festtage 38
Der Garten im Frühling 40
Gesundheit 42
Essen und Trinken 44
Haushalt 46
Annette von Droste-Hülshoff 48
„Ein Storch unter dem Himmel weiß
seine Zeit ...", Hans Werner Krafft 52
An den Frühling, Friedrich von Schiller 55
Der Eindringling, nach Leo Tolstoi 56
Weiße Nächte, Helmut Rothmann 57
Frühjahrsputz der Seele, Regina Püschel 58
Das rechte Wort zur rechten Zeit,
Ludwig Gschwind 60
Anekdoten 62
Lacht mal wieder 63
Für wen schuf deine Güte, Ernst Moritz Arndt 64
Sommer 65
Bräuche und Festtage 66
Siebenschläfer, Eckhard Bieger 67
Der Garten im Sommer 68
Gesundheit 70
Essen und Trinken 72
Haushalt 74
Weltjugendtag 2008 in Sydney 76
Ihr herrliches Lied ist ein Geschenk der Jungfrau Maria - die Nachtigall,
Hans Werner Krafft 80
Gefunden, /. Wolfgang von Goethe 83
Geschenkte Zeit, Jürgen Benisch 84
Nächtliche Veranstaltung, Astrid Meyer 85
Das verkleinerte Kreuz, Jürgen Benisch 87
Sommer, Erika Thqß 88
Die Liane, Irmgard Tabea Laps 89
Anekdoten 90
Immer nur lächeln?, Lächeln kostet nichts,
Ludwig Gschwind 91
Verlangen nach dem lösenden Wort,
Winfried Schiffers 93
Lachen ist gesund 95
Die süßen Sommertage, Theodor Storni 96
Herbst 97
Bräuche und Festtage 98
Der Garten im Herbst 100
Gesundheit 102
Ein festliches Essen 104
Haushalt 106
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi 108
Gib, was du kannst, Leo Tolstoi 111
Mit letzter Kraft, nach Leo Tolstoi 111
Vorzeiten im einfarbig grauen Federkleid -
der Eichelhäher, Hans Werner Krafft 113
Wenn die Sonne weggegangen
Clemens Brentano 115
Von der Kostbarkeit der Zeit, Astrid Meyer 116
Hans im Glück, Brüder Grimm 119
Herbstmorgen, Helmut Rothmann 121
Anekdoten 122
Graue Blüten des November, Astrid Meyer 123
Bei deinem Namen gerufen ..., Regina Püschel 125
Zum Schmunzeln 127
Dezembertage, Elfriede Steffke 128
Winter 129
Bräuche und Festtage 130
Der Garten im Winter 132
Gesundheit 134
Essen und Trinken 136
Haushalt 138
Wilhelm Busch 140
Künder von Pestilenz und Teuerung -
Seidenschwänze, Hans Werner Krafft 145
Schneeflocken, Volksgut 147
Vom Schuster, der sein Versprechen
bereute, Volksgut 147
Ein Herz für sich selbst haben,
Bernhard von Clairvaux 149
„Die Seele kommt nach", Arabische Anekdote 150 Johannes und sein Rebhuhn,
nach einer alten Erzählung 151
Anekdoten 152
Der Weltenkönig, Andreas März 153
Moment-Aufnahmen, Astrid Meyer 154
Kinder, Erika Thqß 156
Wer lacht, wird selig 157
Lebenszeiten, Friedrich Hölderlin 158
|
|
|