lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Catalina
Catalina




Chufo Llorens

C. Bertelsmann
EAN: 9783570100202 (ISBN: 3-570-10020-0)
720 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 23cm, Juni, 2011

EUR 22,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein opulenter historischer Roman und eine bewegende Liebesgeschichte zu Zeiten der spanischen Inquisition



Chufo Lloréns erzählt in seinem neuen, großen Roman die aufregende Geschichte von Catalina, dem Mädchen, das als Junge verkleidet aus einem Kloster fliehen muss. Sie wird von Straßendieben ausgeraubt, aber von Don Benito de Cárdenas auf seinen Landsitz mitgenommen, wo sie sich in dessen Sohn Diego verliebt, dem sie dann auf abenteuerlichen Wegen nach Madrid folgt. Diegos Erziehung zum Edelmann am königlichen Hof, die ungeheuerlichen Vorgänge im Kloster San Benito und nicht zuletzt die Verfolgung Catalinas durch den langen Arm der Inqusition stehen im Mittelpunkt der vielschichtigen und spannenden Handlung. Die Geschichte Catalinas entführt ins 17. Jahrhundert, dem goldenen Zeitalter Spaniens. Chufo Lloréns nimmt die Leser mit in die Welt der Klöster, Theater, Bordelle und in die prachtvolle Welt des spanischen Königshofs, während im Land die Scheiterhaufen der Inquisition brennen.
Rezension
Spanien im 17. Jahrhundert: Die Kirche und Mächtigen des Landes konkurrieren um Geld, Titel und Besitztümer - ein einzelner Mensch zählt nichts und so kann schon der Verdacht auf Ketzerei oder Judentum in die tiefen Kerker führen, aus denen kein Weg mehr hinausführt!
CATALINA ist ein wirklich opulenter Roman, der ausgiebig die Verhältnisse (hier innerhalb eines Klosters, in den Adelshäusern sowie der Hauptstadt Madrid)schildert und man sieht die Szenen beinahe vor sich, so detailliert geht Chufo Lloréns bei seinen Beschreibung vor!
Die Handlung selber ist interessant und spannend, denn das Leben, das die Protagonistin Catalina nach ihrer Flucht aus den Klostermauern nun im Verborgenen führt, droht doch jederzeit entdeckt zu werden... Natürlich gibt es jede Menge Intrigen, Ungerechtigkeiten und eine Portion Liebe!
Ein toller Roman, der dem Vorgänger "Das Vermächtnis des Marti Barbany(704 Seiten), in nichts nachsteht!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein opulenter historischer Roman und eine bewegende Liebesgeschichte zu Zeiten der spanischen Inquisition

Chufo Lloréns erzählt in seinem neuen, großen Roman die aufregende Geschichte von Catalina, dem Mädchen, das als Junge verkleidet aus einem Kloster fliehen muss. Sie wird von Straßendieben ausgeraubt, aber von Don Benito de Cárdenas auf seinen Landsitz mitgenommen, wo sie sich in dessen Sohn Diego verliebt, dem sie dann auf abenteuerlichen Wegen nach Madrid folgt. Diegos Erziehung zum Edelmann am königlichen Hof, die ungeheuerlichen Vorgänge im Kloster San Benito und nicht zuletzt die Verfolgung Catalinas durch den langen Arm der Inqusition stehen im Mittelpunkt der vielschichtigen und spannenden Handlung. Die Geschichte Catalinas entführt ins 17. Jahrhundert, dem goldenen Zeitalter Spaniens. Chufo Lloréns nimmt die Leser mit in die Welt der Klöster, Theater, Bordelle und in die prachtvolle Welt des spanischen Königshofs, während im Land die Scheiterhaufen der Inquisition brennen.
Inhaltsverzeichnis
Vorrede
Die Geburt
Die Rojos
Das Kloster
Ein Jahr später
Leonor
Neun Jahre später
Der rote Hahn
Die Cardenas
Der Rat von St.Benedikt
Die Reise
Die Reklusen
Doktor Carrasco
Der zweite Tag
Die Strafe
Die Reise geht weiter
Eingesperrt
Amadis von Gallien
Die erste Begegnung
Die Gäste des Hidalgos
Der Portugiese
Die Menstruation
Diego de Cardenas
Die drei Frauen
Der Stierkampf
Casilda
Chirurgen
Untersuchungen und Verdächtigungen
Verbündete und Verbindungen
Schwester Gabriela und Rivadeneira
Gedanken
Schändliche Pläne
Wieder Astorga
Wurzeln des Hasses (Viele Jahre früher)
Josues Rückkehr
Lissabon
Das seltene Buch
Die Giftschlange
Quellen der Rachsucht
Der Arztbesuch
Der Arzneitrank
Die Predigt
Die geheimnisvolle Reise
Der Glockenturm
Theologische Dispute
Vertrauliche Mitteilungen
Die Vesper
Der unangenehme Besuch
Das bittere Ende
Etwas Licht
Grundsätzliche Entscheidungen
Die Flucht
Der Fehlschlag
Salamanca
Unversöhnliche Verbündete
Die Freiheit
Die Suche nach Bundesgenossen
Die neue Priorin
Gefährliche Begegnungen
Die Unterredung mit Villanueva
Benavente
Das Gebet am Grab
Dringende Angelegenheiten
Glückliche Tage
Das erfüllter Versprechen
Ein Jahr in Benavente
Gewitterwolken
Liebesabenteuer
Die Verhaftung
Der Kerker
Im Gegenlicht
Der Portugiese und der Besuch
Die Abreise
Fuencisla
Verfängliche Fragen
Ungeklärte Fragen
Almosen und Pläne
Casildas List
Die Hauptstadt
Die unerwünschte Begegnung
Weitere Briefe
Wunder und Ekstasen
Tarsicia, die Zigeunerin
Die Jesuiten
Zigeuner und Akrobaten
Diego in Madrid
Die Beute wird umzingelt
Das Wildschwein
Valladolid
Eine Frage der Ehre
Drei Briefe
Endlich Madrid!
Schlechte Träume
Die Wege kreuzen sich
Der Abschied
Das Theater
Die Wiederbegegnung
Ironie des Schicksals
Labyrinthe
Geheimkorrespondenz
Die Privatvorstellung
Fleitas gegen Cardenas
Die Masken
Die Schlinge zieht sich zusammen
Gute Absichten
Das Stelldichein
Anton und Casilda
Das Leben ändert sich
Doktor Carrasco erhält einen Brief
Die Schicksalswoche
Donnerstagmorgen
Donnerstagnacht
Das Duell
Der Schmerz der Eltern
Eine neue Catalina kam zur Welt
Die Verurteilung
Die Richtstätte
In der Freistätte
Verschwörer
Der Plan
Die Karten werden aufgedeckt
Wiederbegegnung mit der Vergangenheit
Auge in Auge
Gewissensbisse
Das Ende des Tunnels

Abschließende Vorrede
Nachtrag
Danksagung
Anhang
Anmerkungen des Autors
Personenverzeichnis
Glossar