| 
 
  |  | 
  
    | Campbell Biologie 
 Gymnasiale Oberstufe
 
 Neil A. Campbell, Jane B. Reece
 Pearson
 EAN: 9783868949001 (ISBN: 3-86894-900-3)
 760 Seiten, paperback, 19 x 27cm, Juni, 2010
 
EUR 39,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext ENDLICH: Die Bibel der Biologen in einer gekürzten Fassung für Lehrer und Schüler der gymnasialen Oberstufe!
 
 
 Diese Kurzfassung des weltweit erfolgreichsten Biologie-Lehrbuchs wurde auf Basis der kompletten Neubearbeitung von 2009 erstellt. Das Buch bietet den gesamten Lehrplanstoff für die reformierte Oberstufe. Es wird Schülerinnen und Schüler in Grund- und Leistungskursen für die Biologie begeistern, weil es anschaulich, verständlich, lebhaft geschrieben ist und die Leser an der Entwicklung biologischen Wissens teilhaben lässt. Lehrer werden die Aktualität des Stoffes, die zahlreichen Forschungsbezüge und die großartigen Abbildungen dieses Buches zu schätzen wissen, das mit Recht seit Jahren als die Bibel der Biologen gilt.
 
 
 
 AUS DEM INHALT:
 
 
 
 # Einführung: Schlüsselthemen der Biologie
 
 # Teil I: Die chemischen Grundlagen des Lebens
 
 # Teil II: Die Zelle
 
 # Teil III: Genetik
 
 # Teil IV: Evolutionsmechanismen
 
 # Teil V: Die Evolutionsgeschichte der biologischen Vielfalt
 
 # Teil VI: Pflanzen - Form und Funktion
 
 # Teil VII: Tiere - Form und Funktion
 
 # Teil VIII: Ökologie
 
 
 
 ÜBER DIE AUTOREN:
 
 NEIL A. CAMPBELL lehrte an der University of California, Riverside. JANE B. REECE ist seit 25 Jahren im Verlag Benjamin Cummings für die Entwicklung neuer und innovativer Biologie-Lehrbücher verantwortlich.
 
 
 
 ÜBER DAS BEARBEITERTEAM:
 
 Die Bearbeiter unterrichten Biologie an Gymnasien in verschiedenen Bundesländern in Deutschland.
 
 Auf der COMPANION-WEBSITE:
 
 Zahlreiche Zusatzmaterialien wie Kapitel-Leitfäden, Übungsaufgaben, Testfragen und Glossar.
 
 DIE ZIELGRUPPE:
 
 Lehrer und Schüler der gymnasialen Oberstufe im Fach Biologie
 
 Rezension Der „Neil – Campbell“ ist das Lehr- und Nachschlagewerk für Biologen im Grundstudium und wird von vielen Kollegen auch für die Unterrichtsvorbereitung besonders in der Oberstufe verwendet. Im vorliegenden Band hat das Werk einen kleinen Bruder erhalten, der Schülern in der Oberstufe helfen soll, sich den Biologiestoff zu erschließen oder ihn zu wiederholen.Ein Unibuch für Schüler, das hört sich nach Überforderung durch zu hohe Komplexität und überbordenden Umfang an. Doch den Bearbeitern, Toralf Müller und Thorsten Sult, ist es gelungen das Werk so zu bearbeiten und zu kürzen, dass seine Stärken – wissenschaftliche Aktualität und Genauigkeit, anschauliche lebbhafte Darstellung … - auch in dieser gekürzten, für Schüler lesbaren Fassung, erhalten blieben. Dem Lehrer, der mit diesem Buch unterrichtet, werden die dazu gehörigen Arbeitsblätter helfen, die im Oktober erscheinen sollen.
 Leider kann die drucktechnische und buchbinderische Qualität des Buchs mit der inhaltlichen Qualität nicht mithalten. Das verwendete Papier ist so dünn, dass die Seiten dahinter durchscheinen und ob es das Buch wirklich überlebt, wenn es öfter in der Schultasche herumgetragen wird, erscheint mir fraglich.
Verlagsinfo ENDLICH: Die Bibel der Biologen in einer gekürzten Fassung für Lehrer und Schüler der gymnasialen Oberstufe!
 Diese Kurzfassung des weltweit erfolgreichsten Biologie-Lehrbuchs wurde auf Basis der kompletten Neubearbeitung von 2009 erstellt. Das Buch bietet den gesamten Lehrplanstoff für die reformierte Oberstufe. Es wird Schülerinnen und Schüler in Grund- und Leistungskursen für die Biologie begeistern, weil es anschaulich, verständlich, lebhaft geschrieben ist und die Leser an der Entwicklung biologischen Wissens teilhaben lässt. Lehrer werden die Aktualität des Stoffes, die zahlreichen Forschungsbezüge und die großartigen Abbildungen dieses Buches zu schätzen wissen, das mit Recht seit Jahren als die Bibel der Biologen gilt.
 AUS DEM INHALT:
 * Einführung: Schlüsselthemen der Biologie
 * Teil I: Die chemischen Grundlagen des Lebens
 * Teil II: Die Zelle
 * Teil III: Genetik
 * Teil IV: Evolutionsmechanismen
 * Teil V: Die Evolutionsgeschichte der biologischen Vielfalt
 * Teil VI: Pflanzen - Form und Funktion
 * Teil VII: Tiere - Form und Funktion
 * Teil VIII: Ökologie
 
 ÜBER DIE AUTOREN:
 NEIL A. CAMPBELL lehrte an der University of California, Riverside. JANE B. REECE ist seit25 Jahren im Verlag Benjamin Cummings für die Entwicklung neuer und innovativerBiologie-Lehrbücher verantwortlich.
 
 ÜBER DAS BEARBEITERTEAM:
 Die Bearbeiter unterrichten Biologie an Gymnasien in verschiedenen Bundesländern in Deutschland.
 Auf der COMPANION-WEBSITE:
 Zahlreiche Zusatzmaterialien wie Kapitel-Leitfäden, Übungsaufgaben, Testfragen und Glossar.
 
 DIE ZIELGRUPPE:
 Lehrer und Schüler der gymnasialen Oberstufe im Fach Biologie
 
Inhaltsverzeichnis VorwortKapitel 1 Einführung: Schlüsselthemen der Biologie 1
 Kapitel 2 Chemische Grundlagen des Lebens 11
 Kapitel 3 Wasser als Grundstoff des Lebens 19
 Kapitel 4 Kohlenstoff und die molekulare Vielfalt des Lebens 26
 Kapitel 5 Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle 33
 TEIL II Die Zelle
 Kapitel 6 Die Struktur von Zellen 47
 Kapitel 7 Struktur und Funktion biologischer Membranen 70
 Kapitel 8 Konzepte des Stoffwechsels 87
 Kapitel 9 Zellatmung: Die Gewinnung chemischer Energie 101
 Kapitel 10 Photosynthese 122
 Kapitel 11 Zelluläre Kommunikation 140
 Kapitel 12 Der Zellzyklus 147
 TEIL III Genetik
 Kapitel 13 Meiose und geschlechtliche Fortpflanzung 157
 Kapitel 14 Mendel und das Genkonzept 169
 Kapitel 15 Chromosomen bilden die Grundlage der Vererbung 188
 Kapitel 16 Die molekularen Grundlagen der Vererbung 199
 Kapitel 17 Vom Gen zum Protein 212
 Kapitel 18 Regulation der Genexpression 230
 Kapitel 19 Viren 244
 Kapitel 20 Biotechnologie 252
 Kapitel 21 Genome und ihre Evolution 268
 TEIL IV Evolutionsmechanismen
 Kapitel 22 Evolutionstheorie: Die darwinistische Sicht des Lebens 281
 Kapitel 23 Die Evolution von Populationen 298
 Kapitel 24 Die Entstehung der Arten 313
 Kapitel 25 Vergangene Welten 326
 TEIL V Die Evolutionsgeschichte der biologischen Vielfalt
 Kapitel 26 Der phylogenetische Stammbaum der Lebewesen 345
 Kapitel 27 Bacteria und Archaea 355
 Kapitel 28 Protisten 365
 Kapitel 29 Die Vielfalt der Pflanzen I: Wie Pflanzen das Land eroberten 372
 Kapitel 30 Die Vielfalt der Pflanzen II: Evolution der Samenpflanzen 383
 Kapitel 31 Pilze 394
 Kapitel 32 Eine Einführung in die Diversität und Evolution der Metazoa 400
 Kapitel 33 Wirbellose Tiere 407
 Kapitel 34 Wirbeltiere 422
 TEIL VI Pflanzen – Form und Funktion
 Kapitel 35 Blütenpflanzen: Struktur, Wachstum, Entwicklung 447
 Kapitel 36 Stoffaufnahme und Stofftransport bei Gefäßpflanzen 467
 Kapitel 37 Boden und Pflanzenernährung 482
 Kapitel 38 Fortpflanzung und Biotechnologie bei Angiospermen 494
 Kapitel 39 Pflanzenreaktionen auf innere und äußere Signale 505
 TEIL VII Tiere – Form und Funktion
 Kapitel 40 Grundprinzipien tierischer Form und Funktion 519
 Kapitel 41 Hormone und das endokrine System 533
 Kapitel 42 Die Ernährung der Tiere 541
 Kapitel 43 Kreislauf und Gasaustausch 553
 Kapitel 44 Das Immunsystem 567
 Kapitel 45 Osmoregulation und Exkretion 579
 Kapitel 46 Fortpflanzung der Tiere 587
 Kapitel 47 Entwicklung der Tiere 600
 Kapitel 48 Neurone, Synapsen und Signalgebung 608
 Kapitel 49 Nervensysteme 621
 Kapitel 50 Sensorische und motorische Mechanismen 633
 Kapitel 51 Tierisches Verhalten 650
 TEIL VIII Ökologie
 Kapitel 52 Ökologie und die Biosphäre: Eine Einführung 661
 Kapitel 53 Populationsökologie 689
 Kapitel 54 Ökologie der Lebensgemeinschaften 703
 Kapitel 55 Ökosysteme 714
 Kapitel 56 Naturschutz und Renaturierungsökologie 729
 Bildnachweis 737
 Index 741
 
 
        
        
        
        
         |  |  |