lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
CD Das Moses-Prinzip Die 10 Gebote des 21. Jahrhunderts
CD Das Moses-Prinzip
Die 10 Gebote des 21. Jahrhunderts




Horst W. Opaschowski

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579076096 (ISBN: 3-579-07609-4)
CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, Januar, 2007, 2 CDs, 150 Spielminuten

EUR 17,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Moses-Prinzip? Gönnt sich Horst W. Opaschowski - der Wissenschaftler, der den Deutschen seit einem Vierteljahrhundert ihr Freizeitverhalten erklärt - einen Sonntagsausflug ins Feld der Theologie? Tatsächlich klingen die Kapitel seines Moses-Hörbuchs wie das "Wort zum Sonntag": hervorragend artikuliert, plastisch, eindringlich, aber nicht aufdringlich. Für Unterrichtseinheiten lassen sich einzelne Kapitel nach thematischen Erwägungen herausgreifen: Alle sind in sich abgerundet - was einige Wiederholungen entschuldigt. Die Kapitel zu den einzelnen ,Geboten' sind zeitlich so bemessen, dass die Vorlesestimme nur einer Person die Zuhörenden gerade noch nicht ermüdet und die Fülle der Erwägungen anregend, nicht erschlagend wirkt.

Sich auf den Weg machen, Umwege nicht scheuen, aber ein klares Ziel haben und Kurs halten: Die biblische Moses-Erzählung versteht Opaschowski als starke, zeitlose Symbolik für menschliche Lebenserfahrung. Dementsprechend ist es auch nicht eine religiöse Autorität, die hier den Menschen des 21. Jahrhunderts womöglich ihre aktualisierten Zehn Gebote übergibt - vielmehr bekommen wir auf Basis der Trendforschung zehn auf den Punkt gebrachte Empfehlungen. An welche Regeln sollte jede(r) Einzelne sich halten, damit in Zeiten der Globalisierung und des demografischen Wandels das persönliche und das gesellschaftliche Leben gelingt? Denn gottlob, der Trend zu Individualisierung und Spaßgesellschaft läuft aus, neue fürsorgliche Netzwerke entstehen - zwischen Wahlverwandten, zwischen den Generationen. Ehrenamt und freiwilliges Engagement brauchen ihrerseits innovative politische Unterstützung.

Felicitas Richter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Plädoyer für eine Gesellschaft, die auf den Werten von Vertrauen, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit fußt.
Spielregeln für einen verantwortlichen Umgang miteinander

Am 19. September 2006 wurde das Buch im Haus der Bundespressekonferenz im Beisein von Familienministerin Ursula von der Leyen vorgestellt. Die Ministerin findet es »spannend und lesenswert«. Die »Bunte« tituliert die von Opaschowski prognostizierte Rückkehr alter Werte wie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit als »Menschliche Klimaerwärmung«, und die Badische Zeitung erhofft sich einen baldigen »Abschied von der Ellenbogengesellschaft«.
Die breite Aufmerksamkeit in Medien und Öffentlichkeit bescherte dem »Moses-Prinzip« schnell die 3. Auflage innerhalb von 2 Monaten.
Und damit nicht genug: Jetzt erscheinen die »10 Gebote des 21. Jahrhunderts« als Hörbuch – gelesen von Horst W. Opaschowski und Jörg Pilawa.
»So ist das Buch kein beliebiger Aufruf, dass alle bitte gut sein sollten, sondern eine anregende Spuren- und Sinnsuche in unserer komplexen Gesellschaft.«
Hamburger Abendblatt
Inhaltsverzeichnis
DasMoses-Prinzip: Die lO Gebote des 21. Jahrhunderts
1. Definiere deinen Lebenssinn neu: Werde dein eigener Lebensunternehmer.
2. Verwechsle deinen Lebensstandard nicht mit deiner Lebensqualität.
3. Mach die Familie zur Konstante deines Lebens und ermutige Kinder zu dauerhaften Bindungen.
4. Knüpf dir ein verlässliches soziales Netz, damit dich Freunde und Nachbarn als soziale Konvois ein Leben lang begleiten können.
5. Hilf anderen, damit auch dir geholfen wird. Nur du allein kannst es, aber du kannst es nicht allein.
6. Verdien dir deinen Lebensinhalt - durch Arbeit oder gute Werke.
7. Mach dein persönliches Wohlergehen zum wichtigsten Auswahlkriterium. Und kauf nur das, was du wirklich willst.
8. Nutze Krisen im Leben als Chance für einen Neubeginn. Wenn du wirklich willst, geht es immer weiter.
9. Suche die Halt- und Ruhepunkte deines Lebens wieder.
10. Mach nicht alle deine Träume wahr. Heb dir für deine Lebensplanung noch unerfüllte Wünsche auf.