| 
 
  |  | 
  
    | Burgen im Alpenraum 
 
 
 Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (Hrsg.)
 Reihe: Forschungen zu Burgen und Schlössern Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG
 EAN: 9783865687609 (ISBN: 3-86568-760-1)
 224 Seiten, hardcover, 25 x 31cm, 2012, 151 Farb- und 47 S/W-Abbildungen
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Der 14. Band der Forschungen zu Burgen und Schlössern der Wartburg-Gesellschaft basiert auf den Beiträgen der Jahrestagung zum Thema Burgen im Alpenraum vom 06. bis 10. Mai 2010 im österreichischen Hallein. Experten aus den Fachgebieten der Archäologie, Bauforschung, Burgenforschung, Geschichte und Kunstgeschichte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen hier mit den drei Sektionsschwerpunkten Burgen der östlichen Alpenregion und des Salzburger Raums, Topografie der Burg im Alpenraum und Das Bild der Burg im Alpenraum ihre jeweils aktuellen Forschungsergebnisse vor. 
 Rezension Dieser großformatige Band dokumentiert die 18. Tagung der Wartburg-Gesellschaft im östterreichischen Hallein im Mai 2010 zum Thema "Burgen im Alpenraum". Aus multiperspektivischer Sicht von Archäologie, Bauforschung, Burgenforschung, Geschichte und Kunstgeschichte werden von entsprechenden Fachwissenschaftlern drei Themenschwerpunkte (vgl. Inhaltsverzeichnis) bearbeitet: In der ersten Sektion werden Einzelergebnisse zu Burgen in der östlichen Alpenregion präsentiert. Die zweite Sektion ist dem Thema Topographie der Burg im Alpenraum (S. 122ff) gewidmet (Verkehrswege, Fortifikation, Versorgung, Architektur). Sektion 3 (S. 164ff) fragt danach, wie die Gebigsburg im Laufe der Jahrhunderte medial wiedergegebn und bewertet wurde und welches Natur- und Zivilisationsverständnis damit verbunden ist. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis 7      Vorwort8      Einführung: Burgen im Alpenraum
 
 10	Burgen in der östlichen Alpenregion
 
 11	Jürgen Moravi | Der steinerne Burgenbau des Hochmittelalters in der Steiermark
 24	Günther Bernhard | Burg Deutschlandsberg in der Weststeiermark
 30	Joachim Zeune | Das Wehrensemble Ehrenberg in Nordtirol. Ein lehrreicher Exkurs in die Problematik einer Bergfestung Österreich
 39	Olaf Wagener | Burgen in Kärnten - Vorwerke und mehrteilige Burganlagen
 48	Andreas Ahammer | Die Ortenburg - Eine ausgedehnte Hanganlage in Oberkärnten
 53	Christian Domenig | Burgen und Burgenpolitik der Grafen von Cilli
 60	Renate Jernej | Entstehung und Ausprägung der Burgenlandschaft in Friesach
 69	Gotthard Kießling | Die Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein
 80	G. Ulrich Großmann | Hochosterwitz im Mittelalter
 
 86     Burgen im Salzburger Raum
 
 87       Patrick Schicht | Burgen des Salzburger Erzbistums - Wehrbauten unter geistlicher Herrschaft
 95      Nicole Riegel | Hohensalzburg unter Leonhard von Keutschach und Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg: Fortifikation und Repräsentation 1495-1540
 110      Peter Höglinger | Archäologische Untersuchungen in Salzburger Burganlagen
 116       Eva R. Szlosbaytel | Die Befestigung des Salzburger Kirchenbesitzes 1121 unter Erzbischof Konrad I.
 
 122     Topographie der Burg im Alpenraum
 
 123       Thomas Bitterli | Die Höhlenburgen - ein Überblick
 131       Judith Bangerter-Paetz | Die Burg Unspunnen bei Interlaken - geschichtliche Bedeutung und Untersuchungen zum Baubefund
 142       Markus J. Wenninger | Die letzte Ausbauphase der Kärntner Höhenburgen im 16. Jahrhundert
 152       Elfriede Zöggeler-Gabrieli | Die Mayenburg bei Lana
 
 164     Das Bild der Burg im Alpenraum
 
 165      Monika Küttner | Johannes Clobucciarich, Georg Matthäus Vischer und Carl Haas. Drei Architekturtopographen und ihre unterschiedlichen Sichtweisen des Bildinhaltes Burg
 171       Hanns-Paul lies | Die Freiherren von Völs und die Antike. Bildprogramme der Renaissance in den Burgen Prösels und Haselburg (Südtirol)
 185      Jasmine Wagner | Schöner Wohnen unter Abt Valentin Pierer - „Wellness" ab dem 16. Jahrhundert auf einem Wehrbau in 1200 Metern Seehöhe
 193       Michael Stöneberg | Schweizer Burgen in historischen Postkartenfotos der Gebrüder Wehrli
 
 201      Rezensionen
 216      Autorenverzeichnis
 
        
        
        
        
         |  |