lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Brot, Zeichen des Lebens Ein Lesebuch zur Erstkommunion
Brot, Zeichen des Lebens
Ein Lesebuch zur Erstkommunion




Georg Schwikart

Patmos
EAN: 9783491795303 (ISBN: 3-491-79530-3)
137 Seiten, hardcover, 16 x 22cm, Januar, 2000

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Alle essen Brot- Brot ist eines der ältesten Nahrungsmittel zum Leben. Doch weit über die Nahrungsaufnahme hinaus ist "Brot" zu einem Symbol für das Recht jedes Menschen auf ein lebenswertes Leben geworden.



Brot wird zum Symbol der Gemeinschaft, der Mitmenschlichkeit.



Dieses Lesebuch stellt in acht Kapiteln die verschiedensten Texte zum "Brot" vor. Jeder Text wird dabei erklärt; die Kapitelübergänge schaffen den Lebensbezug zur Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen sowie zur Erstkommnunion, bei deren Vorbereitung und Verständnis "Brot" zum zentralen Motiv werden kann.



Ein Begleitbuch zu jedem Erstkommunionskurs, aber auch ein spannendes Lesebuch für die ganze Familie.
Rezension
Das Buch enthält Texte, die sich zum Teil mit dem Titelthema Brot beschäftigen, zum Teil aber auch mit dem, was Brot symbolisiert: Freundschaft, Nächstenliebe, Gemeinschaft, Leben. Ein paar Bilder sind in das Buch eingefügt. Es richtet sich in erster Linie als Materialsammlung an Katecheten, denn ein Schüler wird mit dieser Textsammlung allein gelassen, nicht viel anfangen können. Mir persönlich fehlen didaktische Tipps und Anregungen für die Einheit "Brot" im Unterricht oder im Kommunionkurs. Spiele, Experimente, Sachthemen, als dies könnte das Buch bereichern. Textsammlungen gibt es schon so viele. Manche der Texte wie der Ausschnitt von Exupery' sind bekannt und darum nicht unbedingt eine neue Bereicherung.

Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein Lesebuch in acht thematischen Kapiteln rund um das "Brot", das weit über die Nahrung hinaus zum weltweiten Symbol der Mitmenschlichkeit geworden ist. Georg Schwikart stellt weltliche und geistliche, alltägliche, biblische und liturgische Texte zum Thema vor. Jeder Text wird dabei kindgerecht eingeleitet und erklärt.
Inhaltsverzeichnis
1. Alle essen Brot
2. Das tägliche Brot
3. Hunger haben alle
4. Teilen schafft Gemeinschaft
5. Kann denn Brot so klein der Himmel sein?
6. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
7. Danke, dass ich satt sein darf
8. Ich kann sein wie Brot