lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Biologie Arbeitsblätter Sekundarstufe I
Biologie
Arbeitsblätter Sekundarstufe I




Frank-Michael Becker, Sabine Becker, Susanne Brezmann, Karl-Heinz Fritzlaff, Wolfgang Freydank, Karl-Heinz Gehlhaar, Dieter Herold, Heidemarie Kaltenborn, Manfred Kurze, Irene Manig

DUDEN-PAETEC
EAN: 9783895174926 (ISBN: 3-89517-492-0)
CD-ROM, 12 x 12cm, 2001, Einzellizenz , 2. Auflage, Version 2.0

EUR 34,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die CD enthält 149 Arbeitsblätter mit Lösungen und ausführlichen Hinweisen zum schulischen Einsatz zu allen Teilbereichen der Biologie, die in der Sekundarstufe I behandelt werden.

Die Arbeitsblätter liegen im Format Microsoft Word 97 und als PDF-Dateien für den Acrobat Reader vor. (Der Acrobat Reader wird auf der CD mitgeliefert. Acrobat Reader ist Eigentum der Adobe Inc.) Die Aufgaben können mit MS Word individuell bearbeitet und mit MS Word oder dem Acrobat Reader ausgedruckt werden.



Autoren: Frank-Michael Becker, Berlin - Sabine Becker, Berlin - Dr. Susanne Brezmann, Hamburg - Dr. Karl-Heinz Firtzlaff, Berlin - Dr. Wolfgang Freydank, Berlin - Prof. Dr. Karl-Heinz Gehlhaar, Schkeuditz - Dr. Dieter Herold, Heyerode - Dr. Heidemarie Kaltenborn, Weißensee - Prof. Dr. Manfred Kurze, Glienicke - Irene Manig, Wernigerode - Leonore Naunapper, Leipzig - Doz. Dr. habil. Christa Pews-Hocke, Berlin - Dr. Bernd Schmidt, Büßleben - Dr. Helmut Schneider, Chemnitz - Peter Scholvien, Heyerode - Dr. Arthur Windelband, Potsdam





Systemvoraussetzungen



PC:


- 486er, Empfehlung: Pentium mit 200 MHz

- CD-ROM-Laufwerk, Empfehlung: 32fache Geschwindigkeit

- 32 MB RAM, Empfehlung: 64 MB

- Win95 oder höher

- Acrobat Reader 4.0 (auf CD enthalten)

- MS WORD 97 oder höher (optional)



Mac:

- CD-ROM-Laufwerk,

- MacOS 8 oder höher

- Acrobat Reader 4.0 (auf CD enthalten)

- MS WORD 98 oder höher (optional)
Rezension
Die elektronischen Arbeitsblätter zu "Biologie" in der Sekundarstufe I sind eine feine Sache. Auf einer CD-ROM erhält man (platzsparend) rund 150 Arbeitsblätter. Die Handhabung ist mindestens genauso einfach wie bei einer gedruckten Version. Auf der linken Seite des Bildschirms hat man eine schmale Leiste, in der man schnell zum gewünschten Arbeitsblatt navigieren kann (ähnlich dem gewohnten Windows-Explorer), das ausgewählte Blatt erscheint im Ansichtsfenster. Man kann aber auch wie bei einem Buch alles durchblättern, indem man durch die Seiten von oben nach unten scrollt. Die Arbeitsblätter selbst sind sehr übersichtlich aufgebaut und bieten reichlich Platz für die Antworten der Schüler. Die Arbeitsblätter haben eine beeindruckende Vielfalt von sehr guten und motivierenden Abbildungen. Sie haben eine hohe Auflösung, so dass sie beim Ausdrucken noch gestochen scharf sind. Auch lassen sich die Ausdrucke ohne weiteres fotokopieren. Zu allen Arbeitsblättern gibt es Lösungen in Form von ausgefüllten Arbeitsblättern, was einem die Suche von Lösungen erleichtert. Der wirkliche Vorteil dieser elektronischen Arbeitsblätter ist aber, dass sie sich bearbeiten und den individuellen Bedürfnissen anpassen lassen. Vorbei sind also die Zeiten des Ausschneidens, Klebens und Fotokopierens. Verändern lassen sich die Arbeitsblätter ganz unkompliziert in Microsoft Word (ab Version 97). So muss man sich nicht noch in ein Arbeitsblattgestaltungsprogramm einarbeiten. Die elektronischen Arbeitsblätter sind auf jeden Fall zu empfehlen, denn sie erleichtern einem spürbar die Unterrichtsvorbereitung.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die CD-ROM enthält Arbeitsblätter und Kopiervorlagen zu allen wichtigen Themen des Unterrichts in der Sekundarstufe I. Die Blätter umfassen jeweils eine Seite Aufgaben, dazu die Lösungen und Hinweise zum Einsatz der jeweiligen Aufgaben im Unterricht bzw. zum Festigen und Üben außerhalb des Unterrichts. Die Blätter beinhalten jeweils auf der Vorderseite die Aufgaben und auf der Rückseite die dazugehörigen Lösungen. Die Dateien liegen im PDF-Format für den Acrobat Reader (wird mitgeliefert) sowie im DOC-Format für Word 97 (und höher) vor. Die DOC-Dateien können in verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen (empfohlen: Word für Windows 6.0 und höher) bearbeitet werden. Damit kann jeder Nutzer die Arbeitsblätter entsprechend seinen spezifischen Anwendungszwecken verändern. Es ist z.B. möglich, individuelle Kontrollen, Klausuren und Übungen zu erstellen. Im Acrobat Reader (auf der CD enthalten) können die Arbeitsblätter betrachtet und gedruckt, Texte, Bilder und Zeichnungen über die Zwischenablage kopiert sowie Begriffe gesucht werden. Alle Arbeitsblätter-CD-ROMs verfügen über eine leicht handhabbare Bedieneroberfläche. Diese Oberfläche ermöglicht eine komfortable Navigation auf der CD und erleichtert das Auffinden gewünschter Aufgabenblätter durch ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis, eine Kurzbeschreibung jedes Blattes und die Möglichkeit, die Blätter direkt in Winword zu laden.
Inhaltsverzeichnis
1 Biologie - Was ist das?

Blatt 1 Lebende und nicht lebende Objekte
Blatt 2 Merkmale des Lebens
Blatt 3 Lebendes und Nichtlebendes


2 Wirbeltiere in ihren Lebensräumen

2.1 Fische als Wassertiere
Blatt 1 Wer kennt die abgebildeten Fische?
Blatt 2 Atmung der Fische / Fische als Glieder in Nahrungsketten

2.2 Lurche - Übergang vom Wasser zum Land
Blatt 1 Vertreter der Lurche - Bau der Lurchhaut
Blatt 2 Aufbau der Haut von Lurchen
Blatt 3 Atmung und Skelett der Lurche
Blatt 4 Skelett von Frosch- und Schwanzlurch
Blatt 5 Entwicklung der Lurche

2.3 Kriechtiere - Leben auf dem Lande
Blatt 1 Wer kennt die abgebildeten Kriechtiere?
Blatt 2 Aufbau der Haut von Kriechtieren
Blatt 3 Das Skelett von Kriechtieren

2.4 Vögel - Eroberer der Luft
Blatt 1 Vögel als Haustiere
Blatt 2 Vögel haben eine trockene, mit Federn besetzte Haut.
Blatt 3 Zusammenhang zwischen Schnabelform und Nahrung bei Vögeln
Blatt 4 Angepasstheit der Vögel an ihre Fortbewegung
Blatt 5 Angepasstheit der Vögel an ihren Lebensraum

2.5 Säugetiere - Eroberer aller Lebensräume
Blatt 1 Welche Bedeutung haben die abgebildeten Haustiere für den Menschen?
Blatt 2 Gliedmaßenskelett und Fortbewegung
Blatt 3 Zusammenhang zwischen Nahrung und Gebissformen
Blatt 4 Säugetiere haben ein Verdauungssystem
Blatt 5 Säugetiere kann man aufgrund ihrer Merkmale in Gruppen ordnen.
Blatt 6 Säugetiere kann man aufgrund gemeinsamer Merkmale ordnen.

2.6 Überblick über die Klassen der Wirbeltiere
Blatt 1 Wirbeltiergruppen/Atmung von Lurchen und Kriechtieren
Blatt 2 Die Wirbeltiere besitzen im Innern ein Knochengerüst
Blatt 3 Fortpflanzung von Karpfen und Wasserfrosch


3 Wirbellose Tiere in ihrer Umwelt

3.1 Tierische Einzeller
Blatt 1 Bau und Lebensprozesse von tierischen Einzellern

3.2 Hohltiere
Blatt 1 Bau verschiedener Hohltiere

3.3 Plattwürmer und Rundwürmer
Blatt 1 Bau und Lebensweise des Schweinefinnenbandwurms

3.4 Ringelwürmer
Blatt 1 Bau und Lebensweise des Regenwurms
Blatt 2 Nachweis von Lebensprozessen des Regenwurms

3.5 Krebstiere
Blatt 1 Bau und Lebensweise von Krebstieren
Blatt 2 Untersuchung eines Wasserflohs

3.6 Spinnentiere
Blatt 1 Bau von Spinnentieren

3.7 Insekten
Blatt 1 Bau der Insekten und Insektenordnungen
Blatt 2 Insektenordnungen und Entwicklung der Insekten
Blatt 3 Bedeutung von Insekten

3.8 Weichtiere
Blatt 1 Vertreter der Weichtiere und ihr Körperbau
Blatt 2 Lebensweise einer Schnecke


4 Bakterien und Blaualgen

Blatt 1 Bakterien
Blatt 2 Bedeutung der Bakterien


5 Pilze

Blatt 1 Formenvielfalt der Pilze / Pilzgruppen
Blatt 2 Bau und Bedeutung der Pilze


6 Pflanzen

6.1 Grünalgen
Blatt 1 Vertreter der Algen
Blatt 2 Grünalgen aus nur einer Zelle
Blatt 3 Ernährung einzelliger Lebewesen
Blatt 4 Tier oder Pflanze?

6.2 Moospflanzen
Blatt 1 Bau und Lebensweise von Moosen

6.3 Farnpflanzen
Blatt 1 Bau und Fortpflanzung der Farne

6.4 Samenpflanzen
6.4.1 Pflanzenfamilien
Blatt 1 Die Pflanzenfamilie Kreuzblütengewächse
Blatt 2 Merkmale von Pflanzenfamilien
Blatt 3 Wir teilen die Samenpflanzen in Gruppen ein...
6.4.2 Kulturpflanzen
Blatt 1 Vertreter von Kulturpflanzen
6.4.3 Organe der Samenpflanzen und ihre Funktionen
Blatt 1 Bau und Funktionen der Wurzel
Blatt 2 Aufnahme und Leitung des Wassers in der Wurzel
Blatt 3 Bau und Funktionen der Sprossachse
Blatt 4 Sprossachenquerschnitte verschiedener Pflanzen
Blatt 5 Leitung von Stoffen in der Sprossachse
Blatt 6 Bau der Laubblätter
Blatt 7 Bau und Funktionen der Blüte
6.4.4 Stoff- und Energiewechsel bei Samenpflanzen
Blatt 1 Ausgangsstoffe, Produkte und Bedingungen für den Ablauf der Fotosynthese
Blatt 2 Stoff- und Energieumwandlungen bei der Fotosynthese
Blatt 3 Bedeutung der Fotosynthese
Blatt 4 Stoff- und Energieumwandlungen bei der Atmung
6.4.5 Reizbarkeit und Reaktion auf Reize
Blatt 1 Reaktionen der Samenpflanzen auf Reize
6.4.6 Fortpflanzung, Wachstum und Entwicklung bei Samenpflanzen
Blatt 1 Bestäubung von Blüten
Blatt 2 Befruchtung, Frucht- und Samenbildung
Blatt 3 Befruchtung, Frucht- und Samenbildung bei Bedecktsamern und Nacktsamern
Blatt 4 Fruchtformen und Bau des Samens
Blatt 5 Bau des Samens und Entwicklung der Pflanze
Blatt 6 Formen der ungeschlechtlichen Fortpflanzung bei Samenpflanzen


7 Zellen unter dem Mikroskop

Blatt 1 Einführung in das Mikroskopieren
Blatt 2 Herstellung eines Frischpräparates von Zellen der Küchenzwiebel
Blatt 3 Wir beobachten Pflanzenzellen mit dem Mikroskop
Blatt 4 Vergleich von Tier- und Pflanzenzelle
Blatt 5 Zellen ernähren sich und wachsen
Blatt 6 Autotrophe und heterotrophe Assmilation


8 Der Mensch

8.1 Bewegung - ein Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Gelenken
Blatt 1 Knochen und Muskeln
Blatt 2 Stoff- und Energiewechsel im Muskel

8.2 Ernährung und Verdauung
Blatt 1 Verdauungsorgane und ihre Aufgaben
Blatt 2 Unsere Zähne
Blatt 3 Bestandteile der Nahrung
Blatt 4 Bau und Funktion des Dünndarms
Blatt 5 Nachweis von Stärke
Blatt 6 Stärkeverdauung im Dünndarm
Blatt 7 Nachweis von Fett
Blatt 8 Nachweis von Traubenzucker
Blatt 9 Fettverdauung im Dünndarm

8.3 Atmung und Ausscheidung
Blatt 1 Atembewegungen und Atmungsorgane
Blatt 2 Atmungsorgane und Austausch der Atemgase
Blatt 3 Haut und Nieren als Ausscheidungsorgane
Blatt 4 Nachweis von Wasser und Kohlenstoffdioxid in der Atemluft
Blatt 5 Zusammenwirken von Organsystemen

8.4 Hormonsystem
Blatt 1 Hormone und Hormondrüsen
Blatt 2 Regulierung des Blutzuckerspiegels

8.5 Blut, Blutkreislauf und Lymphe
Blatt 1 Blut und Lymphe
Blatt 2 Bau des Herzens und Herztätigkeit
Blatt 3 Blutkreislauf und Blutgefäße
Blatt 4 Immunisierung und Immunreaktion
Blatt 5 Blutübertragung

8.6 Reizbarkeit, Sinnes- und Nervenleistungen
Blatt 1 Bau von Nervenzelle und Nervensystem
Blatt 2 Bau von Auge und Ohr
Blatt 3 Wir sehen Gegenstände.
Blatt 4 Reflexbogen und Reflexe
Blatt 5 Reflexe

8.7 Sexualität, Fortpflanzung und Entwicklung
Blatt 1 Bau und Funktionen der Geschlechtsorgane
Blatt 2 Menstruationszyklus
Blatt 3 Merkmale der Geschlechtsreife
Blatt 4 Schwangerschaft
Blatt 5 Befruchtung und Schwangerschaft
Blatt 6 Vorgeburtliche Entwicklung und Geburt


9 Verhalten von Tier und Mensch

Blatt 1 Verhalten von Katzen
Blatt 2 Verhalten von Stichlingen
Blatt 3 Erlerntes Verhalten
Blatt 4 Angeborenes Verhalten
Blatt 5 Netzbau einer Kreuzspinne
Blatt 6 Verhaltensformen
Blatt 7 Lernformen


10 Evolution der Organismen

10.1 Fossilien
Blatt 1 Fossilienbildung
Blatt 2 Fossilien als Belege der Evolution

10.2 Evolutionsfaktoren
Blatt 1 Evolutionsfaktoren
Blatt 2 Faktoren der Evolution

10.3 Ergebnisse und Erscheinungen der Evolution
Blatt 1 Homologe Organe
Blatt 2 Homologe und analoge Organe
Blatt 3 Übergangsformen

10.4 Abstammung und Entwicklung des Menschen
Blatt 1 Formengruppen des Menschen
Blatt 2 Vergleich von Mensch und Menschenaffe (I)
Blatt 3 Vergleich von Mensch und Menschenaffe (II)


11 Grundlagen der Vererbung

11.1 Struktur und Funktion der Erbanlagen
Blatt 1 Chromosom und DNA
Blatt 2 Identische Verdopplung (Replikation) der DNA
Blatt 3 Chromosomenzahl

11.2 Weitergabe von Erbinformationen
Blatt 1 Mitose und Meiose
Blatt 2 Meiose
Blatt 3 MENDELS Gesetze

11.3 Vererbungsvorgänge beim Menschen
Blatt 1 Vererbung der Blutgruppen
Blatt 2 Vererbung des Geschlechts

11.4 Realisierung der Erbinformation
Blatt 1 Eiweißsynthese und Merkmalsausbildung

11.5 Mutationen - Modifikationen
Blatt 1 Mutationen und Modifikationen


12 Grundlagen der Ökologie

12.1 Abiotische und biotische Umweltfaktoren
Blatt 1 Einfluss abiotischer Faktoren auf Organismen
Blatt 2 Toleranzbereiche

12.2 Beziehungen zwischen Organismen
Blatt 1 Wald als Lebensgemeinschaft
Blatt 2 Misch- und Nadelwald
Blatt 3 Wiese als Lebensgemeinschaft

12.3 Stoffkreislauf und Energiefluss im Ökosystem
Blatt 1 Bodentiere des Waldes
Blatt 2 Nahrungsbeziehungen
Blatt 3 Biologisches Gleichgewicht
Blatt 4 Stoffkreislauf im Wald

12.4 Mensch und Umwelt
Blatt 1 Eingriffe des Menschen in ein Flussökosystem