lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bildgrammatik - Deutsch Deutsche Grammatik in Bildern erklärt
Bildgrammatik - Deutsch
Deutsche Grammatik in Bildern erklärt




Axel Hering, Gisela Specht

Reihe: Hueber Grammatik


Hueber
EAN: 9783190097418 (ISBN: 3-19-009741-0)
184 Seiten, hardcover, 22 x 23cm, 2016

EUR 16,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Bildgrammatik Deutsch wendet sich an Lernende, die die Grundlagen der deutschen Grammatik mit Hilfe von Bildern erfassen möchten. Das Buch eignet sich zudem ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Alphabetisierungskursen und in Sprachkursen für Flüchtlinge und Asylsuchende.

Die Grammatik präsentiert in Bild und Wort spielerisch grammatikalische Zusammenhänge. Vierfarbige Illustrationen greifen wichtige Alltagssituationen auf wie Begrüßungen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen, Gesundheit und medizinische Versorgung, Kindergarten und Schule, Beruf, Besuche bei Behörden etc.

Die große Schrift ist ideal für alle, die das lateinische Alphabet neu erlernen müssen.
Rezension
Diese "Bildgrammatik Deutsch" erläutert in 40 Kapiteln wichtige Regeln zum Erlernen der deutschen Sprache - insbesondere für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Alphabetisierungskursen und in Sprachkursen für Flüchtlinge und Asylsuchende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Sie deckt die Grammatik der Niveaustufen A1 und A2 komplett ab. Die Bildgrammatik ist intensiv didaktisch aufbereitet: große Schrift, alltagsbezogene Themen, einfache Texte, häufiger Einsatz von Farben etc. Sie gewährt Einblicke in den deutschen Alltag einer Familie. Die Grammatik präsentiert in Bild und Wort spielerisch grammatikalische Zusammenhänge. Vierfarbige Illustrationen greifen wichtige Alltagssituationen auf wie Begrüßungen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen, Gesundheit und medizinische Versorgung, Kindergarten und Schule, Beruf, Besuche bei Behörden etc.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Einführunɡ 5

Rund ums Nomen

Nomen (I): das Genus – der / das / die 7
Nomen (II): der Plural – die Kinder / keine Tomaten / Fotos 14

Rund um den Kasus

Kasus im Satz 19
Kasus nach Verben und Präpositionen 22

Rund um die Artikelwörter

Artikelwörter (I): unbestimmter und bestimmter Artikel, Nullartikel 27
Artikelwörter (II): dieser, jeder, alle, einige, manche 35
Artikelwörter (III): Possessivartikel – mein Auto / unsere Eltern 38

Rund ums Pronomen

Personalpronomen: Er sieht mich. – Wir helfen ihnen. 44
Indefinitpronomen: man, jemand, etwas, mehr, alles, welch- 48

Rund ums Adjektiv

Adjektive: beschreiben, wie etwas oder jemand ist 51
Komparation: klein – kleiner – am kleinsten 56

Rund ums Verb

Verben: etwas tun 62
Perfekt (I): das Perfekt mit haben 70
Perfekt (II): das Perfekt mit sein 75
Modalverben (I): Allɡemeines 79
Modalverben (II): können und dürfen 81
Modalverben (III): müssen und sollen 85
Modalverben (IV): wollen und möchten“ 89
Besondere Verben (I): sein –haben – werden 92
Besondere Verben (II): lassen 101
Besondere Verben (III): mögen – lieben – gefallen – 104
Trennbare Verben: Sie kommen an und fahren weiter 107
Reflexive Verben: Ich beeile mich. – Wir waschen uns 111

Rund um die Präposition

Lokale Präpositionen: Bleibst du in München? 118
Temporale Präpositionen: Wir treffen uns am Freitag 125
Weitere Präpositionen: Wegen der Katze muss der Autofahrer bremsen 132

Rund ums Adverb

Lokal- und Direktionaladverbien: hier, dorthin 135
Temporaladverbien: heute, immer, zuerst 141
Graduierunɡ: sehr, nur, gar nicht 145

Rund um die Zahlen

Kardinalzahlen: eins, zwei, drei (1,2,3) 148
Ordinalzahlen: Mittwoch, der zwölfte zehnte(12.10.) 151
Brüche, Maße, Gewichte: 1/2, 5 cm, 1 l, 3 kg 154

Rund um den Satz

Neɡation: nicht, nichts, niemand, kein 156
Hauptsatz: Stefan kauft ein Eis 158
Fraɡesatz:Wer bist du?–Bist du Sabine? 159
Satzverbindunɡen im Hauptsatz: und, oder, aber,denn, deshalb, dann 162
Haupsatz und Nebensatz mit dass 165
Nebensatzverbindunɡen mit als, wenn, weil 167
Imperativsatz: Komm doch mal! – Räumt jetzt auf! 168
Relativsatz: eine Familie, die sehr sympathisch ist 170

Rund um die Wortbildunɡ

Wortbildunɡ (I): Nomen 172
Wortbildunɡ (II): Adjektive 178

Reɡister 181