lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Biblische Geschichte Chronologie - Texte - Analysen
Biblische Geschichte
Chronologie - Texte - Analysen




Hans Schmoldt

Reclam Stuttgart
EAN: 9783150180860 (ISBN: 3-15-018086-4)
302 Seiten, kartoniert, 10 x 15cm, 2000

EUR 6,10
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bei der Fülle der Geschichten des Alten und Neuen Testaments ist es schwer, die historisch-chronologische Übersicht zu bewahren. Dieses Buch informiert, immer eng der Heiligen Schrift folgend, über Zeiteinteilung und biblischen Festkalender sowie die Geographie Palästinas. Den Hauptteil bildet, aufs Wesentliche konzentriert, die Geschichte des israelitischjüdischen Volkes von der Frühzeit über das Königtum, das babylonische Exil bis in die frühchristliche Epoche und zu den letzten jüdischen Aufständen.
Rezension
Die Bibel und insbesondere das Alte Testament, das einen Entstehungszeitraum von über 800 Jahren umfasst, ist ohne Kenntnis der entsprechenden Zeitgeschichte nicht angemessen zu würdigen; denn die biblischen Texte haben immer auch einen konkreten „Sitz im Leben“ in Zeit, Raum und Geschichte. Das gilt auch für das Neue Testament, wenngleich hier der Entstehungszeitraum deutlich kürzer und überschaubarer ist, - aber die Apokalypse des Johannes wird z.B. nur richtig erfassen können, wer um die zeitgeschichtlichen Zusammenhänge der Römerherrschaft und erster lokaler Christenverfolgungen weiß. – Dieses (gar nicht so) kleine Reclam-Heftchen gibt einen gelungenen und verständlichen Überblick über die „Geschichte des israelitisch-jüdischen Volkes bis zum Aufstand des Bar Kochba“ (Hauptteil D.) und bietet darüber hinaus nützliche Zusatzinformationen wie z.B. Feste der Bibel (Teil B.)

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Hans Schmoldt informiert, immer eng der Heiligen Schrift folgend, über die Geschichte des israelitisch-jüdischen Volkes: die allgemeine Vor- und Frühgeschichte Israels, das Königtum in Israel und Juda, das babylonische Exil, die Perserherrschaft, schließlich über Israel in hellenistisch-römischer Zeit bis in die frühchristliche Epoche und zu den letzten beiden jüdischen Aufständen. Ein anschaulicher Überblick über das, was wirklich geschah.


Pressestimmen:

Hans Schmoldts "Biblische Geschichte" bietet eine gut lesbare und informative Einführung in die alttestamentliche Geschichte. (...) Besonders positiv fällt eine klar gegliederte, sich auf die wichtigen Entwicklungslinien konzentrierende Darstellung und die gelungene Einbindung der alttestamentlichen Geschichte in die Religionsgeschichte des alten Orients auf. Ebenfalls wird der biblische Text in seiner Entstehung und der Eigenart seiner Erzählweisen und Überlieferungsformen vorgestellt und erklärt. Ein intensiver Verweis auf die einschlägigen Bibelstellen ermöglicht es dem Leser immer wieder, die Darlegungen des Autors an den biblischen Quellen zu überprüfen und zu vertiefen. So ist die Lektüre der "Biblischen Geschichte" Schmoldts in Bezug auf die Zeit des Alten Testamentes und der Alttestamentlichen Apokryphen sowohl für den interessierten Laien als auch für den Studenten von Gewinn.
Das Historisch-Politische Buch

Es macht Freude, sich eines solchen Wegweisers zu bedienen!
Lausitzer Rundschau
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9

Abkürzungen der biblischen Bücher 13

A. Zeiteinteilung in der Bibel 15

1. Der Tag und die Nacht 15
2. Der Monat 18
3. Das Jahr 20
4. Die Woche und der Sabbat 23
5. Die Zeitrechnung 25

B. Feste in der Bibel 30

1. Das Fest der Ungesäuerten Brote (Mazzotfest) 31
2. Das Wochenfest 34
3. Das Lesefest (Laubhüttenfest) 36
4. Das Passa 39
5. Der Versöhnungstag 42
6. Das Purimfest 44
7. Das Tempelweihfest 45

C. Der Schauplatz der biblischen Geschichte 47

D. Geschichte des isrealitisch-jüdischen Volkes bis zum Aufstand des Bar Kochba 50

I. Die Vorgeschichte Israels 50
1. Die Erzväter-Überlieferungen 51
2. Die Überlieferungen vom Auszug aus Ägypten, vom Aufenthalt am Sinai und von der
Wüstenwanderung 63

II. Die Frühgeschichte Israels 79
1. Die Landnahme 79
Exkurs: »Hebräer« 90
2. Das Leben der Stämme in vorstaatlicher Zeit 94
Exkurs: »Richter« 102

III. Das frühe Königtum in Israel und Juda 118
1. Saul 118
2. David 138
Exkurs: »Israel« 139
3. Salomo 157
Exkurs: Die Rahmenformeln der Königsbücher 168

IV. Die Königreiche Israel und Juda von der Reichstrennung bis zum Untergang Israels ... 170
1. Die Reichstrennung 170
Exkurs: Probleme der Chronologie der Königszeit 171
2. Israel und Juda bis zur Revolution des Jehu 174
3. Das Jahrhundert der Jehu-Dynastie 189
4. Der syrisch-efraimitische Krieg und das
Ende des Staates Israel 198

V. Das Königreich Juda von Hiskija bis zur Zerstörung Jerusalems 204
1. Juda unter der Oberherrschaft der Assyrer 204
2. Die Reform des Joschija 210
3. Das Ende Judas 214

VI. Die Epoche des babylonischen Exils 221

VII. Die Herrschaft der Perser 225
1. Der Erlaß des Kyrus und die Neugründung des Jerusalemer Heiligtums 226
2. Esra und Nehemia 234

VIII. Das hellenistisch-römische Zeitalter 250
1. Das samaritanische Schisma 251
2. Die Herrschaft der Ptolemäer und Seleukiden 252
3. Der Aufstand der Makkabäer 254
4. Die Dynastie der Hasmonäer 273
5. Die Herrschaft der Römer 274
6. Jesus und die Anfänge des Christentums . . 281


Literaturhinweise 285

Namenregister 287

Karten:
Palästina in alttestamentlicher Zeit 296
Palästina zur Zeit Jesu 298

Zum Autor 301