|
Bewegungspausen für eine bessere Konzentration...
Bewegungspausen Junior
K2-Verlag
EAN: 9783037220382 (ISBN: 3-03-722038-4)
40 Seiten, 12 x 13cm, März, 2006, 40 laminierte Karten in Plastikbox
EUR 19,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die 32 Übungen sind in 4 Bereiche gegliedert: Jeweils 8 Übungen sind ruhig - aktiv - sehr aktiv - mit Partner.
- Zu jeder Übung gibt es Informationen zur Wirkungsweise.
- Die angegebene Zeit ist die effektive Übungszeit und kann natürlich verändert werden.
- Alle Übungen sind erprobt.
Rezension
Kinder brauchen Bewegung, das ist Fakt. Leider können sie heutzutage ihrem Bewegungsdrang nicht mehr ausreichend nachkommen, dies kann zu Unkonzentration und Stress führen. Und genau deshalb ist es so wichtig, sie im Alltag durch kleine aber feine Spiele dazu anzuleiten.
Ich verwende sie besonders gerne in Vertretungsstunden, denn sie sind jedes Mal der Hit, egal ob bei den kleineren oder größeren Kindern. Aber auch in meiner eigenen Klasse werden Spiele wie etwa: „Ohren lang ziehen“, „Stuhlspaziergang“, „Wilde Katze“ und „Drückeberger“ geliebt, und je nachdem ob ich die Kinder am morgen wachrütteln oder nach einem Konflikt beruhigen möchte, kann ich mir die entsprechenden Übungen aussuchen oder evtl auch variieren.
Die Karten stecken in einer Aufstellbox aus Plastik, sodass sie auch den regelmäßigen Transport in der Lehrertasche ohne Eselsohren überstehen. Praktischerweise gibt es noch vier Blankokarten für eigene Ideen und Spiele.
Bewegungspausen – für eine bessere Konzentration gibt es auch für Kinder ab 10 Jahren.
Verlagsinfo
Der Wechsel zwischen Anstrengung und Entspannung, zwischen Ruhe und Bewegung ist Voraussetzung für eine gute Konzentration und damit für bessere Leistungen in der Schule. Bewegungspausen verbessern die Gehirndurchblutung und fördern die Aufnahmefähigkeit. Die Übungen steigern das Wohlbefinden und das Durchhaltevermögen der Kinder und Jugendlichen. Es gibt Übungen der Kategorien: ruhig, aktiv, sehr aktiv und mit Partner. Auf den Rückseiten der Karten sind die Übung und ihre Wirkungsweisen genau beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
RUHIGE ÜBUNGEN
1. Ohren lang ziehen
2.Beruhigungspunkte
3. Bauchatmen
4. Lächeln
5. Gänseblümchen
6. Regenmacher
7. Frisch geduscht
8. Guten Morgen...
AKTIVE ÜBUNGEN
9. Abklopfen
10. Applaus
11. Stuhl-Lauf
12. Fingerspiele
13. Stuhltanz
14. Buchstaben
15. Stuhlspaziergang
16. Ich bin der König...
SEHR AKTIVE ÜBUNGEN
17. Wilde Katze
18. Überkreuzbewegung
19. Stell dir vor
20. Motivationsspiel: Jaa!
21. One, two, three
22. Namensspiel
23. Zehnerlei
24. Stockwerk
ÜBUNG MIT PARTNER
25. Rückenspaziergang
26. Hallo Echo!
27. Sei mein Spiegel
28. Bärenübung
29. Drückeberger
30. Tüt-tüt
31. Gesten weitergeben
32. Wetter
|
|
|