| 
 
  |  | 
  
    | Berufsorientierung und Kompetenzen Methoden - Tools - Projekte 
 
 
 Arbeitsförderung Offenbach (Hrsg.)
 wbv Media
 EAN: 9783763950881 (ISBN: 3-7639-5088-5)
 151 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2012
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Beiträge in dem Sammelband setzen sich mit Fragen der Kompetenzfeststellung im Übergang von der Schule in den Beruf auseinander. Kriterien zur Bewertung von Berufsorientierungstests, Ansätze zur Begleitung und Beratung, Entwicklungsphasen von jungen Menschen werden von verschiedenen Professionen dargestellt und beleuchtet. Ausgewählte Ansätze und Projekte zeigen, unter welchen Rahmenbedingungen Kompetenzfeststellung stattfindet und wie sie den Prozess der beruflichen Orientierung unterstützen können. Damit bietet der Band Akteuren beim Übergang Schule - Beruf Orientierung in der Diskussion um Ausbildungsreife, Kompetenzfeststellung und Berufsorientierung.
 Die Beiträge des Buches basieren auf einer Veranstaltungsreihe des Amtes für Arbeitsförderung, Statistik und Integration der Stadt Offenbach.
 
 
 Rezension Übergänge sind kritische Phasen im Leben. Deshalb hat sich in den vergangenen Jahren eine regelrechte Übergangs-Forschung etabliert. Im schulischen Bereich sind insbesondere die Übergänge zwischen den Schulen (Schulwechsel) und der Übergang von der Schule in den Beruf problematisch. Dieser Sammelband behandelt Fragen der Kompetenzfeststellung im Übergang von der Schule in den Beruf mit dem Ziel, Kriterien für die Erfassung von Ausbildungsreife, Kompetenzfeststellung und Berufsorientierung auszubringen. Denn die Frage "Welche Ausbildung passt?" stellt jedes Jahr potentielle Auszubildende, Ausbildungsbetriebe, Schulen und Bildungsträger vor Probleme. Die Entscheidung für eine Ausbildung hängt maßgeblich von den Kompetenzen ab, die Schülerinnen und Schüler mitbringen. Schulen und Bildungsträger sind bei der Kompetenzfeststellung im Übergang Schule - Beruf aber oft verunsichert. Die in diesem Band dokumentierte Veranstaltungsreihe des Amtes für Arbeitsförderung, Statistik und Integration der Stadt Offenbach sucht diese Verunsicherung zu überwinden.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Themenbereich: Berufsbildung 
Inhaltsverzeichnis Vorwort  5
 Vorbemerkungen  7
 
 Neun Kriterien zur Bewertung von Berufsorientierungstests
 Uwe Peter Kanning  11
 
 Berufliche Eignungsdiagnostik am Übergang Schule - Beruf
 Matthias Rübner/Stefan Höft  25
 
 Ausbildungsfähigkeit und Kompetenzfeststellung
 Michael Winkler  53
 
 Kompetenzfeststellung, Potenzialanalyse-viel Wind und nichts dahinter?
 Petra Lippegaus-Grünau  75
 
 Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten
 Thomas Lang-von Wins  89
 
 KomBI-Laufbahnberatung für Menschen mit Migrationshintergrund:
 kompetenzorientiert, biografisch, interkulturell
 Hans G. Bauer/Claas Triebel  107
 
 Jugend im Übergang-oder: Unter welchen jugendpädagogischen Bedingungen machen wir eigentlich Kompetenzfeststellung?
 Arnulf Bojanowski  127
 
 Modellprojekt „Sechs plus eins Stufen zum Schulabschluss" aus dem Regionalen
 Übergangsmanagement Offenbach
 Astrid Braun-Hubert/Christina Beyer/Ralph Kersten  143
 
 Autorenverzeichnis  149
 
 
        
        
        
        
         |  |