lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bertelsmann Kinderlexikon 5., aktualisierte Auflage 2006
Bertelsmann Kinderlexikon
5., aktualisierte Auflage 2006




Bertelsmann Lexikon Institut

Bertelsmann Lexikon Institut
EAN: 9783577090162 (ISBN: 3-577-09016-2)
368 Seiten, hardcover, 19 x 24cm, September, 2006, über 1200 Stichworte und 800 Abbildungen

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Peter Lustig ist Moderator der Kindersendung »Löwenzahn« und hat das Vorwort zu diesem Lexikon geschrieben:

»Ich lese auch dann regelmäßig im Lexikon, wenn ich nichts Besonderes suche. Einfach so. Ich schlage es dann irgendwo auf and fange an zu lesen - ein Gefühl, wie beim Öffnen einer Wundertüte!«

Wieso?-Weshalb?-Warum?

Kinder wollen die Welt entdecken und verstehen. Deshalb haben sie viele Fragen. »Warum ist die Banane krumm?«, »Wie kommt das Salz ins Meer?« oder »Papa, warum fallen dir die Haare aus?« sind nur drei von 1 000 Fragen, mit denen Kinder Erwachsene tagtäglich konfrontieren.

Das Bertelsmann Kinderlexikon befriedigt den kindlichen Wissensdurst auf spielerische Weise. Auch schwierige Sachverhalte sind so dargestellt, dass sie von Kindern im Grundschulalter verstanden werden. 12 Schulklassen haben als Redaktionsteam das Lexikon in der Entstehungsphase kritisch begleitet und im Unterricht getestet. Ein qualifiziertes Autorenteam, bestehend aus Grundschulpädagogen und Schulbuchlektoren, garantiert für die inhaltliche Qualität.



Über 1200 Stichwörter und erklärte Begriffe geben zuverlässig Antwort auf Fragen aus allen Lebensbereichen und Wissensgebieten

40 Überblicksartikel und über

100 Infokästen mit Kinderfragen, Experimenten, Rekorden und Kuriosa vermitteln Wissenswertes und Erstaunliches und laden zum Schmökern ein

Über 800 Fotos und Grafiken machen das Blättern im Kinderlexikon zu einem Abenteuer in der Welt des Wissens

Von rund 300 Kindern im Unterricht getestet
Rezension
Das Bertelsmann Kinderlexikon geht nun schon in die 5. Aufl. und wurde jedes Mal aktualisiert. Natürlich sind jetzt alle aktuellen Veränderungen wie der Fußball-Weltmeister 2006 und der neue Papst Benedikt aufgenommen. Auch wurden neue Stichwörter wie SMS oder Smiley aufgenommen. Das reich bebilderte, Kind-gerecht illustrierte und formulierte Lexikon wird in jeder Kinderhand ansprechend wirken. Neben den einzelnen Artikeln von A - Z (siehe Leseprobe „Fuchs“) findet sich auch eine Vielzahl längerer Überblicksartikel mit spannenden Hintergrundinformationen zu wichtigen Wissensthemen; Infoboxen regen zum Nachfragen, Nachdenken, Experimentieren und Forschen an. So finden sich präzise Antworten auf Fragen wie z.B. „Wie funktioniert ein Fotoapparat?“, „Wer ist der Nikolaus?“ oder ausführliche, ganze Seiten zu „Solarenergie“ oder „Essen und Trinken“. Das Kinderlexikon empfiehlt sich für jede Grundschulklasse und sollte auch Eltern empfohlen werden: nicht nur der ansprechenden Bebilderung und des Informationsgehaltes wegen, sondern auch, weil der Umgang mit Nachschlagewerken spielerisch vermittelt wird.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Bertelsmann Kinderlexikon ist das ideale Nachschlagewerk für wissbegierige Grundschulkinder und ein wertvoller pädagogischer Begleiter. Der Bestseller unter den einbändigen Kinderlexika erscheint nun in 5. aktualisierter Ausgabe.

Wer ist Fußball-Weltmeister 2006? Wie heißt der neue Papst? Was ist ein Tsunami? Diese und zahlreiche andere aktuelle und spannende Kinderfragen erklärt das neue "Bertelsmann Kinderlexikon".

Das beliebte Kindersachbuch erscheint bereits in seiner 5., aktualisierten Auflage. Das Kinderbuch erklärt übersichtlich auf 368 Seiten in über 1200 Stichworten und anhand von 800 Abbildungen kindgerecht ausgewähltes Wissen der Welt. Peter Lustig hat das Vorwort geschrieben und rund 300 Kinder haben das Lexikon getestet.

Sorgfältige Vorbereitung und enger Kontakt mit zahlreichen Schulklassen, die der Redaktion kritisch über die Schulter schauten, ihre Kommentare ablieferten und Korrekturen vorschlugen, machen das Kinderlexikon zu einer Gemein-schaftsleistung eines großen Verlages mit – noch – kleinen Menschen. Entstanden ist ein umfangreiches Nachschlagewerk von Kindern für Kinder, das auch den Eltern Spaß macht. Unterstützt wurde das aus Lektoren und Schülern bestehende Redaktionsteam von Grundschulpädagogen und Schulbuchlektoren, dank derer sich der „Kinder-Bertelsmann“ – wie das Lexikon kurzerhand von den Schülern getauft wurde –an den Lehrplänen für das erste bis vierte Schuljahr orientiert.

Papiti, der kleine Lexikopard, ist das Maskottchen des Kinder-Bertelsmanns. Er nimmt den Leser an die Pfote und führt ihn durch das weite Land des Wissens, in dem Antworten auf das „Wieso? Weshalb? Warum?“ auf spielerische Art vermittelt werden. Der Kinder-Bertelsmann gewährt, wie „Löwenzahn“-Peter Lustig in seinem Vorwort schreibt, „ein Gefühl, wie beim Öffnen einer Wundertüte!“
Inhaltsverzeichnis
Artikel von A - Z

Leseprobe:
Fuchs:
Bei uns ist der Fuchs das bekannteste frei lebende Raubtier. Er wird höchstens 40 cm hoch und ist mit seinem buschigen Schwanz bis zu 1,40 m lang. Er frisst alles, was ihm vor seine spitze Schnauze kommt: Mäuse, kranke Kleintiere, in der Not auch -» Aas, Vögel, Schlangen, Eidechsen, Fische, Wildbeeren und Obst. In Städten kann er sich sogar aus Mülltonnen und Abfallhaufen ernähren. Die meiste Zeit des Tages verbringt er schlafend in seinem Bau. Dieser hat für Notfälle mehrere Kessel und Röhren. Gejagt werden Füchse wegen ihrer Felle, wegen ihrer Diebstähle und weil sie die Tollwut, eine gefährliche Krankheit, verbreiten.