lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bertelsmann Kinderbibliothek - 3 Bände Bd.1: Kinder-Lexikon A - Z / Bd. 2: Kinder-Tierlexikon / Bd. 3: Kinder-Länderlexikon
Bertelsmann Kinderbibliothek - 3 Bände
Bd.1: Kinder-Lexikon A - Z / Bd. 2: Kinder-Tierlexikon / Bd. 3: Kinder-Länderlexikon




Bertelsmann Lexikon Institut (Hrsg.)

Bertelsmann Lexikon Institut
EAN: 9783577090001 (ISBN: 3-577-09000-6)
976 Seiten, Festeinband im Schuber, 19 x 24cm, 2005, 3 Bände mit insgesamt 976 Seiten und ca. 2250 Fotos, Grafiken und Karten

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die BERTELSMANN KINDERBIBLIOTHEK in drei Bänden ist eine umfassende Nachschlagebibliothek für wissbegierige Kinder ab 6 Jahren. Alle Bände wurden konzeptioniert und entwickelt mit dem Blick der Kinder au/ die Welt. Im Vordergrund stehen ihre Fragen, Interessen und Vorlieben, ohne dass der Blick auf das objektiv Wesentliche verloren geht.



Rund 1.000 Seiten, 2.000 Stichwörter und 2.250 Grafiken, Karten und Fotos

Alles was Kinder wissen sollten, spannend, informativ und farbenfroh vermittelt

Themengerechte Infokästen u.a. mit Kinderfragen, Experimenten, Rekorden und

Kuriosa vermitteln Wissenswertes und Erstaunliches

Informative Überblicksartikel behandeln wichtige Themen im Gesamtzusammenhang

und erläutern brisante Zeitthemen auf kindlichem Niveau

Papiti, der kleine Lexikopard mit gelbem Fell und schwarzem Buchstabenmuster,

führt durch die Fülle von Informationen
Rezension
Nach dem Erfolg der drei Bertelsmann Kinderlexika werden diese nun auch gemeinsam im Schuber unter dem Titel "Bertelsmann Kinderbibliothek" mit einer Ersparnis von ca. 10,- € gegenüber den Einzelbänden angeboten. Kinder ab 6 Jahren finden hier vielfältige Antworten auf Fragen, die sie interessieren. Kinder im Grundschulalter haben die Texte und Bilder vorab auf ihre Eignung und Verständlichkeit geprüft.

Das Bertelsmann Kinderlexikon geht nun schon in die 4. Aufl. und wurde jedes Mal aktualisiert. Jeweils wurden neuen Stichwörter wie SMS oder Smiley aufgenommen. Das reich bebilderte, Kind-gerecht illustrierte und formulierte Lexikon wird in jeder Kinderhand ansprechend wirken. Neben den einzelnen Artikeln von A - Z (siehe Leseprobe „Fuchs“) findet sich auch eine Vielzahl längerer Überblicksartikel mit spannenden Hintergrundinformationen zu wichtigen Wissensthemen; Infoboxen regen zum Nachfragen, Nachdenken, Experimentieren und Forschen an. So finden sich präzise Antworten auf Fragen wie z.B. „Wie funktioniert ein Fotoapparat?“, „Wer ist der Nikolaus?“ oder ausführliche, ganze Seiten zu „Solarenergie“ oder „Essen und Trinken“. Das Kinderlexikon empfiehlt sich für jede Grundschulklasse und sollte auch Eltern empfohlen werden: nicht nur der ansprechenden Bebilderung und des Informationsgehaltes wegen, sondern auch, weil der Umgang mit Nachschlagewerken spielerisch vermittelt wird.

Das Kinder-Länderlexikon als Mischung aus Atlas und Bilderbuch bietet Grundschülern zwischen 6 und 10 Jahren eine spannende Reise um den Globus. Die Kinder lernen auf ihrer Entdeckungstour alle 193 Länder der Erde, die Kontinente und Weltmeere kennen. Sie erfahren Interessantes, Verblüffendes, Lustiges und Kurioses über die Länder, ihre Kultur und wie die Kinder dort leben. Kindgerecht aufbereitetes Kartenmaterial, zahlreiche Illustrationen und Fotos geben den Kindern einen umfassenden Eindruck der Länder und laden zum Schmökern ein. Die Weltreise beginnt mit Europa und seinen Staaten. Wie alle Kontinente wird auch der europäische auf einer Doppelseite vorgestellt. Die wichtigsten Eckdaten wie die Hauptstädte, höchsten Berge und längsten Flüsse sind in Infokästen übersichtlich zusammengefasst. Die Kinder erfahren, wie ihre Altersgenossen in den einzelnen Ländern leben, z.B. wie ihre Alltag aussieht oder welche Feste sie feiern. Selbst komplexe geografische Zusammenhänge werden durch anschauliche Beispiele kinderleicht verständlich. Die rund 150 bunt illustrierten Karten und Kartenausschnitte, alle maßstabsgetreu dargestellt, sind kindgerecht aufbereitet und illustriert. Ein Farbleitsystem und Symbole ermöglichen eine schnelle Orientierung. Mit einem alphabetischen Register im Anhang lassen sich Informationen schnell nachschlagen und im Glossar wird fachspezifisches Vokabular erläutert. Neben dem geografischen Basiswissen thematisiert das Lexikon jeweils auf einer Doppelseite die Lebensumstände von Kindern auf der ganzen Welt, z. B. wie Kinder in den unterschiedlichen Ländern Weihnachten feiern oder wie sie in einer Dorfschule in Afrika lernen. Auch kritischere Themen stellt das Lexikon vor wie das Leben afghanischer Kinder nach dem Krieg.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bertelsmann Kinderbibliothek

Alles, was Kinder wissen wollen: die Bertelsmann Kinderbibliothek – bestehend aus dem Kinderlexikon, dem Kinder-Tierlexikon und dem Kinder-Länderlexikon gibt kleinen Lesern ab sechs Jahren Antworten auf spannende Fragen über die Welt. Papiti, der lustige Lexikopard, begleitet sie auf der informativen und farbenfrohen Reise durch das Land des Wissens, die Tierwelt und rund um den Globus.
Das Bertelsmann Kinderlexikon erklärt übersichtlich auf 368 Seiten in über 1.200 Stichworten und anhand von 800 Abbildungen kindgerecht ausgewähltes Wissen der Welt. Wer wissen will, was das Auto zum Fahren bringt, wer die Germanen waren oder ob das Weltall ein Ende hat, findet hier Antworten.
Im Bertelsmann Kinder-Tierlexikon erhalten die kleinen Leser zu mehr als 700 Tierarten umfassende und unterhaltsame Informationen. Auf speziellen Überblicksseiten finden sie Wissenswertes zu den zwölf wichtigsten Tiergruppen. Viele Tierfotos und detailgetreue Illustrationen veranschaulichen das Gelesene.
Mit dem Kinder-Länderlexikon entdecken Kinder alle 193 Länder der Erde, die Kontinente und Weltmeere. Sie erfahren Interessantes, Verblüffendes, Lustiges und Kurioses über die Länder und deren Bewohner.
Mit dem breiten Spektrum aus drei Wissensgebieten bereichert die Bertelsmann Kinderbibliothek jedes Kinderzimmer und macht die Suche nach Antworten zu einem aufregendem Erlebnis.

3 Bände mit insgesamt 976 Seiten
circa 2.250 Fotos, Grafiken und Karten
Format: 19 x 23,5 cm
Lam. Pp., 4-farbig

bestehend aus folgenden einzelnen Bänden:

Bertelsmann Kinderlexikon

Das Kinderbuch erklärt übersichtlich auf 368 Seiten in über 1200 Stichworten und anhand von 800 Abbildungen kindgerecht ausgewähltes Wissen der Welt. Peter Lustig hat das Vorwort geschrieben und rund 300 Kinder haben das Lexikon getestet.

Sorgfältige Vorbereitung und enger Kontakt mit zahlreichen Schulklassen, die der Redaktion kritisch über die Schulter schauten, ihre Kommentare ablieferten und Korrekturen vorschlugen, machen das Kinderlexikon zu einer Gemein-schaftsleistung eines großen Verlages mit – noch – kleinen Menschen. Entstanden ist ein umfangreiches Nachschlagewerk von Kindern für Kinder, das auch den Eltern Spaß macht. Unterstützt wurde das aus Lektoren und Schülern bestehende Redaktionsteam von Grundschulpädagogen und Schulbuchlektoren, dank derer sich der „Kinder-Bertelsmann“ – wie das Lexikon kurzerhand von den Schülern getauft wurde –an den Lehrplänen für das erste bis vierte Schuljahr orientiert.

Papiti, der kleine Lexikopard, ist das Maskottchen des Kinder-Bertelsmanns. Er nimmt den Leser an die Pfote und führt ihn durch das weite Land des Wissens, in dem Antworten auf das „Wieso? Weshalb? Warum?“ auf spielerische Art vermittelt werden. Der Kinder-Bertelsmann gewährt, wie „Löwenzahn“-Peter Lustig in seinem Vorwort schreibt, „ein Gefühl, wie beim Öffnen einer Wundertüte!“

368 Seiten
Format: 19 x 23,5 cm
Lam. Pp.
ISBN 3-577-10179-2
4. aktualisierte Auflage 2005
Preis € 19,95 [D] / sFr 35,-


Bertelsmann Kinder-Tierlexikon

Die Welt der Tiere ist für Kinder immer wieder faszinierend und bietet jede Menge Neues zu entdecken. Das Bertelsmann Kinder-Tierlexikon lädt Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zu einer abenteuerlichen Reise durch die Tierwelt ein.

Die kleinen Leser erhalten zu mehr als 700 Tierarten umfassende und unterhaltsame Informationen. Auf speziellen Überblicksseiten finden die Kinder Wissenswertes zu den zwölf wichtigsten Tiergruppen. Im Anschluss lernen sie ausgewählte Tierarten kennen. Viele Tierfotos und detailgetreue Illustrationen veranschaulichen das Gelesene. Spannende Infokästen mit Tipps, Rekorden und Besonderheiten aus der Tierwelt sorgen für Abwechslung. Ein praktisches Farbleitsystem erleichtert die Orientierung. Zusätzlich können die Kinder ihren Wissensdurst in einem sechsseitigen Glossar mit den wichtigsten biologischen Begriffen wie Tarnung oder Winterstarre stillen.

288 Seiten
Lam. Pb. mit buntem Lesezeichen
Format: 19 x 23,5 cm
ISBN 3-577-10052-4
€ 19,95 [D] / sFr 33,70


Bertelsmann Kinder-Länderlexikon

In 320 Seiten um die Welt
Grundschüler zwischen 6 und 10 Jahren lernen auf ihrer Entdeckungstour alle 193 Länder der Erde, die Kontinente und Weltmeere kennen. Die wichtigsten Eckdaten wie die Hauptstädte, höchsten Berge und längsten Flüsse, sind in bunten Kästen übersichtlich zusammengefasst. Selbst komplexe geografische Zusammenhänge werden durch anschauliche Beispiele kinderleicht verständlich. Kindgerecht aufbereitetes Kartenmaterial, zahlreiche vierfarbige Illustrationen und Fotos laden dabei zum Verweilen ein. Rund 300 Infokästen halten spannende Anregungen und Informationen bereit. So lernen die Kinder z. B. auf Finnisch bis Zehn zu zählen oder erfahren von lustigen Spielen zum Nachspielen und leckeren Rezepten zum Nachkochen. Auf jeweils einer Doppelseite werden bestimmte Aspekte aus dem Leben von Kindern in anderen Kulturen und Breitegraden vorgestellt, z. B. wie Kinder auf der ganzen Welt Weihnachten feiern oder wie sie in einer Dorfschule in Afrika lernen.
Farbleitsysteme und Symbole ermöglichen eine schnelle Orientierung. Mit einem alphabetischen Register im Anhang lassen sich Informationen schnell nachschlagen und im Glossar werden schwierige Wörter erläutert.

Wie alle Bertelsmann Kinderlexika wurde das Kinder-Länderlexikon in Grundschulen vorab getestet und optimiert.

320 Seiten
150 Karten, über 1000 Illustrationen und Fotos
Format: 19 x 23,5 cm
Lam. Pp., 4-farbig
ISBN 3-577-10052-4
€ 19,95/sFr 35,-

Inhaltsverzeichnis
Band 1: Bertelsmann Kinderlexikon

Artikel von A - Z

Leseprobe:

Fuchs:
Bei uns ist der Fuchs das bekannteste frei lebende Raubtier. Er wird höchstens 40 cm hoch und ist mit seinem buschigen Schwanz bis zu 1 ,40 m lang. Er frisst alles, was ihm vor seine spitze Schnauze kommt: Mäuse, kranke Kleintiere, in der Not auch -» Aas, Vögel, Schlangen, Eidechsen, Fische, Wildbeeren und Obst. In Städten kann er sich sogar aus Mülltonnen und Abfallhaufen ernähren. Die meiste Zeit des Tages verbringt er schlafend in seinem Bau. Dieser hat für Notfälle mehrere Kessel und Röhren. Gejagt werden Füchse wegen ihrer Felle, wegen ihrer Diebstähle und weil sie die Tollwut, eine gefährliche Krankheit, verbreiten.


Band 2: Bertelsmann Kinder-Tierlexikon


Band 3: Bertelsmann Kinder-Länderlexikon

Wie benutze ich mein Lexikon? 8

Die Erde 12

Europa 16

Island 18
Großbritannien 20
Irland 24
Finnland 26
Schweden 28
Norwegen 30
Dänemark 32
Deutschland 34
Ausländische Kinder in Deutschland 38
Benelux: Belgien, Niederlande und Luxemburg 40
Schweiz 42
Liechtenstein 45
Österreich 46
Slowenien 49
Frankreich 50
Monaco 53
Spanien 54
Balearen 58
Kanaren 59
Andorra 59
Portugal 60
Madeira und die Azoren 61
Italien 62
Vatikanstadt und San Marino 65
Ungarn 66
Mazedonien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien 68
Albanien 70
Serbien und Montenegro 71
Rumänien 72
Moldawien 72
Bulgarien 74
Griechenland 76
Malta 78
Zypern 79
Tschechien und Slowakei 80
Polen 82
Ukraine 84
Estland 86
Lettland 87
Litauen 88
Weißrussland 89
Russland 90


Asien 96

Türkei 98
Jordanien, Syrien und Libanon 102
Israel 104
Weltreligionen 106
Irak und Kuwait 108
Saudi-Arabien, Jemen, Oman, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain und Katar 110
Iran 114
Georgien, Armenien und Aserbaidschan 116
Kasachstan 118
Kirgisistan 118
Usbekistan 120
Turkmenistan 121
Tadschikistan 122
Afghanistan 123
Wie leben afghanische Kinder nach dem Krieg? 124
Pakistan 126
Indien und Bangladesch 128
Warum Kinder arbeiten müssen 132
Der Indische Ozean 134
Malediven 136
Sri Lanka 137
Nepal und Bhutan 138
Mongolei 139
China 140
Taiwan 143
Wie lernen chinesische Kinder schreiben? 144
Halbinsel Korea 146
Japan 148
Philippinen 152
Vietnam, Laos und Kambodscha 154
Myanmar 156
Thailand 158
Malaysia, Singapur und Brunei 160
Indonesien 162
Osttimor 165

Australien und Ozeanien 166

Australien 168
Wie Kinder auf der ganzen Welt Weihnachten feiern 172
Der Pazifische Ozean 174
Neuseeland 176
Melanesien 178
Mikronesien 181
Polynesien 184

Nordamerika 188

Vereinigte Staaten von Amerika 190
Wie wohnen Kinder überall in der Welt? 194
Kanada 196
Bahamas 199
Bermuda 199

Mittel- und Südamerika 200

Mexiko 202
Zentralamerika 204
Kuba 208
Antillen 210
Venezuela 214
Guyana, Suriname, Französisch-Guyana 216
Kolumbien 218
Straßenkinder leben nur auf der Straße 220
Ecuador 222
Peru 224
Brasilien 226
Bolivien 230
Paraguay 232
Uruguay 233
Argentinien 234
Chile 236
Der Atlantische Ozean 238

Afrika 240

Marokko 242
Algerien 244
Tunesien 246
Libyen 247
Ägypten 248
Mauretanien 250
Mali 251
Senegal, Gambia und
Kap Verde 252
Sierra Leone, Guinea, Guinea-Bissau und Liberia 254
Elfenbeinküste, Burkina Faso und Ghana 256
Togo und Benin 258
Niger 259
Nigeria 260
Kamerun 262
Tschad 263
Sudan 264
Äthiopien 266
Eritrea und Dschibuti 268
Somalia 269
Wie lernen Kinder in einer afrikanischen Dorfschule? 270
Kenia 272
Tansania 274
Ruanda und Burundi 276
Uganda 277
Demokratische Republik
Kongo 278
Republik Kongo 280
Zentralafrikanische Republik 281
Gabun, Äquatorialguinea, Säo Tome und Principe 282
Angola 284
Namibia 285
Sambia 286
Simbabwe 287
Malawi 288
Mosambik 289
Seychellen, Mauritius und Komoren 290
Madagaskar 292
Botswana, Swasiland und Lesotho 294
Südafrika 296

Antarktis 298

Arktis 299


Glossar 300
Register 310
Bildnachweis 320