|
Bayerischer Wald
23 Wanderungen im Nationalpark und in der Arberregion
Daniel Hueske
Conrad Stein Verlag
EAN: 9783866866003 (ISBN: 3-86686-600-3)
160 Seiten, paperback, 12 x 17cm, 2021, 60 Abb., 24 Karten, 22 Höhenprofile
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ende 2020 jährte sich die Gründung des Nationalparks Bayerischer Wald zum 50. Mal. Unter dem Motto Natur Natur sein lassen entsteht hier langsam wieder ursprüngliche, von Menschenhand unberührte Waldwildnis. Der Wanderführer stellt 23 abwechslungsreiche Touren mit vielen Abkürzungs- und Kombinationsmöglichkeiten durch die waldreiche Berg- und Tallandschaft des Hinteren Bayerischen Walds im Nationalpark und in der Arberregion vor. Es geht hoch hinauf zu aussichtsreichen Gipfeln wie Arber, Rachel oder Lusen, durch enge Schluchten und vorbei an imposanten Wasserfällen. Zu jedem Weg gibt es u.a. Tipps zur Anreise, zu Einkehrmöglichkeiten und zum Wandern mit Kindern. Detaillierte Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzen die genauen Wegbeschreibungen. Mit neuen Wegebezeichnungen 2021 für die Arberregion!
Daniel Hüske, geb. 1976, hat seit vielen Jahren das Wanderfieber gepackt. Seine Liebe zur Natur führt ihn und seine kleine Familie zu unterschiedlichsten Zielen. Für den Conrad Stein Verlag hat er bereits Wanderführer für Patagonien und Neuseeland geschrieben und freut sich darüber, jetzt auch die nahen Perlen „vor der Haustür“ erkunden zu dürfen.
Rezension
Der Nationalpark Bayerischer Wald bildet zusammen mit dem Nationalpark Böhmerwald jenseits der tschechischen Grenze das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas. Dieses "grüne Dach Europas" bezaubert mit sattgrünen Hügeln, den Hochmooren, seinen Schachten (die Almen des Bayerischen Waldes) und sogar mit echten Urwäldern. Höchster Gipfel ist mit 1456 m der Große Arber, markanteste Erhebung ist sicherlich der Lusen mit dem "Blockmeer" aus Granitbrocken. Die 23 Wanderungen in diesem Buch konzentrieren sich auf die Region des Hinteren Bayerischen Walds, dessen Höhenzüge in den beiden Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen (umgangssprachlich Arberland genannt) in Niederbayern sowie dem Landkreis Cham in der Oberpfalz liegen. Im Gebiet der beiden erstgenannten befindet sich an der Grenze zu Tschechien der Nationalpark Bayerischer Wald, welcher vom Naturpark Bayerischer Wald eingeschlossen wird. - Mit den Outdoor-Regional-Wanderführern ist folgednes Konzept verbunden: a) Auf eine überschaubare Region beschränkt, b) Rundwanderungen oder Hin- und Zurück-Routen, c) mehrheitlich auch für Wanderer mit Kindern, Buggy oder Hund geeignet (jeweils durch Symbole verdeutlicht), d) Verortung der Wanderrouten in ausklappbarer Cover-Seite, e) Weg-Kategorisierung mit Schwierigkeitsgraden und Eignung, f) Angabe von GPS-Koordinaten für markante Punkte. Alle wichtigen Informationen werden übersichtlich präsentiert: Ein ausführlicher Infoblock zu jeder Tour fasst z.B. praktische Hinweise zu Anreise und Parkmöglichkeiten, Markierungen, Infrastruktur am Weg (Rastplätze, WCs, Restaurants) u.v.m. zusammen. Einprägsame Piktogramme bewerten Faktoren wie Kinder- oder Hundefreundlichkeit. Die detaillierten Wegbeschreibungen, die auch interessante Zusatzinformationen zu Besonderheiten der Region bereithalten, werden durch Karten und Höhenprofile ergänzt. Bei der Orientierung helfen außerdem die ausklappbare Übersichtskarte und die GPS-Koordinaten zu den Touren, die auf der Verlagshomepage heruntergeladen werden können.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Arber, Bayerischer Wald, Bayern, Berge, Daniel Hüske, Deutschland, Falkenstein, Lusen, Nationalpark, Osser, Rachel, Regional, Tageswanderungen, Wandern, Wandern mit Buggy, Wandern mit Hund, Wandern mit Kind
Inhaltsverzeichnis
Danksagung 6
Natur Natur sein lassen – ein Nationalpark auf dem Weg zurück zum Urwald von morgen 7
Reise-Infos 8
Anreise 8
Standorte und Unterkünfte 8
Verkehrsmittel 9
Klima und Reisezeit 10
Karten und GPS 11
Wanderinfrastruktur 12
Wandern mit Kind 15
Wandern mit Buggy 16
Wandern mit Hund 16
Updates 17
Südlicher Nationalpark 18
1 Über das Teufelsloch und die Himmelsleiter zum Lusen (9,5 km) 19
Tour für Kraxelfans
2 Vom Reschbachtal auf dem Finsterauer Lusensteig zum Lusen (21,4 km) 25
Tour für ausdauernde Wanderer
3 Durch die Landschaften des Oberen Reschbachtals (12,7 km) 33
Tour für geschichtlich Interessierte und Wandereinsteiger
4 Über das Felswandergebiet zur Steinbachklause (12,0 km) 40
Tour für kleine Abenteurer und große Naturliebhaber
5 Tierfreigelände Nationalparkzentrum Lusen und Baumwipfelpfad (9,7 km) 46
Tour für Tierfreunde ohne Menschenscheu
6 Am Knottenbach und an der Kleinen Ohe (14,1 km) 52
Tour für Genießer idyllischer Bachlandschaften
7 Auf dem Oberen Horizontalsteig zum Rachelsee (17,6 km) 59
Tour für Ruhe suchende Waldliebhaber
8 Durch die Steinklamm bei Spiegelau (8,8 km) 65
Tour für Bewunderer von wilden Wasserspektakeln
9 Kurpark und Waldspielgelände Spiegelau mit Naturerlebnispfad (6,0 km) 70
Tour für Kinder und Junggebliebene
Mittlerer und Nördlicher Nationalpark 75
10 Klingenbrunner Waldrunde (16,4 km) 76
Tour für Freunde ausgedehnter Waldspaziergänge
11 Zum Großen Rachel mit Rachelkapelle und Rachelsee (12,6 km) 81
Tour für Gipfelaspiranten
12 Von Oberfrauenau zum Großen Rachel (17,8 km) 87
Tour für Fans wilder Wege
13 Schachten und Filze (21,2 km) 94
Tour für fitte Romantiker
14 Flanitzer Panorama- und Kapellenrundweg (7,1 km) 101
Tour für Stadtgeplagte
15 Von Rabenstein (Zwiesel) zum Hennenkobel (7,1 km) 106
Tour für Wanderneulinge
16 Durch das Höllbachgspreng zum Großen Falkenstein (14,5 km) 111
Tour für Urwaldfans und Gipfelstürmer
17 Von Bayerisch Eisenstein zum Schwellhäusl (12,1 km) 118
P Tour für Genusswanderer
Arberregion 124
18 Zu den Arberseen und Arbergipfeln (15,9 km) 125
Tour für konditionsstarke Wanderer
19 Zu den Rißlochfällen und Schweiklruh (3,9 km) 133
Tour für Fans tosender Wasserfälle
20 König Arber und Mittagsplatzl (18,3 km) 137
Tour für ambitionierte Panoramagenießer
21 Zum Naturdenkmal Hochfall (4,3 km) 143
Tour für Wanderer, die es ruhiger mögen
22 Über das Schussbachtal nach Schareben (17,7 km) 147
Tour für Freunde abwechslungsreicher Landschaften
23 Acht Eintausender (19,8 km) 153
Tour für ausdauernde Weitblickbegeisterte
Weitere Titel aus der Reihe Outdoor - Regional |
|
|