| 
 
  |  | 
  
    | Bamberg Die 99 besonderen Seiten der Stadt 
 
 
 Werner Schwanfelder
 Mitteldeutscher Verlag
 EAN: 9783954625833 (ISBN: 3-9546258-3-0)
 160 Seiten, paperback, 14 x 21cm, September, 2015, mit zahlr. Farbabb.
 
EUR 9,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Mehr als UNESCO-Welterbe und Bierhauptstadt
 Tausend Jahre alter Bischofssitz, UNESCO-Weltkulturerbe und Bier sprichwörtlich an jeder Ecke – das ist Bamberg. Doch war’s das schon? Sicher nicht. Bamberg hat mehr zu bieten als nur Geschichte und Gelage. Seine Bürger lieben es auch modern. So finden sich etwa neben dem berühmten Bamberger Reiter noch ganz andere, zum Teil monumentale Skulpturen zeitgenössischer Künstler überall in der Stadt, überraschen den Besucher auf Schritt und Tritt. Doch muss es nicht immer spektakulär und groß sein, Klein-Venedig ist romantisch, die Gärtnerstadt bescheidenes Idyll. Durchweg besonders!
 
 Werner Schwanfelder, geb. 1951, war über dreißig Jahre im Management der Siemens AG beschäftigt. Heute ist er freiberuflich als Autor und Vortragender tätig und lebt seit vielen Jahren im Frankenland, das er wie seine Westentasche kennt.
 
 Rezension Bamberg ist mehr als sein Dom; Bamberg ist Weltkulturerbestadt, weil die Altstadt der größte unversehrt erhaltene historische Stadtkern in Deutschland ist, und Bamberg ist die fränkische Hauptstadt des Bieres. Bamberg mit seinen mehr als 70.000 Einwohnern ist Universitäts-, Schul- und Verwaltungsstadt, wichtiges Wirtschaftszentrum Oberfrankens sowie Sitz des gleichnamigen Erzbistums. Was nicht unbedingt im Baedecker zu Bamberg steht, - das findet sich in diesem Buch. Dieser Stadtführer aus der Reihe "Die 99 besonderen Seiten der Stadt" aus dem Mitteldeutschen Verlag in Halle/S. beschreibt fast 100 ausgewählte Sehenswürdigkeiten, große und kleinere (vgl. Inhaltsverzeichnis) in Bamberg. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Das große Besondere 
 1 Sandviertel 9
 2 Neue Residenz 13
 3 Bamberger Dom 17
 4 Altenburg 21
 5 Papstgrab Clemens II. 25
 
 Das Besondere
 
 6 Bamberger Marionettentheater 29
 7 Ulanendenkmal in Wunderburg 31
 8 Bamberger Fenstersturz 33
 9 Bierstadt Bamberg 35
 10 Levi-Strauss-Museum in Buttenheim 37
 11 Bibelgarten St. Michael 39
 12 Schloss Geyerswörth 41
 13 Nationalgericht Schäufele 43
 14 Pfahlplätzchen und „Große Figur 1982" 45
 15 Kloster St. Michael 47
 16 „8 Poets for Bamberg" 49
 17 Vogelsaal im Naturkunde-Museum 51
 18 Klein-Venedig 53
 19 Giechburg bei Scheßlitz 55
 20 Burg und Kapelle Gügel	57
 21 Schleuse 100 und Alter Kanal 59
 22 Hexenmahnmal Geyerswörth 61
 23 Altes Rathaus 63
 24 E.T.A.-Hoffmann-Theater 65
 25 Gedenktafel für Georg Simon Ohm 67
 26 Die Regnitz 69
 27 Schloss Seehof 71
 28 Otto-Friedrich-Universität Bamberg 73
 29 Brauerei Greifenklau 75
 30 Skulpturenpark 77
 31 Fränkische Straße der Skulpturen 79
 32 Maxplatz 81
 33 Alte Hofhaltung 83
 34 Kirche St. Martin 85
 35 Bamberger Hörnla 87
 36 Bamberger Reiter 89
 37 Mühlenviertel 91
 38 Stadt der Kasernen 93
 39 Neptunbrunnen 95
 40 Gärtner- und Häckermuseum 97
 41 E.T.A. Hoffmann-Haus 99
 42 Wunderburg 101
 43 Mahr's Brauerei 103
 
 Das kleine Besondere
 
 44 Altendorfer Kürblafest 104
 45 Bronzeplastik „Centurione I" 105
 46 Oberer Leinritt 106
 47 Bamberger Zwiebeln 107
 48 Schmausenkeller Reundorf 108
 49 Spezi-Keller 109
 50 Bosch-Werk in Bamberg 110
 51 Böttingerhaus 111
 52 Ehemalige Brauerei Mohrenpeter 112
 53 Brauerei Spezial 113
 54 Buttenheim 114
 55 Haus zum Einhorn 115
 56 Clavius-Gymnasium 116
 57 Lüpertz-Skulptur „Apoll" 117
 58 Bamberger Krippenweg 118
 59 Rosengarten 119
 60 Schenkerla 120
 61 Klosterbräu 121
 62 Bamberger Hörnla 122
 63 Ankerfigur 123
 64 Obere Pfarre 124
 65 Synagoge Bamberg 125
 66 Bamberger Apfelweibla 126
 67 Fähre am Mühlwörth 127
 68 Kreuzweg von Elisabeth nach St. Getreu 128
 69 Bürgerpark Hain 129
 70 Kettenbrücke 130
 71 Am Kranen 131
 72 Bamberger Süßholz 132
 73 Skulptur „Liegende mit Frucht" 133
 74 Markusplatz 134
 75 Plastik „Stärker als der Tod" 135
 76 Oberjägermarter und Sühnekreuz 136
 77 Oberlandesgericht 137
 78 Puppenbühne Herrnleben 138
 79 Gasthof Schiller 139
 80 Schillerplatz 140
 81 Ehemaliges Schlachthaus 141
 82 Kirche St. Gangolf 142
 83 Kirche St. Jakob 143
 84 Kirche St. Otto 144
 85 Sternwarte 145
 86 Stolpersteine 146
 87 Synagogenplatz 147
 88 Tattermannsäule 148
 89 Teegießerei 149
 90 Skulptur „Wandlung" von Kazuo Katase 150
 91 Villa Remeis 151
 92 Walkmühle am Mühlwörth 152
 93 Staatsarchiv und Bamberger Reinheitsgebot 153
 94 Weinhaus Messerschmitt 154
 95 Villa Concordia 155
 96 Ehemaliges Hochzeits- und Tanzhaus 156
 97 Brauerei Fässla 157
 98 Weinbau und Gasthaus Zehendner 158
 99 Erlöserkirche	159
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Die 99 besonderen Seiten der Stadt |  |  |