lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ausflugsziel Remstal Wandern - Rad fahren - Entdecken
Ausflugsziel Remstal
Wandern - Rad fahren - Entdecken




Dieter Buck

Reihe: Ausflugsziel


Silberburg Verlag
EAN: 9783874075121 (ISBN: 3-87407-512-5)
168 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2004, 102 Farbfotos und Kartenausschnitte

EUR 15,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
27 Vorschläge für Wanderungen und

Radtouren, auf denen man das Remstal

in allen seinen Facetten erleben kann

Zu jeder Jahreszeit besitzt das Remstal seinen

ganz eigenen Reiz: Im Frühjahr lockt die

Kirschblüte, im Sommer das saftige Grün der

Weinreben, im Herbst das in allen Farben

leuchtende Weinlaub.

In siebzehn neuen Wanderungen und zehn

Radtouren wird in diesem Buch das Remstal

vorgestellt, vom Ursprung der Rems bis zu ihrer

Mündung in den Neckar. Der Schwerpunkt liegt

auf dem mittleren Abschnitt zwischen

Schorndorf und Waiblingen; mit einbezogen sind

die Hänge links und rechts, die Buocher Höhe

und der nordwestliche Schurwald.

Detaillierte Karten und Tourensteckbriefe mit Hinweisen auf Einkehrmöglichkeiten und Rastoder Spielplätze helfen bei der Planung der Ausflüge. Am Ende des Führers finden sich Stadtrundgänge durch Schwäbisch Gmünd, Schorndorf und Waiblingen.
Rezension
Das Remstal der ca. 80 km langen Rems zählt vor allem zwischen Waiblingen und Schorndorf zu den beliebtesten Ausfluggebieten Württembergs, zumal es vom Ballungsraum Stuttgart aus schnell und mit der S-Bahn erreichbar ist. Wer mit Klassen einen Wandertag durchführen will, muss gut vorbereitet sein und die Routen kennen. Hier empfiehlt sich neben gutem Wanderkartenmaterial auch ein Wanderführer, - so wie er hier exemplarisch vorliegt. Der einschlägig ausgewiesene Verfasser, der vielfältig Wander- und Radführer in diversen Verlagen veröffentlicht hat, legt hier einen inhaltlich wie visuell ansprechenden Band vor, der 17 Wandertouren und 10 Radtouren im Remstal umfasst, höchst informativ, auf dem neuesten Stand, gut recherchiert. Die Tourenbeschreibungen umfassen jeweils: Fotos, Kartenskizze, Ausgangspunkt, Wegverlaufbeschreibung, Länge, Zeit, Höhenunterschied sowie Einkehrmöglichkeiten und Sonstiges. Reich bebildert und im Anhang mit hilfreichen Informationen versehen: Mühlen, Burgen, Klöster, Seen, Türme, Loipen, Museen etc. - Fazit: Empfehlenswert - für Wandertage und auch privat!

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
30 genussvolle Wanderungen und Radtouren im Remstal und seinem Umland.
Zu jeder Jahreszeit besitzt das Remstal seinen ganz eigenen Reiz: Im Frühjahr lockt die Kirschblüte, im Sommer das saftige Grün der Weinreben, im Herbst das in allen Farben leuchtende Weinlaub.
In zwanzig neuen Wanderungen und zehn Radtouren wird in diesem Buch das Remstal vorgestellt, vom Ursprung der Rems bis zu ihrer Mündung in den Neckar. Der Schwerpunkt liegt auf dem mittleren Abschnitt zwischen Schorndorf und Waiblingen. Mit einbezogen sind die Hänge links und rechts, die Buocher Höhe und der nordwestliche Schurwald. Bei den Ausflügen kommt man durch romantische Fachwerkstädtchen und idyllische Landschaften, nebenbei erfährt man einiges über die Geschichte der Region.
Da die Ausgangs- und Endpunkte der Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Regel gut zu erreichen sind, kann man sich bei einer gemütlichen Einkehr das Viertele »Remstäler« unbesorgt schmecken lassen. Detaillierte Karten (auf der Basis von Karten des Landesvermessungsamts) und Tourensteckbriefe mit Hinweisen auf Einkehrmöglichkeiten und Rast- oder Spielplätze helfen bei der Planung der Ausflüge. Am Ende des Führers finden sich Stadtrundgänge durch Schwäbisch Gmünd, Schorndorf und Waiblingen. In einem Anhang sind zum Beispiel Bademöglichkeiten oder die Museen der Region aufgelistet.

Dieter Buck
Der Stuttgarter Dieter Buck, Jahrgang 1953, veröffentlicht seit
vielen Jahren Wander- und Radwander-, Natur-, Burgen- und
Ausflugsführer. Außerdem ist er Herausgeber des »Schwabenkalenders«und Redaktionsleiter von »Schwaben alpin«. Regelmäßig stellt er in der »Stuttgarter Zeitung«Ausflugstipps für die nähere Umgebung vor.


Von Dieter Buck ist im Silberburg-Verlag lieferbar:


Das große Buch vom Schönbuch.
Natur, Kultur, Geschichte, Orte. 3. Auflage.
Ausflugsziel Schönbuch. Wandern, Rad fahren, Entdecken.
2. Auflage.
Ausflugsziel Remstal. Wandern, Rad fahren, Entdecken.
Ausflugsziel Stromberg-Heuchelberg. Wandern, Rad fahren, Entdecken.
Zusammen mit Harald Schukraft: Stuttgarter Grenzwanderungen. Stadtgeschichtliche Entdeckungstouren.
Inhaltsverzeichnis
Das Remstal Seite 9

Zum Gebrauch dieses Buches Seite 11

Teil 1 -Wanderungen

Tour 1 Wo die Rems entspringt
Essingen - Remsursprung - Lauterburg - Weiherwiesen - Essingen Seite 14

Tour 2 Vom Hölltal zum Hohenrechberg
Schwäbisch Gmünd - Hohenrechberg - Reitprechts -Schwäbisch Gmünd Seite 18

Tour 3 Die Staufertour: Von Lorch zum Wäscherschlössle
Lorch - Wäscherschlössle - Beutental - Lorch Seite 21

Tour 4 Vom Remstal zu den Klingen und Felsen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Lorch - Schelmenklinge - Schillergrotte -
Hohler Stein - Schweizerbachtal - Lorch Seite 24

Tour 5 Von Schorndorf über die Berglen ins Wieslauftal
Schorndorf- Schornbach - Streich - Krehwinkel -
Michelau - Haubersbronn - Schorndorf Seite 28

Tour 6 Von Schorndorf an den Rand der Berglen
Schorndorf - Bauersberg - Geradstetten Seite 32

Tour 7 Über die Buocher Höhe
Winterbach - Königstein - Buoch - Hörnleskopf -Kleinheppacher Kopf- Kleinheppach - Endersbach Seite 35

Tour 8 Blütenpracht und frisches Grün
Endersbach - Strümpfelbach - Schanbach -
Krummhardt- Manolzweiler- Winterbach Seite 41

Tour 9 Über den Korber und den Kleinheppacher Kopf
Schwaikheim - Korber Kopf- Kleinheppacher Kopf-Oroßheppach - Beutelsbach Seite 47

Tour 10 Durchs Blütenmeer in den Schurwald
Winterbach - Schorndorf- Winterbach Seite 51

Tour 11 Von Endersbach zur Ruine Y-Burg und ins romantische Strümpfelbach
Endersbach - Strümpfelbach - Stetten -Rommeishausen Seite 54

Tour 12 Fachwerkhäuser und Kirschblüten
Strümpfelbach - Schanbach - Stetten - Strümpfelbach Seite 57

Tour 13 Zum Aussichtspunkt auf dem Schönbühl
Grunbach - Beutelsbach - Schnait - Schönbühl - Grunbach Seite 62

Tour 14 Die schönsten Seiten
Beinstein - Stetten - Strümpfelbach - Schnait - Grunbach Seite 65

Tour 15 Durch Weinberge und über den Schurwald
Untertürkheim - Rotenberg - Kernenturm - Kappelberg - Fellbach Seite 72

Tour 16 Über den Korber Kopf nach Winnenden
Waiblingen - Korb - Hanweiler - Winnenden Seite 77

Tour 17 Durchs Remstal nach Waiblingen
Neckarrems - Remstal - Waiblingen Seite 81

Teil 2 - Radtouren

Tour 18 Vom Remstal auf die Alb
Waldhausen - Rattenharz - Wäschenbeuren -
Straßdorf - Schwäbisch Gmünd - Waldhausen Seite 85

Tour 19 Von Lorch ins idyllische Schweizerbachtal
Lorch - Schweizerbachtal - Alfdorf - Lorch Seite 90

Tour 20 Von Schorndorf durch den Schwäbischen Wald
Schorndorf- Urbach - Weitmars -
Plüderhausen -Schorndorf Seite 95

Tour 21 Vom Remstal auf die Schwäbische Alb
Schorndorf- Oberberken - Rattenharz -
Waldhausen - Plüderhausen - Schorndorf Seite 99

Tour 22 Von Schorndorf durch den Schurwald nach Beutelsbach
Schorndorf- Oberberken - Nassachtal -
Schnait - Beutelsbach Seite 103

Tour 23 Wiesentour durch das Remstal
Schorndorf- Winterbach - Grunbach -
Großheppach - Beinstein - Waiblingen Seite 107

Tour 24 Auf die Höhen des Schurwaldes
Winterbach - Schlichten - Manolzweiler -Winterbach Seite 112

Tour 25 Radtour durch die Berglen
Winterbach - Rohrbronn - Erlenhof- Rettersburg -
Necklinsberg - Schornbach - Schorndorf - Winterbach Seite 115

Tour 26 Von Waiblingen über die Boucher Höhe nach Schorndorf
Waiblingen - Beinstein - Kleinheppach -
Kreuzeiche - Buoch - Königsstein - Schorndorf Seite 119

Tour 27 Von Winnenden zur Remsmündung
Winnenden - Schwaikheim - Hohenacker - Neckarrems Seite 124

Teil 3 - Durch Städte bummeln -entdecken, besichtigen, erleben

Schorndorf Seite 129
Schwäbisch Gmünd Seite 138
Waiblingen Seite 149

Informationen

Museen, Galerien und Schausammlungen Seite 160
Die Künstlerfamilie NUSS im Remstal Seite 163
Hier ist die Frühjahrsblüte am schönsten Seite 164
Hier leuchtet im Herbst das Weinlaub in allen Farben Seite 164
Aussichtspunkte Seite 165
Bademöglichkeiten Seite 165