|
Augsburger Puppenkiste - Urmel aus dem Eis DVD
HR Media
EAN: 9783898440974 (ISBN: 3-89844-097-4)
DVD, 13 x 19cm, 2004
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Auf der einsamen Südseeinsel Titiwu gibt es unglaubliche Dinge: Eine Schule, die man ungestraft schwänzen darf und eine verloren geglaubte Eintracht zwischen Menschen und Tieren. Ein sehr zerstreuter und komischer Professor mit dem Namen Habakuk Tibatong hat einigen Tieren das Sprechen beigebracht. Zum Beispiel der Schweinedame Wutz, die ungemein sauber und leicht erregbar ist, dem Schuhschnabel Schusch, Ping Pinguin und dem Waran Wawa. Leider hat jeder von ihnen einen Sprachfehler. Am Felsenriff singt der Seeelelefant immerzu seine "traurögön Lödör". Der Waisenknabe Tim Tintenklecks hilft dem Professor, wenn es darum geht, die Tiere für ein gemeinsames Unternehmen zu begeistern.
Und eines Tages geschieht es: Ein Eisblock strandet am Ufer, darin steckt ein Ei, und aus dem Ei entschlüpft ein Urweltgeschöpf: Das Urmel. Und es kann sogar sprechen. Professor Habakuk Tibatong, der schon immer an die Existenz des Urmels geglaubt hatte und dafür von seinen Kollegen verlacht worden war, begeht eine Dummheit...
Rezension
Leider fehlt auf den Puppenkiste-DVD's jegliches Bonusmaterial bis auf einen Trailer, der auch für die anderen Abenteuer die Werbetrommel rührt.
Trotzdem sind die jetzt veröffentlichten DVD's ein in Erfüllung gegangener Traum. Lange Zeit nur teuer auf schlechten VHS-Kassetten zu haben, kann man jetzt getrost zugreifen, denn die Bildqualität ist 1A!
Gerade beim Urmel, einer Produktion, die ja nun auch schon ein paar viele Jährchen zurück liegt, hat man sich anscheinend die Mühe einer reinigenden Überarbeitung gemacht. Das Ergebnis ist DVD-gerecht und tadellos.
Zur Geschichte: Prof. Habakuk Tibatong, der fest an die Exitenz eines Mischwesens aus Mensch und Dinosaurier glaubt, wird von seinen Wissenschafts-Kollegen diskreditiert und flieht zusammen mit seinem Gehilfen Tim Tintenklecks und seinem sprechenden Haushälter-Schwein, Frau Wutz, in die Einsamkeit auf eine abgelegene Insel. Dort pflegt er eine seiner Spezialtiäten und bringt allen Tieren das Sprechen bei, die aber mit so manchem Buchstaben ihre Probleme habe, so z. B. Ping, der Pinguin, der statt "sch" nur "pf" sagen kann oder Wawa, der Waran, der bei allen "s"-Lauten nuschelt. Schusch, der Schuhschnabel-Vogel, kann kein "r" sagen und der Seeelephant beugt alle Vokale zu "ö". So entsteht immer ein lustiges Sprach-Durcheinander, wenn mehrere der Insel-Bewohner aufeinandertreffen. Eines Tage wird ein Eisberg zur Insel getrieben, in den ein Ei eingefroren ist. Prof. Tibatong läßt es von Ping und Schusch abwechselnd bebrüten, bis tatsächlich ein Urmel ausschlüpft. Doch jetzt beginnen die Probleme für die Inselbewohner erst...
Ein absolutes Muß, toll gemacht, liebenswert gespielt und gesprochen und einfach immer wieder schön!
Sofort zugreifen!
Faszinierend für Kinderaugen und Herzen in einer hervorragenden Qualität aufbereitet. Ein wahres Vergnügen nicht nur für die Kleinen, sondern auch für Erwachsene, die als Kinder mit der Augsburger Puppenkiste aufgewachsen sind.
Frank Kohl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Auf der einsamen Südseeinsel Titiwu gibt es unglaubliche Dinge: Eine Schule, die man ungestraft schwänzen darf und eine verloren geglaubte Eintracht zwischen Menschen und Tieren. Ein sehr zerstreuter und komischer Professor mit dem Namen Habakuk Tibatong hat einigen Tieren das Sprechen beigebracht. Zum Beispiel der Schweinedame Wutz, die ungemein sauber und leicht erregbar ist, dem Schuhschnabel Schusch, Ping Pinguin und dem Waran Wawa. Leider hat jeder von ihnen einen Sprachfehler...
Inhaltsverzeichnis
Folge 1: Der Eisberg.
Auf der einsamen Südseeinsel Titiwu gibt es unglaubliche Dinge: Eine Schule, die man ungestraft schwänzen darf und eine verloren geglaubte Eintracht zwischen Menschen und Tieren. Ein sehr zerstreuter und komischer Professor mit dem Namen Habakuk Tibatong hat einigen Tieren das Sprechen beigebracht. Zum Beispiel der Schweinedame Wutz, die ungemein sauber und leicht erregbar ist, dem Schuhschnabel Schusch, Ping Pinguin und dem Waran Wawa. Leider hat jeder von Ihnen einen Sprachfehler. Der Waisenknabe Tim Tintenklecks hilft dem Professor, wenn es darum geht, die Tiere für ein gemeinsames Unternehmen zu begeistern. Und eines Tages geschieht es: Ein Eisblock strandet am Ufer, darin steckt ein Ei, und dem Ei entschlüpft ein Urweltgeschöpf: Das Urmel. Sogar sprechen kann es. Als der König Pumponell es für seinen Zoo fangen will, beginnt eine große Jagd und ein Wirbel turbulenter Ereignisse.
Folge 2: Der Schuss.
Eines Tages wurde auf der Insel Titiwu ein Eisblock angeschwemmt, in dem eingefroren ein Urmelei lag. Das Ei war durch das Eis so gut erhalten geblieben, dass es Professor Tibatong gelang, es von seinen sprechenden Tieren ausbrüten zu lassen. Professor Habakuk Tibatong hatte seinem Kollegen Zwengelmann in seiner alten Heimat sofort nach der Entdeckung des Urmels einen hämischen Brief geschrieben. Das hätte er nicht tun sollen. Als nämlich der ehemalige König Pumponell von Pumpelonien von dem Urmelei hört, ist seine alte Jagdleidenschaft geweckt. Sofort möchte er mit seinem Diener Sami im Hubschrauber nach Titiwu. Aber Professor Tibatong und seine Tiere erfahren vorher von den bösen Absichten, die den Pumponell nach Titiwu führen. Gerade noch rechtzeitig können sie das kleine Urmel vor Pumponell verstecken.
Folge 3: Das Abenteuer.
Altkönig Pumponell hat kein Glück bei seiner Jagd auf das Urmel. Mit allen möglichen Tricks versucht er, das Urmel doch noch vor die Flinte zu bekommen oder wenigstens einzufangen. Aber es will ihm nicht gelingen. An die Aufgabe seines Unternehmens denkt er allerdings auch nicht. Da bekommt er unerwartet Hilfe. Wawa, eines der sprechenden Tiere des Professors Tibatong, bietet Pumponell auf der Suche nach dem Urmel seine Hilfe an. Aber das ist natürlich nur ein Schwindelmanöver von Wawa. Wirklich verraten will er das Urmel natürlich nicht. Auf diese Weise kann er Pumponell und Sami aber in die große Höhle mit dem gefährlichen Lachgas und der bösartigen Krabbe locken. Dort geraten dann Pumponell und Sami in größte Gefahr.
Folge 4: Die Rettung.
Zwar war Pumponell mit sehr schlechten Absichten auf die Insel Titwu gekommen. Aber als er jetzt in Lebensgefahr schwebt, will sich Prof. Tibatong nicht an ihm rächen. Vielmehr möchte er ihn aus dieser Gefahr befreien. Mit Tim und all seinen sprechenden Tieren hält er eine Beratung ab, wie man Pumponell retten könnte. Schließlich hat Tim einen genialen Einfall. Mit Hilfe des See-Elefanten und seines U-Boots müsste die Rettung gelingen. Sofort wird dieser Plan in die Tat umgesetzt und wirklich, es klappt. Vor seiner Rettung muss Pumponell aber noch versprechen, niemals mehr auf das Urmel Jagd zu machen.
|
|