lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Aufteilungsspiele
Aufteilungsspiele




Ralf Brinkhoff, Detlev Patz

Rex Verlag
EAN: 9783460793200 (ISBN: 3-460-79320-1)
80 Seiten, kartoniert, 11 x 15cm, 1998

EUR 3,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wer spielt mit wem? Diese spannende Frage stellt sich vor jedem Spiel, bevor Paarungen, Kleingruppen oder Mannschaften gebildet werden. Aber wie bilde ich Paare oder Gruppen, ohne der peinlichen Situation ausgesetzt zu werden, dass jemand sagt: „Nee, mit dem spiele ich nicht zusammen!“ Noch problematischer wird es, wenn zwei Spieler eine Mannschaft wählen und immer die selben zum Schluss übrig bleiben.



Die beiden Autoren stellen über 50 Spieleideen vor, die helfen können, die genannten Probleme zu vermeiden. Geeignete Spiele für die Bildung von Paaren, Kleingruppen und Mannschaften lassen sich dank des Registers schnell finden. Knappe und schnell verständliche Erklärungen sowie das handliche Format des Buches machen den Einsatz vor Ort, also z. B. im Wald, der Turnhalle, dem Seminarraum jederzeit möglich.





Einsatzgebiete:



Schule, Sportverein, Gruppenstunde, Jugendzentrum, Seminar, Freizeit, Bildungsveranstaltungen, Kindergeburtstag ...
Rezension
Eigentlich kann ich zu dem Umschlagtext nichts mehr hinzufügen. Er trifft meine Meinung über dieses Büchlein genau. Ich finde die verschiedenen Aufteilungsspiele sehr gelungen. Am Rand jedes Spieles findet man noch einige wichtige Angaben über das Mindestalter und den Materialbedarf. Was mir noch gut gefällt, sind die Hinweise, wo man sich am einfachsten die Materialien besorgen oder erstellen kann.
Ich finde es ist ein tolles Buch, dass jede Sportlehrerin/Sportlehrer in der Tasche haben sollte.

Marion Lippl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wer spielt mit wem? Diese spannende Frage stellt sich vor jedem Spiel, bevor Paarungen, Kleingruppen oder Mannschaften gebildet werden. Aber wie bilde ich Paare oder Gruppen, ohne der peinlichen Situation ausgesetzt zu werden, dass jemand sagt: 'Nee, mit dem spiele ich nicht zusammen!'. Die beiden Autoren stellen über 50 Spielideen vor, die helfen können, diese Probleme zu verhindern. Knappe und verständliche Erklärungen sowie das handliche Format des Buches (A6) machen den Einsatz vor Ort, also z.B. im Wald, der Turnhalle, dem Seminarraum jederzeit möglich.

Alter: ab 6 Jahren
Inhaltsverzeichnis
Einige Worte vorab


Spiele zur Paarbildung


Rücken an Rücken
(W)er gehört zu mir
In einer Reihe
Gleiche Statuen finden
Auf und nieder
Sprichwörter
Atomspiel
Wer will fleißige Handwerker sehen?
Welche Gegenstände gehören zusammen?
Gleiche Gegenstände finden
Ein Land – eine Persönlichkeit
Gleiche Geräusche finden
Haus + Tür = Haustür
Gegensätze ziehen sich an
A und A ein Paar
Tanzkreis
Spiel mit Bändern
Persönliche Gegenstände zuordnen
Gegensätze
Eine ungerade Zahl
Gleich und Gleich
Blinde Kuh
Halbe Bilder
Fremdwörter gesucht


Spiele zur Kleingruppenbildung

Alles schön der Reihe nach
Ich tippe
Vorsicht Wolf!
Ein Lied zwo, drei, vier ...
Lauter Luftballons
Reifen, Bälle, Luftballons
Tiere, Tiere, Tiere
Familienmitglieder
Die Geburts-Lotterie
Buchstabensalat
Verflixte körperliche Leiden
Auf die Hand geschaut
Tierisches
Auf dem Bauernhof
Das Spiel mit den Karten
Wir puzzeln
Ohne Moos nix los
Länder – Besonderheiten
Gleiche Geräusche finden
Es ist angerichtet
Lauter Fahrzeuge
Die Datenbank


Spiele zur Mannschaftsbildung

Ich tippe mal
Kettenfangen
Einen Schritt vor, einen zurück
Welche Zahl hätten Sie gerne?
Brüche
Das Vorne-Hinten-Spiel
Groß gegen Klein
Ein Häufchen „Persönlichkeit“
Auf der Suche nach
Das Streichholzspiel
Rot und Schwarz
Würfeln
Münzenwerfen
Ab ins Haus
Europa und Amerika
Blaue und rote Steine
Buntes Alphabet
Auf dem Schwungtuch ist was los!


Über die Autoren


Publikationsreihe „Meine schönsten ...“


Weitere Publikationen