|
Aufgabenwerkstatt Mathematik II
Bruchrechnen
Version 1.0
Andreas Martin
Westermann
EAN: 9783143620090 (ISBN: 3-14-362009-9)
CD-Box, 12 x 12cm, 2000
EUR 36,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mit der AUFGABENWERKSTATT II können Sie in kürzester Zeit individuelle Arbeitsblätter für den Unterricht erstellen.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Mathematikunterricht der Klassen 5 und 6, insbesondere der Bruchrechnung.
Sie können ais Aufgaben und Lösungen auch beliebige Texte (z. B. Vokabeln) eingeben - oder aus einer Tabelle einer anderen Windows-Applikation importieren.
Die Aufgabenwerkstatt II unterstützt verschiedene Arten von Lösungskontrollen:
- eine gemischte Liste aller Lösungen,
- ein Lösungssatz, der sich aus der Zuordnung von Lösungen zu Buchstaben ergibt oder
- ein Puzzle, dessen Teile mit den Lösungen der Aufgaben beschriftet sind, und die entsprechend der Reihenfolge der Aufgaben geordnet werden müssen.
Systemvoraussetzungen
IBM und kompatible PCs:
- 486 PC (Pentium 90 empfohlen)
- 16 MB RAM
- VGA-Farbmonitor
- CD-ROM Laufwerk
- Drucker
- Microsoft Windows 95 / 98 / 2000 / NT / ME
Verlagsinfo
Das Programm zum automatischen Erzeugen von Bruchzahl-Aufgaben. Umfangreiche Funktionen ermöglichen das komfortable Erstellen von Arbeitsblättern zur Bruch- und Klammerrechnung. Der Formeleditor generiert automatisch Aufgaben und Lösungen in beliebiger Anzahl.
Konzeption
Das Programm ist für den Mathematikunterricht der Klassen 5 und 6 konzipiert. Neben den vier Grundrechenarten beherrscht das Programm Brüche, verschachtelte Klammerausdrücke, Exponentialdarstellung, Primfaktoren, KGV, GGT und Hexadezimal-, Oktal- und Binärzahlen. Sie können als Aufgaben und Lösungen auch beliebige Texte (z.B. Vokabeln) eingeben - oder aus einer Tabelle einer anderen Windows-Applikation importieren.
Automatische Aufgaben-Generierung
Sie brauchen nur den Aufgabentyp angeben, und die Aufgabenwerkstatt II generiert Ihnen eine gewünschte Anzahl Aufgaben diesen Typs.
Formel-Editor
Sie können eigene Aufgaben eingeben oder ändern. Auf Knopfdruck berechnet das Programm das Ergebnis von Rechenaufgaben. Der Formel-Editor eignet sich daher auch gut als Taschenrechner für Brüche und Klammerausdrücke.
Gliederung und Formatierung der Aufgaben
Die Aufgabenwerkstatt II nimmt Ihnen die Arbeit für das Gliedern der Aufgaben in Aufgabengruppen und die Formatierung und Platzierung der Aufgaben auf dem Arbeitsblatt ab.
Automatisches Erzeugen von Lösungskontrollen
Um das Lösen der Aufgaben für die Schüler etwas interessanter zu gestalten oder zu erleichtern, können Sie auf dem Arbeitsblatt eine der folgenden Lösungskontrollen vorsehen:
- eine gemischte Liste aller Lösungen für jede Aufgabengruppe,
- eine gemischte Liste aller Lösungen über alle Aufgabengruppen eines Arbeitsblatts,
- ein Lösungssatz, der sich aus der Zuordnung von Lösungen zu Buchstaben ergibt oder
- ein Puzzle, dessen Teile mit den Lösungen der Aufgaben beschriftet sind, und die entsprechend der Reihenfolge der Aufgaben geordnet werden müssen.
|
|
|