| 
 
  |  | 
  
    | Auf versunkenen Wegen 
 Aus dem Französischen von Holger Fock, Sabine Müller
 
 Originaltitel: Sur les chemins noirs
 
 Originalverlag: Editions Gallimard
 
 Sylvain Tesson
 Random House
, Knaus
 EAN: 9783813507751 (ISBN: 3-8135-0775-0)
 192 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 20cm, September, 2017
 
EUR 20,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Auf alten Wegen: 1000 Kilometer zu Fuß durch Frankreich
 Mitten in Europa existiert es noch: unberührtes, verzaubertes Land. Sylvain Tesson macht sich auf und durchwandert vier Monate lang Frankreich. Seine Sehnsucht nach Stille und Abgeschiedenheit führt ihn durch verlassene Dörfer und Landschaften, auf vergessenen Pfaden und alten Wegen, die keiner mehr benutzt. Vielleicht nur die Wölfe. "Bisher las man Tesson, um in die Ferne zu schweifen. Jetzt kann man mit ihm die eigene Heimat erkunden." Paris Match
 
 Sylvain Tesson, geboren 1972 in Paris, ist Schriftsteller, Filmemacher und ein großer Reisender. Er fuhr mit dem Fahrrad um die Welt und unternahm monatelange Expeditionen - durch den Himalaya, von Sibirien nach Indien zu Fuß und immer wieder nach Zentralasien. Für seine Reisebeschreibungen und Essays wurde er mit dem Prix Goncourt de la nouvelle und dem Prix Medicis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen "In den Wäldern Sibiriens" und "Napoleon und ich".
 
 Rezension Nach einem dramatischen Sturz von einem Hausdach liegt der französische Reiseschriftsteller Sylvain Tesson monatelang im Krankenhaus. Eingegipst im Bett, schwört er sich: „Wenn ich jemals hier rauskomme, laufe ich zu Fuß durch Frankreich." Sylvain Tesson macht sich auf und durchwandert vier Monate lang Frankreichs fast vergessene Landstriche: 1000 Kilometer zu Fuß, vom Mercantour-Nationalpark im  Südosten bis zur Nordspitze der Halbinsel Cotentin in der Bretagne. Mit der gleichmäßigen, ruhigen Bewegung des Gehens kehren seine Kräfte zurück, die Wanderung hat therapeutische Wirkung.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo »Die Reise ist hart, aber auch idyllisch und sehr romantisch. Und der Bericht darüber ist ein wunderbares Buch übers Gesundwerden.«20 Minuten (CH) (12.09.2017)
 
 »Sein Buch ist auch eine lehrreiche Schule der Demut.«
 Abendzeitung, Volker Isfort (04.09.2017)
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 13
 1. Misslungener Anfang 19
 2. Von Ruinen und Brombeergestrüpp 3t
 3. Versunkene Pfade 93
 4. Die dunklen Schatten 123
 5. Meerwärts 155
 
 Bibliografischer Hinweis 189
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |