|
Auf gut Schwäbisch
Landestypisches für Einheimische und Reigschmeckte
Illustrator: Ruge, Peter
Stuttgarter Nachrichten
Belser
EAN: 9783763025916 (ISBN: 3-7630-2591-X)
128 Seiten, hardcover, 22 x 22cm, 2011, 61 Abbildungen
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Begegnungen mit der schwäbischen Art
Wissen Sie, was „a Muggaseggele“ ist? Oder was der Schwabe mit der Bezeichnung „Debbich“ eigentlich meint? Laut einer Studie der Vereinten Nationen stirbt die schwäbische Mundart aus – oder wie der Schwabe sagen würde: Schwäbisch goat dr Bach na. Doch für viele ist der Dialekt Heimat pur, und auf einen Aufruf der Stuttgarter Nachrichten: Welches ist das schönste schwäbische Wort? schickten hunderte von Leserinnen und Lesern ihre Beiträge ein. Kurzweilig und unterhaltsam von Sprachforscher Roland Groner erläutert, sind die schönsten schwäbischen Begriffe in diesem Band vereint. Um sie herum ranken sich humorvoll-heitere Alltagsgeschichten, urtümliche Kochrezepte und Wissenswertes aus Württemberg. Eine Liebeserklärung ans Ländle – für Einheimische und Reigschmeckte.
Rezension
Auf einen Aufruf der Tageszeitung "Stuttgarter Nachrichten", welches denn das schönste schwäbische Wort sei, gab es Hunderte Einsendungen. Sie bilden das Grundgerüst für dieses Buch, das um die Worte Geschichten herumspannt. Es zeigt, wie der Schwabe SCHWÄTZT, SCHAFFT, SCHIMPFT usw. (vgl. Inhaltsverzeichnis). Sprache ist verräterisch; nirgends werden Kultur, Lebensweise und Lebensart, Alltag und Bräuche so dermaßen deutlich wie in der Mundart. Das gilt besonders auch für die schwäbische Mundart, die in diesem Band hervorragend belegt wird. Schwäbische Mundart in humorvoll-heiteren Alltagsgeschichten, urtümlichen Kochrezepten und Wissenswertem aus Württemberg: Tatsächlich eine Liebeserklärung ans Ländle – für Einheimische und Reigschmeckte!
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einführung 6
So SCHWÄTZT der Schwabe 8
So SCHAFFT der Schwabe 44
So SCHIMPFT der Schwabe 54
Da LACHT der Schwabe 66
So DENKT der Schwabe 76
So LIEBT der Schwabe 86
Hier REIMT der Schwabe 94
Das ISST der Schwabe 102
Zum Abschluss 127
|
|
|