lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Aschaffenburg Offizieller Stadtführer durch das bayerische Nizza
Aschaffenburg
Offizieller Stadtführer durch das bayerische Nizza




Funkhaus Aschaffenburg (Hrsg.), Tamara Süß

Context Verlag Augsburg
EAN: 9783939645122 (ISBN: 3-939645-12-5)
120 Seiten, paperback, 12 x 21cm, 2008, 138 Bilder

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Aschaffenburg schreibt über 1000 Jahre Geschichte – noch keine 200 davon sind „bayerisch“. Die kurmainzer Zeit – gut 800 Jahre lang war Aschaffenburg die Sommerresidenz der Erzbischöfe von Mainz – hat hier die „rheinische Fröhlichkeit“ überleben lassen. Vielleicht ein Grund dafür, dass die Stadt am Main heute eine der größten Kneipendichten Bayerns verzeichnet. Der Vergangenheit und seiner Lage hat Aschaffenburg – „das bayerische Nizza“ – sein südliches Flair zu verdanken. An die Geschichte der Stadt erinnern Schloss Johannisburg – einer der schönsten Renaissancebauten Deutschlands – , das Pompejanum, die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander sowie die romantische Altstadt und sehenswerte Landschaftsgärten.



Der Reiseguide „Aschaffenburg. Offizieller Stadtführer durch das "bayerische Nizza" stellt die Sehenswürdigkeiten und die großen Namen der bayerischen Boomtown am Main und des grünen Umlands zwischen Main und Spessart vor. Er gibt außerdem zahlreiche praktische Tipps zu Essen und Trinken, zu Übernachtung und Shopping, zu Kunst, Kultur und den Veranstaltungen.
Rezension
Aschaffenburg am Main gilt als das bayerische Nizza, obwohl die aufstrebende Stadt eigentlich so gar nicht bayerisch ist; denn geschichtlich hat sie die längste Zeit zu Mainz gehört und das spürt man noch heute an der "rheinischen" Fröhlichkeit. Die auch baugeschichtlich interessante Stadt mit ihrem Renaissance-Schloß und zahlreichen Landschaftsgärten lädt nicht nur zum Kneipenbummeln ein ... Der Context-Verlag aus Augsburg bringt etliche Stadtführer in ähnlicher Aufmachung vor allem zu süddeutschen Mittel-Zentren heraus, u.a. zu Augsburg, Regensburg, Nürnberg und Würzburg. Die Bände sind in überzeugender Bild-Text-Harmonie gestaltet, bieten informative Texte mit Schwerpunkt auf Kultur- und Kunstgeschichte, beschreiben aber auch das aktuelle Wesen der Stadt und zeigen incl. Kartenskizzen gelungen-informative Wege durch die Stadt auf.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Aschaffenburg – Eine Einführung
Kapitel 1

Aschaffenburg am Main – Südliches Flair und aufstrebende Stadt 8
Die Geschichte 11
Wichtige Sehenswürdigkeiten 13
Die bayerische Boomtown am Main 14
Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 15

Aschaffenburg – Die Attraktionen
Kapitel 2

Die Krone der Stadt Aschaffenburg – das Renaissanceschloss Johannisburg 18
Vom Schloss zum Pompejanum – „Laisser-faire” mit schönem Ausblick 26
Aschaffenburger Altstadt – Romantik und eine über 1000-jährige Geschichte 34
Stiftsbasilika St. Peter und Alexander – eine kunsthistorische Schatztruhe 44
Schönborner Hof – Miniaturschloss und Heimat der Stadtgeschichte 50

Aschaffenburger Facetten – Museen, Parks und Main
Kapitel 3

Von der staatlichen Gemäldesammlung bis zur modernen Galerie 54
Von einem der schönsten Landschaftsgärten bis zur Großmutterwiese 60
Das Mainufer – Erholung pur 72

Aschaffenburger Umland – Zwischen Main und Spessart
Kapitel 4

Zwischen dichten Wäldern und sonnenverwöhnten Weingärten 76
Alzenau – die Stadt im Grünen und Treffpunkt in Bayerisch Rhein-Main 78
Mespelbrunn – die Perle des Spessarts 84
Miltenberg – die Stadt in Holz 86
Obernburg am Main – die Römerstadt 90
Lohr – Stadt der Märchen und Sagen 92

Ganz praktische Tipps – Was man wissen sollte
Kapitel 5

Essen und Trinken – Von Wild mit Wein bis Hausmacherwurst mit Bier 98
Übernachten – Vom Cityhotel bis zum kurfürstlichen Schloss im Spessart 104
Einkaufen – Vom Frankenwein und Frankenbier bis zum Ziegenmilcheis 108
Wann wo was los ist: Vom Aschaffenburger Volksfest bis zum Festspiel 112

Aschaffenburg – Infos und Adressen
Kapitel 6

Noch ein paar wichtige Hinweise für die Besucher der Stadt 116
Impressum 118
Bildnachweis 118