|
Arbeitsheft Mathematik 3. Für die 7. Klasse. Lösungen
Klett
EAN: 9783127452235 (ISBN: 3-12-745223-3)
80 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 2003
EUR 8,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Arbeitsheft Mathematik kann lehrbuchunabhängig eingesetzt werden:
- zusätzlich zu jedem Lehrwerk im Unterricht
- als zentrales Arbeitsheft für den Mathematikunterricht
- im Nachmittagsunterricht
- zur Wiederholung und Festigung von Inhalten der letzten Schuljahre.
Heft 3 enthält Themenbereiche der Klasse 7. Im Heft sind folgende Inhalte:
- Brüche und Dezimalbrüche
- Prozent- und Zinsrechnung
- Zuordnungen
- Geometrische Grundkonstruktionen
- Ganze und rationale Zahlen
- Kongruenzabbildungen
- Gleichungen und Ungleichungen
- Flächeninhalt und Rauminhalt
Auf jeder Seite des Arbeitsheftes befinden sich:
- ein Kasten mit Definitionen, Informationen, Beispielen und Musterlösungen (Schrittfolgen werden vorgegeben)
- Aufgaben zum direkten Eintragen der Ergebnisse
- weitere Übungsaufgaben zum Bearbeiten im Hausaufgabenheft
Diplomseiten am Ende eine jeden Kapitels dienen als Lernkontrolle. Hier werden Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen angeboten.
Inhaltsverzeichnis
1 Brüche und Dezimalbrüche 5
Spiel „17 Komma 4“ 5
1 Brüche und Dezimalbrüche 6
2 Brüche erweitern, kürzen, vergleichen 7
3 Brüche addieren und subtrahieren 8
4 Dezimalbrüche addieren und subtrahieren 9
5 Brüche multiplizieren und dividieren 10
6 Dezimalbrüche multiplizieren und dividieren 11
7 Bunte Mischung 12
Diplom 13
2 Prozentrechnung 14
1 Anteile bestimmen und vergleichen 14
2 Prozent 15
3 Prozentwert berechnen 16
4 Prozentsatz berechnen 17
5 Grundwert berechnen 18
6 Prozentrechnung in Sachaufgaben anwenden 19
7 Diagramme 20
Diplom 21
3 Zinsrechnung 22
1 Grundbegriffe 22
2 Jahreszinsen berechnen 23
3 Zinssatz berechnen 24
4 Kapital berechnen 25
5 Bunte Mischung 26
4 Zuordnungen 27
Experimente 27
1 Zuordnungen 28
2 Proportionale Zuordnungen 29
3 Rechnen mit proportionalen Zuordnungen 30
4 Antiproportionale Zuordnungen 31
5 Rechnen mit antiproportionalen Zuordnungen 32
6 Quotienten bei Zuordnungen 33
7 Produkte bei Zuordnungen 34
8 Zuordnungen in Sachaufgaben berechnen 35
9 Ware-Preis-Zuordnungen 36
Diplom 37
5 Zuordnungen darstellen 38
1 Schaubilder von Zuordnungen 38
2 Schaubilder zu proportionalen Zuordnungen 39
3 Weg-Zeit- Zuordnungen 40
4 Maßstab 41
5 Schaubilder zu antiproportionalen Zuordnungen 42
6 Bunte Mischung 43
6 Geometrie – Grundkonstruktionen 44
1 Gerade Linien 44
2 Senkrechte und parallele Geraden zeichnen 45
3 Mittelsenkrechte zeichnen 46
4 Winkel messen und zeichnen 47
5 Winkelhalbierende zeichnen 48
7 Ganze Zahlen 49
Spiel „Rauf und Runter“ 49
1 Ganze Zahlen darstellen und notieren 50
2 Ganze Zahlen vergleichen und ordnen 51
3 Ganze Zahlen addieren 52
4 Ganze Zahlen subtrahieren 53
5 Ganze Zahlen multiplizieren 54
6 Ganze Zahlen dividieren 55
Diplom 56
8 Rationale Zahlen 57
1 Rationale Zahlen darstellen und vergleichen 57
2 Rationale Zahlen addieren und subtrahieren 58
3 Rationale Zahlen multiplizieren 59
4 Rationale Zahlen dividieren 60
9 Kongruenzabbildungen 61
Spiel „Puzzle-Paare gesucht“ 61
1 Koordinatensystem 62
2 Figuren verschieben 63
3 Eigenschaften einer Verschiebung 64
4 Figuren spiegeln 65
5 Eigenschaften einer Achsenspiegelung 66
6 Figuren um 180 Grad drehen 67
7 Eigenschaften einer Halbdrehung 68
8 Bunte Mischung 69
Diplom 70
10 Gleichungen und Ungleichungen 71
1 Terme berechnen 71
2 Terme mit Variablen aufstellen 72
3 Terme vereinfachen 73
4 Terme umformen 74
5 Gleichungen aufstellen 75
6 Gleichungen lösen 76
7 Sachaufgaben mit Gleichungen lösen 77
8 Bunte Mischung 78
Diplom 79
11 Flächeninhalt und Rauminhalt 80
1 Flächeninhalt und Umfang von Rechtecken berechnen 80
2 Flächeninhalte berechnen 81
3 Volumen und Oberflächeninhalt von Quadern berechnen 82
4 Volumen von Prismen berechnen 83
5 Projekt „Hausbau“
|
|
|