Umschlagtext
das vorliegende Heft enthält sechs Haupkapitel, die alle wichtigen Aspekte des Lehrplanthemas "Schöpfung" abdecken.
Im Kapitel I werden Schöpfungsmythen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen vorgestellt und mit den beiden biblischen Schöpfungsberichten kontrastiert.
Kapitel II geht der Frage nach, welche Stellung der Mensch innerhalb der Schöpfung einnimmt und probematisiert die besondere Verantwortlichkeit, die sich aus der Gottesebenbildlichkeit des Menschen ergibt.
Kapitel III versammelt Texte und Materialien zum Thema "Lob der Schöpfung" und macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, behutsam mit der Schöpfung umzugehen.
Kapitel IV bringt zahlreiche Beispiele für rücksichtslosen Umgang mit der Schöpfung und versucht, für einen bewussteren Umgang mit der Natur und den Schöpfungswerken zu sensiblisieren.
In Kapitel V rücken die Naturwissenschaften und deren Blick auf die Schöpfung ins Bild
Kapitel VI beschäftigt sich mit den neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen und weist auf die Riseken und Gefahren der gentechnologischen Forschungen hin.