lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Arbeitsblätter Naturwissenschaften Unterrichtsmaterial interaktiv gestalten  Physik - Chemie - Biologie
Fachübergreifende Themen
Arbeitsblätter Naturwissenschaften
Unterrichtsmaterial interaktiv gestalten


Physik - Chemie - Biologie

Fachübergreifende Themen

Bernd Vorwerk (Hrsg.)

Westermann
EAN: 9783143626016 (ISBN: 3-14-362601-1)
CD in DVD-Hülle, 12 x 18cm, 2001

EUR 36,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Arbeitsblätter Naturwissenschaften Physik - Chemie - Biologie Fachübergreifende Themen



Die CD-Rom beinhaltet 286 Arbeitsblätter zu Themen des naturwissenschaftlichen Unterrichts der Klassen 5-10:

Tipps und Hinweise zum Experimentieren, Rund ums Jahr, Sehen durch Licht, Hören durch Schall, Bewegung hält fit. Rund ums Fahrrad, Stoffe erkennen. Luft - lebensnotwendig, Wasser, Achtung - Feuer, Energie, Wärmeenergie sinnvoll nutzen, Elektrische Energie sparsam nutzen, Ohne Lichtenergie gibt es keinen Zucker, Ernährung.

Mit diesem Programm verfügen Sie über ein ideales Werkzeug zum individuellen Gestalten von Arbeitsblättern. Jedes Blatt kann nach eigenen Vorstellungen umgestaltet werden. Texte und Grafiken lassen sich verändern, entfernen, hinzufügen, in Größe und Form anpassen. Der Text-Grafik-Editor ermöglicht auch das Erstellen eigener Layouts.





Systemvoraussetzungen



IBM und kompatible PCs:

- Pentium II

- 32 MB RAM

- SVGA-Karte

- CD-ROM-Laufwerk

- Microsoft Windows95/98/2000/ME/NT/XP
Verlagsinfo
Konzeption

Mit diesem Programm verfügen Sie über ein ideales Werkzeug zum individuellen Gestalten von Arbeitsblättern. Es beinhaltet 286 Arbeitsblätter zu Themen des naturwissenschaftlichen Unterrichts der Klasse 5 - 10. Alle Arbeitsblätter können nach eigenen Vorstellungen umgestaltet werden. Texte und Grafiken lassen sich verändern,entfernen, hinzufügen, in Größe und Form anpassen. Der Text-Grafik-Editor ermöglicht auch das Erstellen ganz neuer Arbeitsblätter.
Inhaltsverzeichnis
01 Tipps und Hinweise zum Experimentieren
Wie man einen Versuch durchführt
Arbeitsplan zur Projektarbeit
Arbeitsplan zur Gruppenarbeit
Experimentieren als Weg der Naturwissenschaft
Sicherheitsvorrichtungen
Experimentiergeräte I
Experimentiergeräte II
Umgang mit Elektrizität
Umgang mit Gasgeräten
Umgang mit dem Bunsenbrenner
Umgang mit dem Teclubrenner
Umgang mit dem Kartuschenbrenner
Umgang mit Chemikalien
Größenordnungen
Längen zuordnen

02 Rund ums Jahr
Jahreszeiten
Die Jahresuhr
Die Vogeluhr
Das Ahornjahr
Beobachtungen im Jahreslauf
Tag und Nacht
Tages- und Nachtlängen in den Jahreszeiten
Tageslänge
Wie wird das Wetter heute?
Protokoll zur Wetterbeobachtung
Das Wetter beeinflusst viele Lebensbereiche
Auswirkungen des Wetters auf verschiedene Lebensbereiche
Thermometer ablesen
Wie warm ist es?
Wann ist es am wärmsten?
Temperaturen messen und darstellen
Temperaturkurven
Heiß macht leicht
Der Wolkenspiegel
Wie sich Niederschlag bildet
Hoch- und Tiefdruckgebiete in Wetterkarten
Ein Modell für die Entstehung von Luftströmungen
Gedankenexperiment mit aufsteigender Luft
Wetterrätsel
Bauernregeln Januar - Dezember
Wovon die Stärke der Sonneneinstrahlung abhängt
Die Sonne lockt
Wenn es sehr warm ist, schwitzt man
Die Haut hat vielfältige Aufgaben
Die Haut schützt vor...
Empfehlungen für die Gesundheit in der Sommerhitze
Intensität von ultravioletter Sonnenstrahlung
Sonnenschutzcremes - selbst gemacht

03 Sehen durch Licht
Lichtquellen
Aus der Geschichte der Lichtquellen
Ausbreitung des Lichts
Lichtstrahlen
Licht und Schatten
Kern- und Halbschatten
Gesehen werden
Reflexion
Reflexion am Spiegel
Spiegelbilder
Aufbau des Auges
Schutzeinrichtungen des Auges
Fern- und Naheinstellungen der Augenlinse
Vergrößerung eines Bildes
Die Teile des Mikroskopes und ihre Aufgaben
Farben der Natur
Optische Täuschungen
Die Lochkamera
Lochkamera und Auge
Der Fotoapparat
Im Fotolabor
Geheimnisvoller Lichtstrahl
Das Farbspektrum
Farbiges Licht
Bilderschrift
Morsecode und Dualcode

04 Hören durch Schall
Schwingungen
Können sich Geräusche im Vakuum ausbreiten?
Entstehung und Ausbreitung von Schall
Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
Bau des Ohres
Prüfung des Hörvermögens
Richtungshören
Hörbereiche verschiedener Lebewesen
Messen von Lärm an verschiedenen Orten
Beeinflussung der Konzentrationsfähigkeit

05 Bewegung hält fit
Richtig laufen
Einige Wirkungen eines Trainings
Wann bewegst du dich?
Stretching Übungen
Hampelmann und Wälzrolle
Fitnessprogramm für zu Hause
Gelenke
Armbeuger und Armstrecker
Ein Armmodell bauen
Aufgaben zum Armmodell
Das menschliche Skelett
Untersuchung von Mr. Feuerstein
Was Fußabdrücke über den aufrechten Gang verraten
Symbole (Pictogramme) für verschiedene Sportarten
Kräfte wirken überall
Kraftmesser
Kräfte messen
Hebel
Hebel - wie sie im Alltag helfen
Gleichgewicht am Hebel
Kräfte am Hebel
Leistung im Treppensteigen

06 Rund ums Fahrrad
Checkliste: Ist dein Fahrrad verkehrssicher?
Anhalteweg
Argumente fürs Radfahren
Leiter und Nichtleiter am Fahrrad
Fahrradbeleuchtung
Lichtstrahlen
Vergleich von Geschwindigkeiten
Messen von Geschwindigkeiten
Vergleich von Fahrbahnen
Kraft - Masse - Beschleunigung
Änderung der Geschwindigkeit
Widerstandskräfte

07 Stoffe erkennen
Steckbriefe erstellen
Stofftrennung mit Tafelkreide
Absetzen und filtrieren
Destillation von Rotwein
Wirkungen von Magneten
Wechselwirkungen von Magneten
Elementarmagnete
Vergleich der Dichte von Würfeln
Eigenschaften von Glas
Erze
Metalle allgemein
Metalleigenschaften
Bearbeitung von Metallen
Verwendung von Metallen
Verhalten von Stahl
Was sich aus Papier machen lässt
Geschichte des Papiers
Müll - lieber Kreisläufe als Sackgassen
Abfall trennen - Abfall vermindern - Abfall vermeiden
Das Prinzip der Wiederverwertung - Recycling

08 Luft - lebensnotwendig
Versuche mit Luft
Volumenzunahme der Luft beim Erwärmen
Kalte und warme Luft
Atemtest
Mithilfe des Feuers die Luft untersuchen
Die Zusammensetzung der Luft
Kohlenstoffdioxid nachweisen
Atmungsorgane
Gasaustausch in den Lungenbläschen
Belastung durch Ozon
Schadstoffe in der Luft
Der pH-Wert
Schweflige Säure
Herstellung von Kohlensäure
Luftwiderstand
Kolibri als Vorbild für den Hubschrauber
Ruderflug
Gleitflug
Bau eines Heißluftballons

09 Wasser
Kreislauf des Wassers
Zustandsformen des Wassers
Wasser bei Temperaturen um den Gefrierpunkt
Wasser ist ein Lösemittel
Wasserbestandteile
Ein Wassermolekül im Modell
Element - Verbindung
Steckbrief von Wasserstoff, Sauerstoff und Wasser
Pfeffer auf der Flucht
Der Sauerstoffgehalt in einem Gewässer hängt ab von...
Beschreibung eines Gewässers
Zauberei am Wasserhahn
Öl und Wasser - spinnefeind
Kläranlage
Aus Grundwasser wird Trinkwasser
Protokoll zur Bestimmung der Wasserqualität
Trinkwasser - früher und heute
Wasserverbrauch zu Hause
Wasserverbrauch verringern
Schwimmen und Schweben
Gewichtskraft kontra Auftriebskraft
Körperbau und Schwimmbewegungen einer Bachforelle

10 Achtung - Feuer
Versuche zur Verbrennung
Brennbare und nicht brennbare Stoffe
Paulinchen und die Methoden der Brandbekämpfung
Mit Kohlenstoffdioxid löschen
Was passiert, wenn Eisen verbrennt?
Eisen oxidiert
Auch andere Metalle verbrennen
Auch Nichtmetalle verbrennen
Die stille Oxidation
Redoxreaktionen
Fragen rund um den Hochofenprozess
Hochofenprozess
Menschen am Hochofen 1921 und 2001

11 Energie
Nachwachsende und fossile Rohstoffe
Kohlenwasserstoffe
Trennung von Erdöl durch Destillation
Fraktionierte Destillation
Energieformen
Energieumwandlung
Energieumwandlungsketten
Energiewandler
Energie und Arbeit
Aufbau eines Verbrennungsmotors
Der Viertaktmotor - Aufbau
Der Viertaktmotor - Funktion
Wärmekraftwerk
Wasserkraftanlage
Windenergieanlage
Generator - Transformator - Motor
Kernkraftwerk
Galvanische Zellen
Die Autobatterie
Solar-Wasserstoff-Technologie

12 Wärmeenergie sinnvoll nutzen
Wärmequellen geben Wärme ab
Wärmequellen
Wärmeenergie von der Sonne
Der Sonnenkollektor
Lass die Sonne für Warmwasser sorgen
Sonnenenergie und Erdwärme nutzen
Ein Haus gibt Wärmeenergie ab
Das Modell einer Heizung
Transport von Wärmeenergie in einem Haus
Wärmeabgabe durch Wärmeleitung verhindern
Welches Metall leitet die Wärme am besten?
Transport von Wärmeenergie mit Luft
Transport von Wärmeenergie mit Wasser

13 Elektrische Energie sparsam nutzen
Elektrische Energie zu Hause
Elektrische Energie in der Schule
Elektrische Energie mit dem Zähler bestimmen
Leistung und Energie
Tauchsieder im Leistungsvergleich
Elektrische Energie sparsam nutzen
Der Fahrraddynamo
Wovon hängt die Spannung eines Dynamos ab?
Der Generator
Aufbau eines Gleichstrommotors
Funktion eines Gleichstrommotors

14 Ohne Lichtenergie gibt es keinen Zucker
Fotosynthese
Fotosynthese der Kartoffelpflanze
Pflanzen erzeugen im Licht Sauerstoff
Die Versuche Priestleys aus dem Jahre 1771
CO - Bindung auf einem Kartoffelacker
Erzeugung und Verbrauch von Sauerstoff in einem Aquarium
Fotosynthese in verschiedenen Tiefen eines Gewässers
Bei der Fotosynthese entstehen Zucker und Sauerstoff
Atmung und Fotosynthese
Zuckerrübenernte in Deutschland
Zuckergewinnung aus Zuckerrüben
Wir holen den Zucker aus der Rübe
Wir reinigen Zuckerrübensaft und stellen Zucker her
Erhitzen von Zucker
Was wird aus Zucker bei der Verbrennung?
Ein Dampfboot wird mit Zucker betrieben
Zucker in Lebensmitteln
Bei welcher Konzentration schmeckt Tee süß?
Schokolade selbst gemacht
Geschichte des Zuckers - ein Puzzle

15 Ernährung
Die Nahrungspyramide
Die Nahrungspyramide - ein Puzzle
Was esse ich?
Der Energiebedarf ist unterschiedlich hoch
Vergleich verschiedener Kohlenhydrate
Ernährung und Leistungsfähigkeit
Fett in der Nahrung
Ballaststoffe
Vitamin C - Gehalt von Obst und Gemüse
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Lebensmittelfarbstoffe
Konservierungsmethoden
Frostprodukte - ein riesiges Angebot
Immer mehr Eisiges
Orangen
Herstellung von Orangensaft
Fruchtsäfte & Co.
Fruchtnektar und Fruchtsaftgetränke herstellen
Vom Getreide zum Mehl
Mehl ist nicht gleich Mehl
Die Verwendung des Getreides
Wir backen ein Vollkornbrot
Zutaten bestimmen die Brotsorten
Backverfahren bestimmen die Brotsorten
Von der Rohmilch zur Trinkmilch
Inhaltsstoffe der Milch
Wie viel Wasser enthält die Milch?
Milch - Geschmacktest
Milch liefert dem Körper wertvolle Stoffe
Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel